Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Runen« von Elías Snæland Jónsson

Runen

von


Rezension vom 01.11.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Runen, Raunen, Rätsel

Welche Mythen, welche Mystik, welche Magie, wie viel Aberglaube rankt sich für den Laien um das Wort "Runen"! Das kommt einerseits daher, dass diese bis zu 1600 Jahre alten Schriftzeichen, die man auf Steineinritzungen, Grabplatten und Waffen vorwiegend im skandinavischen Raum fand, für uns Normalbürger nicht zu entziffern sind. Da sie zudem aus...

Rezension zu »Isenhart« von Holger Karsten Schmidt

Isenhart

von


Rezension vom 26.10.2011
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Morden im Dienste der Erkenntnis

Als das Kind im Jahre 1171 geboren wird, sind die Umstände widrig, und es ist dem Tode geweiht. Doch ein Fremder haucht dem Säugling in der finsteren Hütte der Hebamme Leben und seine Seele ein und entschwindet auf Nimmerwiedersehen. Kurz darauf betritt Walther von Ascisberg die Kate – zu spät, um den Unbekannten mit seinen dunklen Künsten d...

Rezension zu »Verfallen« von Esther Verhoef

Verfallen

von


Rezension vom 25.10.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Dianne, die unbekannte Blutsschwester

Dianne und Eva sind Nachbarskinder, sie werden zu Freundinnen, zu Blutsschwestern. Sie haben sich ewige Treue und gegenseitiges Vertrauen geschworen. Dianne, die ältere, ist immer die Stärkere, die Führende, zu der Eva aufschaut. Dianne verbringt Tage in Evas Familie, wo sich eine liebenswerte, fürsorgliche Mutter kümmert, während Diannes Elt...

Rezension zu »Todesinstinkt« von Jed Rubenfeld

Todesinstinkt

von


Rezension vom 21.10.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Krimi, eine Lovestory und noch viel mehr

Der historische Krimi "Todesinstinkt" von Jed Rubenfeld ist ein schwergewichtiger Schmöker von über 600 Seiten. Vor dem Hintergrund tatsächlicher historischer Ereignisse in Amerika und Europa entwickelt der Autor seine Fiktion. Zwei parallel verlaufende Handlungsstränge durchziehen den gesamten Roman. Am 16. September 1920 erlebte Amerika den b...

Leseeindruck zu »Eins wollt ich dir noch sagen« von Louisa Young

Eins wollt ich dir noch sagen

von


Leseeindruck vom 12.09.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Glück und Unglück

Zu Weihnachten 1907 bricht der kleine Riley Purefoy auf dem Eis des Sees im Kensington Garden ein. Nadine Waveneys und Vetter Noel, beides Kinder aus der Oberschicht, hatten ihn beim Schneeballspiel getroffen und aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie nehmen den Arbeiterklasse-Jungen mit zu sich nach Hause, reichen ihm trockene Kleidung und einen heiÃ...

Rezension zu »Oskar und Lilli« von Monika Helfer

Oskar und Lilli

von


Rezension vom 12.09.2011
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Liebe Muttergottes, mach, dass es dich gibt!

Nach Venezuela zu reisen, das ist der Wunschtraum des siebenjährigen Oskars. Seine neunjährige Schwester Lilli will er mitnehmen, und Geld hat er genug. Aber die Mutter der beiden Kinder muss auf Dauer in einer Psychiatrie behandelt werden, und ohne Vater werden die Geschwister von der Fürsorge getrennt und übergangsweise bei "Zieheltern" unter...

Rezension zu »Fast genial« von Benedict Wells

Fast genial

von


Rezension vom 08.09.2011
37 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Frozen Angels

Francis Dean ist ein Retortenbaby. Das erfährt er zu seiner Überraschung aus dem Abschiedsbrief seiner Mutter Katherine nach ihrem Selbstmordversuch in der Psychiatrie. Siebzehn Jahre lang hatte er geglaubt, er sei ein "Unfall" aus einer der vielen wechselnden Liebesbeziehungen seiner damals noch lebenslustigen Mutter. Seine Kindheit verbrachte e...

Rezension zu »Der Fall Collini« von Ferdinand von Schirach

Der Fall Collini

von


Rezension vom 05.09.2011
13 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

»Der Wahn allein war Herr in diesem Lande«

In seiner Suite im Berliner Hotel Adlon erwartet Hans Meyer, 85 Jahre alt, einen Journalisten vom "Corriere della Sera". Fabrizio Collini hat sich angekündigt, um ihn zu interviewen. Meyer hört das Klopfen an der Tür, er bittet Collini herein, und zwanzig Minuten später ist er tot: Collini hat ihm vier Kugeln durch den Kopf gejagt. Der bittet u...

Rezension zu »Das fremde Kind« von Olle Lönnaeus

Das fremde Kind

von


Rezension vom 02.09.2011
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Der Polacke ist zurückgekommen

Der Journalist Olle Lönnaeus, geboren 1957, erhielt für seine investigativen Reportagen mehrere Preise. Für seinen Debütroman "Das fremde Kind" wurde er 2009 von der Schwedischen Krimi-Akademie mit dem renommierten Preis für das beste schwedische Krimidebüt ausgezeichnet. Bald wird man ihn in die Riege der renommierten skandinavischen Krimiau...

Rezension zu »Die Frau aus dem Meer« von Andrea Camilleri

Die Frau aus dem Meer

von


Rezension vom 02.09.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Sizilien zwischen Meer und Himmel

Andrea Camilleri hat in den Jahren 2007 bis 2009 eine Roman-Trilogie veröffentlicht, die von seinen bisherigen Büchern inhaltlich und vor allem atmosphärisch abweicht. Der passionierte Sizilianer, tief verwurzelt in der Landschaft und ein anerkannter Forscher in der Geschichte seiner Heimat, hat seine Sympathie für die einfachen Leute der Insel...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top