Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Nachsaison« von Philippe Besson

Nachsaison

von


Rezension vom 23.12.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

»Nighthawks« – ein literarisches Spiel mit den Figuren

Edward Hoppers berühmtes Bild "Nighthawks" hat Philippe Besson zu einem Roman inspiriert. Er interpretiert das Bild nicht. Er haucht jeder Figur ein Leben ein. Abend für Abend steht Ben, Barkeeper im Phillies, seinen Gästen zu Diensten. Er ist distanziert, zurückhaltend. Er kennt die Schicksale seiner Stammkunden. An der Bar sitzt Louise Cooper...

Leseeindruck zu »Denk an mich in der Nacht« von Joanne Harris

Denk an mich in der Nacht

von


Leseeindruck vom 14.12.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Welt der Vampire

Ich habe versucht den Text unvoreingenommen zu lesen, aber schon nach den ersten Zeilen hat es mir gereicht: "Proserpina hat von dem Apfel gegessen und dadurch ihre Seele verwirkt. Sie muss von nun an die Hälfte des Jahres im Reich der Schatten verbringen ..."Dieses Genre "Fantasy, Mystery, Vampire, Werwölfe" erobert mehr und mehr die Leserschaft.W...

Leseeindruck zu »Herr Blunagalli hat kein Humor« von Angelo Colagrossi

Herr Blunagalli hat kein Humor

von


Leseeindruck vom 09.11.2009
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Colagrossi ist gleich Blunagalli - braune Brause und große Hühner

Angelo Colagrossi, genannt Blunagalli, lebt in Düsseldorf. Er ist in Rom geboren und hat in Bologna studiert, bevor er nach Deutschland kam. Als Autor schreibt er Manuskripte und fertige Drehbücher für Film und Fernsehen. Während einer Zugfahrt von Düsseldorf nach Hamburg, wo er von einem Produzenten erwartet wird, erzählt er Teile aus seinem Leben...

Leseeindruck zu »Der Christmas Cookie Club« von Ann Pearlman

Der Christmas Cookie Club

von


Leseeindruck vom 06.10.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

"In der Weihnachtsbäckerei" - oder doch nicht

Wie schön hat diese Leseprobe begonnen: Am ersten Montag im Dezember treffen sich zwölf amerikanische Freundinnen zum gemütlichen Beisammensein. Sie plaudern bei Kerzenschein und geschmücktem Tannenbaum. Dabei verteilen sie ihre mitgebrachten selbstgebackenen Christmas cookies. Sie sollen an liebe Freunde und Verwandte verschenkt werden. Ein Te...

Rezension zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Rezension vom 24.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zu wenig Spannung – zu viel Philosophie

Ägypten zur Zeit Thutmosis III.: Der vierjährige Huy, Sohn einfacher Bauern, darf die Tempelschule in Iunu besuchen, um Schreiben und Lesen zu lernen. Sein reicher Onkel Ker übernimmt großzügig die Kosten. Über sein anfängliches Heimweh kommt er schnell hinweg, da er Thutmosis, Sohn des Fürsten Nacht als vertrauensvollen guten Freund kennen...

Leseeindruck zu »Erbarmen« von Jussi Adler-Olsen

Erbarmen

von


Leseeindruck vom 14.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Folterqualen ohne Erbarmen

Der Leser wird mit den ersten S�tzen schonungslos an den grausamen Ort und die Behandlung der leidenden Merete Lyngaard versetzt. Sie wird in einem dunklen Verlies unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten. Auf eiskaltem Betonboden harrt sie seit 126 Tagen aus und wei� nicht, warum man sie gekidnappt hat. Der Autor zieht uns zu ihr hin...

Leseeindruck zu »Caravaggios Geheimnis« von Tilman Röhrig

Caravaggios Geheimnis

von


Leseeindruck vom 01.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lese-, Lern- und Lebenslust

Zunächst habe ich die angebotenene Hörprobe genossen. Mit starker, eindringlicher Sprache, mal nachdrücklich, mal zurückgenommen, einfühlsam in den Dialogen liest Tilman Röhrig aus seinem Buch vor. Die Hörprobe beginnt mit Micheles Kindheit. Vater und Großvater sind gestorben. Die Vorbereitungen der Beerdigung sind abgeschlossen. Von z...

Leseeindruck zu »Das Herz ihrer Tochter« von Jodi Picoult

Das Herz ihrer Tochter

von


Leseeindruck vom 17.08.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Nah am Pulsschlag

Es wirkt wie ein Schock: Schon im zweiten Satz der Leseprobe erfährt der Leser von einem Autounfall mit tödlichem Ausgang. June, Ehemann Jack und Tochter Elizabeth (zwei Jahre alt) sitzen im Auto. Sturzbetrunken hat ein anderer Autofahrer sie von der Straße abgedrängt. Jack überlebt den Unfall nicht. Der Polizeibeamte, Kurt Nealon, rettet June und ...

Leseeindruck zu »Die Zarentochter« von Petra Durst-Benning

Die Zarentochter

von


Leseeindruck vom 11.08.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Morgendämmerung der russischen Revolution - die Zarenfamilie lebt sorglos und mit Gottvertrauen

Aus der Sicht der etwa fünfjährigen Großfürstin Olga erfährt der Leser etwas über die Kindheit dieser Zarentochter, die Geschicke der Romanows und die Vorgeschichte der russischen Revolution im Verlauf des 19. Jahrhunderts.Der Prolog trägt sich im Dezember 1825 zu. Soldaten dringen in den Winterpalast, um Freiheit und demokratische Rechte zu forder...

Leseeindruck zu »Verbrechen« von Ferdinand von Schirach

Verbrechen

von


Leseeindruck vom 03.08.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Mord nach 48 Ehejahren

Die Leseprobe stammt aus einem Buch mit einem ungewöhnlichen Konzept: Der Autor Ferdinand von Schirach, Anwalt und Strafverteidiger, trägt darin verschiedene Fälle, mit denen er im Laufe seines Berufslebens konfrontiert war, in erzählerischer Form zusammen. Die Episoden beruhen also alle auf Tatsachen, was sie umso ergreifender macht. Die Lesep...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top