Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Tag vor dem Glück« von Erri de Luca

Der Tag vor dem Glück

von


Rezension vom 01.02.2011
17 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Glück ist ein Geschenk

Im Neapel der fünfziger Jahre wächst der Ich-Erzähler als Waisenkind auf. Der Roman schildert seine Kindheit und Jugend und eine Fülle von Episoden aus dem Alltag der Zeit. Der Junge lebt allein in einem Kabuff und sehnt sich danach, mit den anderen Jungen auf dem Platz vor dem Mietshaus Fußball zu spielen. Als der Ball unerreichbar auf den Ba...

Rezension zu »Arminuta« von Donatella Di Pietrantonio

Arminuta

von


Rezension vom 01.10.2018
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Bedeutung einer Mutter

Das Mädchen ist dreizehn, sensibel, intelligent und aufgeschlossen. Die fürsorg­lichen Eltern haben das Einzel­kind wohlbe­hütet großge­zogen und in allem gefördert. Die Familie wohnt in einem gepflegten kleinen Haus direkt am Strand. Eines Tages fährt ihr Vater – er ist Cara­biniere – mit ihr hinauf zu einem Bergdorf in den Abruzzen...

Rezension zu »Zwischen zwei Meeren« von Carmine Abate

Zwischen zwei Meeren

von


Rezension vom 28.02.2015
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Nicht mit Giorgio!

Roccalba hat alles, was ein italienisches Landstädtchen anziehend macht. An der Spitze des ›Stiefels‹, auf dem sich nach Süden hin verjüngenden Land­strei­fen Kalabriens, thront es auf einem Hügel. Im Osten glit­zert in der Ferne das Ionische, im Westen das Tyrrhenische Meer. Wenn im Sommer Land und Men­schen der Gluthitze erliegen, spe...

Rezension zu »Das Gewicht des Schmetterlings« von Erri de Luca

Das Gewicht des Schmetterlings

von


Rezension vom 18.11.2011
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das letzte Duell

Die ersten beiden Sätze stecken das Koordinatensystem einer Existenz ab: "Seine Mutter war vom Jäger erlegt worden. In seinen kitzjungen Nüstern hatte sich der Geruch von Mensch und Schießpulver unauslöschlich festgesetzt." Er, das ist ein junger Gamsbock. Der Mensch ist sein ärgster und stärkster Feind. Der gemeinsame Lebensort ist ein kars...

Rezension zu »Montedidio« von Erri de Luca

Montedidio

von


Rezension vom 14.11.2012
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Vom Fliegen über Neapels Dächern

Der Ich-Erzähler ist dreizehn, hat fünf statt der obligatorischen drei Schuljahre hinter sich, zählt nun als Mann und kann Geld verdienen. Er hilft Errico, dem Schreiner, der ihm aus der Zeitung vorliest, und lernt bei ihm, geschickt, ordentlich und lebenstüchtig zu werden. In einer Ecke der Werkstatt sitzt der alte Don Rafaniello, ein nordoste...

Rezension zu »Das Meer am Morgen« von Margaret Mazzantini

Das Meer am Morgen

von


Rezension vom 18.11.2012
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Lampedusa - Schicksal hinter den Nachrichtenbildern

2011 - die rauen Stürme des "Arabischen Frühlings" wirbeln in Libyen alles durcheinander. Jamila ist kaum 20 und schon Witwe. Fanatische Regierungssöldner haben ihren Mann Omar grund- und sinnlos erschossen. Nun treibt sie mit ihrem kleinen Sohn Farid, etwa 5, auf einem überladenen Geisterschiff übers Mittelmeer und hofft in Europa auf ein neu...

Rezension zu »Das Krokodil« von Maurizio de Giovanni

Das Krokodil

von


Rezension vom 10.04.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Neapel sehen und ... töten

Abgeschoben hat man ihn. Im Strafprozess gegen einen Mafioso hatte der Ange­klagte ihn als korrupten Infor­manten verpfif­fen, und da war ispettore Giuseppe Lojacono (dessen Familien­name auf dem »a« betont wird) im siziliani­schen Agrigento nicht mehr zu halten, obwohl er sich nichts der­gleichen hatte zu Schulden kommen lassen. Aber die I...

Rezension zu »Das graue Kleid« von Andrea Camilleri

Das graue Kleid

von


Rezension vom 09.12.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebst du mich?

Febo Germosino wird wach wie jeden Morgen: 6.00 Uhr ist es. Seine innere Uhr wird sich auch in Zukunft nicht so schnell umstellen, wenn er Ruheständler ist. Vierzig Jahre lang hat er als Direktor die Filiale einer Bank in Montelusa auf Sizilien geleitet. Mit Hausdiener und Villa genießt er höchsten Lebensstandard. Seine erste Frau Michaela war n...

Rezension zu »Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa« von Dacia Maraini

Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa

von


Rezension vom 04.02.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Seite für Seite ein Genuss

Eines meiner liebsten Bücher überhaupt: Dacia Maraini erzählt ungeheuer detailreich und sensibel, wie die kleine taubstumme Marianna, geliebte Tochter des alten Herzogs Ucrìa, in Palermo und Umgebung auf­wächst, die Welt erfährt und erstarkt. Bewundernswert, wie die Autorin das Fehlen des Hörsinns ihrer Pro­ta­go­nis­tin einfühlsam ges...

Rezension zu »Schilf im Wind | Canne al vento« von Grazia Deledda

Schilf im Wind | Canne al vento

von


Rezension vom 03.01.2013
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

»Die Deledda hat alles von uns Sarden begriffen«

Was Mintonia, die Protagonistin aus Salvatore Niffois großartigem Roman »Die barfüßige Witwe«, von ihrem Mentor Tziu Imbece hört, wird 1926 auch das Stock­holmer Komitee gewusst haben, das der Autorin Grazia Deledda (1871-1936) den Nobel­preis für Literatur zusprach, »für ihre von Idealismus getragenen Werke, die mit Anschau­lich­keit ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top