Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Sein Garten Eden« von Paul Harding

Sein Garten Eden

von


Rezension vom 27.09.2024
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Eden, Hölle und Genetik

Man darf sich Benjamin Honey im Jahr 1793 als glücklichen Menschen vorstellen. Seine ersten fünfzehn Lebens­jahre musste er als Sklave verbrin­gen, dann erlangte er seine Freiheit und wohl auch seine Würde als »Ameri­kaner, Bantu, Igbo«. Näheres über seine Wege ist nicht über­liefert, und ganz sicher wären die Zeugnisse über ihn wider...

Rezension zu »Kleine Monster« von Jessica Lind

Kleine Monster

von


Rezension vom 25.08.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Psychogramm einer belasteten Mutter

Der erste Reflex trügt. Die »Kleinen Monster«, die der Titel plaka­tiert, sind keine Grund­schul­kinder mit dem Teufel im Nacken. Die Roman­handlung lockt uns aller­dings erst einmal auf genau diese Fährte. Wir erinnern uns an Medien­berichte, Repor­tagen und Spiel­filme, die Zwischen­fälle mit Minder­jährigen und sexuellen Aktivi­...

Rezension zu »Eingefroren« von Doug Johnstone

Eingefroren

von


Rezension vom 27.05.2024
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Too much of a good thing

Die Skelfs, Protagonistinnen einer in Edinburgh ange­siedel­ten Krimi-Reihe, sind drei höchst unge­wöhn­liche Frauen: Dorothy (die Groß­mutter, 70), Jenny (ihre Tochter, 40) und Hannah (die Enkelin, 18). Gemeinsam betreiben sie ein Bestat­tungs­insti­tut und als zweites Stand­bein eine Privat­detektei. Jim Skelf, der Groß­vater und G...

Rezension zu »Die Stadt der Anderen« von Patrícia Melo

Die Stadt der Anderen

von


Rezension vom 16.05.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Rechtlos im Abseits der Gesellschaft

Die Praça da Matriz ist der Zentralplatz der pulsie­renden bra­siliani­schen Zwölf­milli­onen­stadt São Paulo. Die Bürger der Stadt und die Verwal­tung möchten, dass ihre Stadt und besonders ihr Schau­fenster, die Praça, einen sauberen Eindruck machen. Doch die Obdach­losen, die sich über Tag und in der Nacht ausge­rechnet hier auf...

Rezension zu »In der Gnade« von Joy Williams

In der Gnade

von


Rezension vom 08.05.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der allmächtige Vater

Joy Williams wurde 1944 in Neuengland geboren und hat bis heute zwölf Bücher unterschiedlicher Inhalte veröffentlicht. Im Jahr 1973 erschien ihr Debüt­roman »State of Grace«, er wurde hoch­gelobt und für den National Book Award nominiert, aber erst jetzt, nach fünfzig Jahren, in der Über­setzung von Julia Wolf auf Deutsch heraus­gebrac...

Rezension zu »Der letzte Wolf« von S. A. Cosby

Der letzte Wolf

von


Rezension vom 13.04.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Balanceakt in der Vorhölle

Der Afroamerikaner S. A. Cosby wurde 1973 in Virginia geboren, wo er in ärmlichen Verhält­nissen aufwuchs und lebens­lang persön­liche Erfah­rungen mit Rassis­mus und Ausgren­zung machte. Für das Schreiben hat er sich schon in jungen Jahren begeis­tert, dann englische Literatur studiert. Litera­risch haben ihn bedeu­tende Autoren des K...

Rezension zu »Mit dem Schnee kommt der Tod« von Nicola Upson

Mit dem Schnee kommt der Tod

von


Rezension vom 23.11.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Weihnachten fällt aus

Lassen Sie sich von diesem bezaubernden Cover besser nicht irreführen: Es zeigt die winzige Insel St Michael’s Mount, die in der Bucht von Penzance am äußersten südwest­lichen Zipfel von Cornwall aus den Fluten steigt. Nicht nur der Name, sondern auch die Kegelform, die von Ebbe und Flut abhängige Zugäng­lichkeit, die touris­tische Attra...

Rezension zu »Mille giorni che non vieni« von Andrej Longo

Mille giorni che non vieni

von


Rezension vom 19.11.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein verlorener Sohn

Die dramatischen Ereignisse und sehr persön­lichen Entwick­lungen in diesem Roman erzählt uns ein verur­teilter Mörder von etwa sieben­und­zwanzig Jahren aus Neapel. Von den dreizehn Jahren seiner Haft­strafe hat er sechs verbüßt, als er über­raschend vor­zeitig ent­lassen wird – warum, das weiß er selber nicht, und was dahinter­...

Rezension zu »Non si uccide di martedì« von Andrea Molesini

Non si uccide di martedì

von


Rezension vom 17.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Im Spinnennetz

Diesen Roman zu lesen ist auf weiten Strecken wie ein Blitz­schach­spiel zu verfolgen, dessen Figuren jederzeit ihre Farbe ändern können. Die Ausgangssituation ist erfrischend einfach. Es ist der September des Jahres 1938. Der junge, auf­stre­bende Chirurg Enrico Mancini und seine Gemahlin Rita (mit 21 noch ein paar Jahre jünger als er) sind...

Rezension zu »Dinge, die wir brennen sahen« von Hayley Scrivenor

Dinge, die wir brennen sahen

von


Rezension vom 12.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Eine Scheinwelt bricht zusammen

Mit ihrem Debütroman »Dirt Town« hat die Schrift­stellerin Hayley Scrivenor 2022 die austra­lischen Best­seller­listen auf Anhieb erobert und eine ganze Reihe von Aus­zeich­nungen einge­sammelt. In der Über­setzung von Andrea O’Brien ist das Buch jetzt im Eichborn-Verlag erschie­nen. Wir befinden uns in der australischen Kleinstadt D...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top