Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Gesellschaftsspiele« von Louise Jacobs

Gesellschaftsspiele

von


Leseeindruck vom 20.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Maximum und Minimum - Velasques und Leo

Der Leseeindruck beschreibt drei Haupt-Szenen:Leo, 37 Jahre alt, Künstler aus Dresden, erhält Besuch von Kajo Leussink. Er ist Zeitungsredakteur und möchte sich in Leos Atelier umschauen und erfahren, wie weit seine Arbeit gediehen ist. Leo hat die Chance, im Metropolitain eine Ausstellung zu eröffnen. Soweit Kajo Leussink feststellen kann, ist da ...

Rezension zu »Gute Aussichten für morgen« von Sven Plöger

Gute Aussichten für morgen

von


Rezension vom 23.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Wetter: heute so - morgen so

"Ne, was hatten wir dieses Jahr für einen heftigen und lang andauernden Winter. Selbst in den Mittelgebirgen lag so lange Schnee wie seit Jahren nicht mehr." Natürlich können solche im Supermarkt vorgetragene Thesen nicht unbedingt über viele Jahre hinweg bewiesene Gültigkeit beanspruchen. Aber beim Allerweltsthema Wetter wollen wir alle mitre...

Leseeindruck zu »Die Totgesagten« von Camilla Läckberg

Die Totgesagten

von


Leseeindruck vom 16.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Wo laufen sie nur ... viele Handlungsstränge!

Die Leseprobe beginnt mit einem kursiv gedruckten Prolog, der den Leser neugierig macht. Welche Bedeutung hat das sicher jedem bekannte Parfüm "Poison"? Ein Mann, der von diesem Duft und ihrer Trägerin betört ist? Dann folgen acht Szenen: Der Alltag im Polizeikommissariat: normale Gespräche unter Kollegen - hier werden die Protagonisten vorgestellt...

Leseeindruck zu »Schuh auf dem Dach« von Vincent Delecroix

Schuh auf dem Dach

von


Leseeindruck vom 09.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Olle Latschen für Jedermann

Der Textauszug, den ich las, beinhaltet 2 Geschichten. Beide Situationen finden in der Nacht statt.In der ersten Geschichte steht ein kleines Mädchen am Fenster und beobachtet das Dach auf der gegenüberliegenden Seite. Dort steht ein armer Engel, bekleidet mit Hemd, Hose, uralten Schuhen, aber ohne Flügel. Als der Engel wegfliegt, bleibt ein Schuh ...

Rezension zu »Liebespaarungen« von Lionel Shriver

Liebespaarungen

von


Rezension vom 15.02.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parallelwelten aus Zuckerwatte

Lionel Shrivers Buch dreht sich um drei Hauptfiguren: Lawrence, intellektuell und politisch engagiert, lebt seit mehreren Jahren mit Irina in einem eheähnlichen Zustand. Die dritte Person ist der etwas dümmliche Snookerspieler Ramsey. Irina fühlt sich zu beiden Männern hingezogen. Bei Ramsey allerdings ist die sexuelle Anziehungskraft stärker....

Rezension zu »Darling Jim« von Christian Mørk

Darling Jim

von


Rezension vom 08.02.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Sex and Crime, Mystery und Psycho

Christian Mørk beginnt sein Buch mit einem grausamen Mord in einem Haus in Dublin: "Sklavenschwestern von eigener Tante ermordet". Er erzeugt gruselige Spannung und legt hier Handlungsstränge, die viele Lösungsungen ermöglichen und Höchstspannung auslösen. Danach sackt der Leser in ein literarisches Loch. Im Ort taucht ein ausnehmend hÃ...

Leseeindruck zu »Die Stunde, in der ich zu glauben begann« von Wally Lamb

Die Stunde, in der ich zu glauben begann

von


Leseeindruck vom 25.12.2008
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Amoklauf an der Columbine

Die Leseprobe steigt direkt in die Situation ein: Amoklauf an der Columbine Highschool. - ich bin nicht sicher, ob wir hier mit dem tatsächlichen Geschehen von damals konfrontiert werden? Oder vermischt Lamb Fiktion mit den immer wiederkehrenden Abläufen der letzten Massaker durch Schüler an Schulen. Dieses Thema ist mehrfach dokumentiert, psycholo...

Rezension zu »Morgen, Klufti, wird’s was geben« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Morgen, Klufti, wird’s was geben

von


Rezension vom 17.11.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Flache Weihnachten

Wir kennen Volker Klüpfel und Michael Kobr seit Jahren als Autoren heiterer Best­seller mit Allgäu-Flair. Ihr Star, der Kommissar Kluftin­ger, ist ein netter, etwas täppi­scher Mensch, der hier und da bei seiner Entourage aneckt und sich in den Anforde­rungen von Alltag und Beruf verhed­dert, aber das ist insgesamt ganz unterhalt­sam zu le...

Rezension zu »Blutgott« von Veit M. Etzold

Blutgott

von


Rezension vom 09.12.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Und wo surft Ihr Kind?

Der Katalog abartiger Grausamkeiten, die in diesem Buch anschaulich und detailreich beschrieben werden, will kein Ende nehmen. Da werden Körper­teile abge­trennt, Organe entfernt, Gesichts­haut abgezogen, und alles am lebenden Opfer. Es muss tatsäch­lich viele Menschen geben, die so etwas lesen mögen, denn dies ist ein Best­seller. Die Schl...

Rezension zu »Normale Menschen« von Sally Rooney

Normale Menschen

von


Rezension vom 24.11.2020
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine verkrampfte Geschichte

Ob die Autorin den Titel ihres Romans (es ist ihr zweiter) wohl ironisch gemeint hat? Marianne und Connell, die Protago­nisten, kommen aus der Ober- bzw. der Unter­schicht einer west­irischen Klein­stadt. Trotz aller sozialen Unter­schiede werden die beiden von Anfang an heftig zuein­ander hinge­zogen und genauso schnell wieder vonein­ander...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top