Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Abgetreten« von Kornelia Helfmann

Abgetreten

von


Rezension vom 21.01.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Endlich frei!

Nach vielen Ehejahren gönnen sich Hilde und Kurt einen Urlaub in Frankreich. Es ist das Hotel, in dem sie ihre Flitterwochen verbracht hatten. Ihre Ehe ist am Ende; dennoch sieht Hilde eine Chance für einen Neuanfang. Ein mehrgängiges Menü bietet Zeit zur Aussprache. Während man speist, schweifen Hildes Gedanken zurück. Alles läuft wie ein F...

Rezension zu »Die acht Leben der Frau Mook« von Mirinae Lee

Die acht Leben der Frau Mook

von


Rezension vom 20.10.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Namen. Rollen. Überleben.

Mirinae Lee ist in Südkorea geboren und aufge­wachsen, hat in den USA Englische Literatur studiert und lebt heute in Hongkong. Ihren Debüt­roman hat sie in engli­scher Sprache verfasst: »8 Lives of a Century-old Trickster« erschien 2023 in Groß­britan­nien, stand auf der Longlist des Women’s Prize for Fiction und erhielt den William Sar...

Rezension zu »Schattengrünes Tal« von Kristina Hauff

Schattengrünes Tal

von


Rezension vom 17.10.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Glanz von gestern

Die Schriftstellerin Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Während ihre ersten beiden Romane im Norden spielen (»Unter Wasser Nacht« im Wendland; »In blaukalter Tiefe« in Schweden), wählt sie für ihr neues Werk ein Setting im tiefen Süden Deutschlands, wo sich ja auch Dramen abspielen können. Der Schwarzwald ist nach wie vor eine be...

Rezension zu »Der stille Freund« von Ferdinand von Schirach

Der stille Freund

von


Rezension vom 08.10.2025
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Kleine Formen, große Fragen

Vierzehn Texte, ein Band: Ferdinand von Schirach ver­sammelt in »Der stille Freund« kurze Erzäh­lungen, Minia­turen und knappe Be­trach­tungen. Die Ereig­nisse tragen sich in unter­schied­lichen Jahr­zehnten und an sehr ver­schie­denen Orten zu, und doch wirkt das Buch keines­wegs zer­split­tert. Der rote Faden ist der Blick eines ...

Rezension zu »Ungebetene Gäste« von Ayelet Gundar-Goshen

Ungebetene Gäste

von


Rezension vom 30.08.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Die Last eines Augenblicks

Seit der Geburt des Söhnchens dreht sich Naomis Leben nur noch um den kleinen, unsäglich an­stren­gen­den Uri, der fort­während nach Auf­merk­sam­keit schreit, in der Wohnung umher robbt und alles ergreift, was seine Finger­chen zu fassen bekommen. Wie rück­sichts­los von Juval, ihrem Ehe­mann, aus­ge­rech­net in dieser Zeit einen...

Rezension zu »Smiley« von Nick Harkaway

Smiley

von


Rezension vom 04.08.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein anständiger Spion

Einen Spionageroman zu lesen, der in der Zeit des »Kalten Krieges« spielt, könnte bei etlichen Lesern geradezu wohlige Nos­talgie­gefühle wecken, wie wenn man in einen ehr­würdi­gen Oldtimer steigt. Um im Bild zu bleiben: Statt Navi, Sicher­heits­assis­tenten und Touch­screen-Steue­rung hatten Auto­fahrer vor sechzig Jahren ein Lenkr...

Rezension zu »John« von Bernhard Aichner

John

von


Rezension vom 14.07.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Yoko findet keine Ruhe

Acht Menschen hat Yoko auf dem Gewissen, wie sie gleich im ersten Satz bekundet. Manche hat sie im ersten Band erledigt (»Yoko«, 2024), von den anderen erfahren wir nach und nach im vor­liegen­den Roman von Bernhard Aichner. Ihre erste Runde brachte sie in heftigen Konflikt mit einem Mafiaclan und mit der Kriminal­polizei. Dabei sehnt sie sich...

Rezension zu »Tiefer Winter« von Samuel W. Gailey

Tiefer Winter

von


Rezension vom 07.07.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Roman wie ein eiskalter Atemhauch im Nacken

Kompakter geht’s kaum. Der Plot von »Deep Winter« umfasst nur eine einzige kalte Winter­nacht im Jahr 1984 und verrinnt überdies im Fluge, so mit­reißend spannend erzählt der amerika­nische Autor Samuel W. Gailey die Handlung seines Debüt­romans. In den USA schon 2014 erschie­nen, wurde das Buch erst jetzt für den Polar Verlag von And...

Rezension zu »Für kurze Zeit nur hier« von María Ospina Pizano

Für kurze Zeit nur hier

von


Rezension vom 30.04.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: kl

Zu Besuch in einer anderen Welt

María Ospina Pizano hat mit ihrem Debütroman etwas wahrlich Außer­gewöhn­liches geschaffen. Sie bringt uns nahe, was wir gerne wüssten, was wir uns viel­leicht schon oft gefragt haben, was wir nie erfah­ren werden und deshalb gern erträumen: das Innen­leben der Tiere. Sie wählt eine Handvoll un­schein­bare Exem­plare aus und erhebt j...

Rezension zu »Desolation Hill« von Garry Disher

Desolation Hill

von


Rezension vom 19.04.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Der gute Mensch von Tiverton

Der Protagonist Paul Hirschhausen, genannt »Hirsch«, vielen Lesern bereits aus drei Romanen bekannt, ist ein guter Mensch, aber leider haben das nicht alle, mit denen er im Leben zu tun hatte, ver­standen. Ein beruf­licher Tief­schlag erwischte ihn, als er degra­diert und in die Einöde versetzt wurde. Jetzt fristet er sein Dasein in einer Ei...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top