Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die romantischen Jahre« von Paul Ingendaay

Die romantischen Jahre

von


Rezension vom 26.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Held des Antragsformulardurchschlags

Das Cover spricht den Betrachter auf etlichen Ebenen an: Wir sehen zwei Autos – Modelle aus den Sechzigern -, die, ehe sie aneinander vorbeigebraust sind, angehalten haben. Die beiden Fahrer strecken sich zum Anderen hinüber – der gepflegte junge Herr aus dem Fenster seines himmelblauen Kompaktwagens und die aparte junge Dunkelhaarige vom schw...

Rezension zu »Vampire: sehen, erkennen, handeln« von Meredith Woerner

Vampire: sehen, erkennen, handeln

von


Rezension vom 12.12.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Und immer noch Vampire ...

Was immer Sie über die Spezies "Vampire" noch nicht wissen oder schon immer genauer wissen wollten – jetzt können Sie es nachschlagen in Meredith Woerners blutrotem Sammelband. Hier finden Sie alles systematisiert, hübsch angeordnet und illustriert, was irgendwo, sei es in der überlieferten Mythologie, in der Literatur, in Filmen oder in der ...

Rezension zu »Schutzpatron« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Schutzpatron

von


Rezension vom 12.06.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... und wer steht dem Klufti bei?

Ich bin ein Fan des Autorenteams Volker Klüpfel/Michael Kobr und habe fast all ihre Allgäu-Krimis mit Begeisterung verschlungen. Mit Heißhunger habe ich mich also in ihren neuen Fall gestürzt, muss aber am Ende leider feststellen, dass dieser Krimi fad schmeckte.Der kriminalistische Plot ist simpel gestrickt. Ein Mann stürzt während eines Spa...

Leseeindruck zu »Ein Strandkorb für Oma« von Janne Mommsen

Ein Strandkorb für Oma

von


Leseeindruck vom 08.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Jade, mien seuten Deern

Unser Ich-Erzähler Sönke und die Dorfpolizistin Maria erwarten am Hamburger Flughafen die 15-jährige Cousine Jade. Anscheinend hat sie die Maschine verpasst, denn sie können sie unter den Ankommenden nicht ausmachen. Sönke wählt ihre Handynummer, und schon wird klar, dass sie sie nicht erkennen konnten: Aus dem putzigen kleinen Mädel von ein...

Leseeindruck zu »Mensch, Paul« von Anette Göttlicher

Mensch, Paul

von


Leseeindruck vom 24.05.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Heile, heile Segen, morgen gibt es Regen ...«

Seit Franziskas Geburt vor knapp zwei Jahren hat sich Maries Leben um 180 Grad gewendet – nichts ist mehr, wie es einmal war. Aber sie ist glücklich. Den ganzen Tag richtet sich alles nach den Bedürfnissen der lebhaften Kleinen, die gnadenlos Momente der Unaufmerksamkeit für ihren Unsinn ausnutzt. Dank eines teuren Krippenplatzes kann Mari...

Leseeindruck zu »Die Nächste, bitte - ein Arzt-Roman« von Mia Morgowski

Die Nächste, bitte - ein Arzt-Roman

von


Leseeindruck vom 11.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Anti-Aging: Hier werden Sie geholfen!

Irgendwann muss Dr. Paul Rosen seinem Vater stecken, dass er die alteingesessene Hausarztpraxis nicht übernehmen wird. Schließlich hat er sich durch viele Kurse weitergebildet und spezialisiert auf Anti-Aging, das immer mehr Interessenten gewinnt (von "Patienten" mag man da nicht sprechen). So ein Kunde ist bereit, jeden Preis zu zahlen, sof...

Rezension zu »Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes« von Clemens J. Setz

Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes

von


Rezension vom 10.04.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Des Wunderkindes rätselhafte Obsessionen

Clemens J. Setz, das "früh berufene Genie", der Wunderknabe der zeitgenössischen Literatur, hat mit seinem Band achtzehn kleiner Erzählungen den Leipziger Buchpreis in der Kategorie Belletristik gewonnen. Mit Spannung, Erwartung und Vorfreude habe ich dieses Buch gelesen – und (ich sag es gleich vorweg) fand mich enttäuscht. Ja, der Mann ...

Leseeindruck zu »Unter allen Beeten ist Ruh« von  Auerbach/Keller

Unter allen Beeten ist Ruh

von


Leseeindruck vom 29.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Beete, Bolle, Bier, Buletten und Berliner Bär

Der Frühling ist da. Da lädt dieser harmlose Krimi zum entspannten Lesen auf Balkonien oder auch im Schrebergarten ein. Um die Sache weiter zu vereinfachen, hat das Autorenpaar seinem Roman eine Liste aller handelnden Figuren mit kleinen Kommentaren zu persönlichen Auffälligkeiten vorangestellt – amüsant und hilfreich. Angesiedelt ist die Ge...

Leseeindruck zu »Wenn nicht jetzt, wann dann?« von Astrid Ruppert

Wenn nicht jetzt, wann dann?

von


Leseeindruck vom 03.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wie man mit dem Glück anderer reich werden kann

Jäh wird Liz aus ihrem Hochzeitstaumel gerissen. Am Vorabend kehrt sie frühzeitig nach Hause und erwischt, in flagranti, ihren Zukünftigen mit ihrer besten Freundin in ihrem Bett. Dabei hätte sie es morgens schon wissen müssen, als ihre Lieblingscroissants ausverkauft waren. Ein wahrlich schlechtes Omen. Sie inseriert in einer Tageszeitung ihr...

Leseeindruck zu »Clockers« von Richard Price

Clockers

von


Leseeindruck vom 02.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ganz tief unten: ein aussichtsloses Leben im Drogenmilieu

Strike sitzt wie jeden Tag auf seiner Bank und beobachtet sein Umfeld. Da kommt ein dürrer Typ, will von The Word zwei Ampullen kaufen. Peanut hat die Happy Hour (zwei Ampullen zum halben Preis) nicht eingehalten. Wollte wohl allein Kasse machen. Nun wird er zum Schmierestehen verdonnert. Nigger wie er sind dumme Dealer, Strike nennt sie Sneakerde...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top