Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Milano Criminale« von Paolo Roversi

Milano Criminale

von


Rezension vom 18.08.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Räuber und Gendarm über zwei Jahrzehnte

Sieben bewaffnete Männer raubten am 27. Februar 1958 in einem filmreifen Coup einen Geldtransporter aus und erbeuteten die gigantische Summe von 600 Millionen Lire. Der Überfall fand am helllichten Tage statt, und viele An­woh­ner der Via Osoppo wurden Augenzeugen. Antonio (knapp 14) und Roberto (10) waren darunter, und was sie da gerade beobac...

Rezension zu »Im Schatten der Pineta: Ein Toskana-Krimi« von Marco Malvaldi

Im Schatten der Pineta: Ein Toskana-Krimi

von


Rezension vom 10.05.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Derrick in der Toskana

Dies ist die deutsche Ausgabe von Marco Malvaldis Erstlingsroman "La briscola in cinque" (Sellerio 2007), den Monika Köpfer für Piper übersetzt hat. Mittelitalien-Lesetipps Diese leichte, amüsante Urlaubslektüre kann uns lesend in die Toskana entführen oder begleiten. Die Kriminalstory ist harmlos, die Stimmung sommerlich. Seine Würze gewinn...

Rezension zu »Tödliches Requiem« von Paolo Roversi

Tödliches Requiem

von


Rezension vom 17.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

»Select. Zucchero. Play. Donne«

»Tödliches Requiem« ist Paolo Roversis zweiter Kriminalroman. Während der erste, »Die linke Hand des Teufels«, auf dem Land mit herrlichen, liebenswürdigen, teils trotteligen Figuren spielte, ist unser Protagonist Enrico Radeschi mit seiner gelben Vespa bei seinem neuen Einsatz in der Großstadt Mailand unterwegs. Wo hat er nur Gatsby, sein ...

Rezension zu »XY« von Sandro Veronesi

XY

von


Rezension vom 19.06.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Der kristallin-blutrot-eisgetränkte Lebensbaum

Außerhalb des winzigen italienischen Borgo San Giuda im Trentino hat im tiefen Winter ein entsetzliches Massaker an elf Menschen stattgefunden. Der Tag, an dem der Pferdeschlitten pünktlich wie immer auf dem Kirchplatz steht, jedoch ohne seinen Kutscher Beppo Formento und dessen Touristen, wird das Leben der kleinen Gemeinschaft restlos veränder...

Leseeindruck zu »Tödliches Requiem« von Paolo Roversi

Tödliches Requiem

von


Leseeindruck vom 06.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Radeschi, der rasende Reporter

Das Wetter ist sowas von usselig in Mailand: Kälte, Regen, Smog im Dezember. Aber nichts kann die Prominenz davon abhalten, am Ereignis des Jahres teilzunehmen. In der Mailänder Scala wird die Aida aufgeführt, und niemand, der Rang, Namen, Geld und Schönheit besitzt, darf auf diesem Jahrmarkt der Eitelkeiten fehlen. Ein Polizeiaufgebot sorgt da...

Leseeindruck zu »Das Wunder von Treviso« von Susanne Falk

Das Wunder von Treviso

von


Leseeindruck vom 30.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Wunder gibt es immer wieder

Dem unscheinbaren italienischen Örtchen Treviso geht es wie so vielen anderen. Die jungen Menschen finden in den Großstädten Jobs und lassen die Alten zurück. Noch gibt es in Treviso eine Trattoria, eine Bar, einen kleinen Supermarkt, einen Friseur und natürlich die Kirche Santa Maria degli Angeli. Deren Pfarrer Don Antonio ist mit seinen 77 J...

Rezension zu »Meine sehr italienische Familie« von Daria Bignardi

Meine sehr italienische Familie

von


Rezension vom 11.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebe und Schmerz sind untrennbar miteinander verbunden

In diesem autobiographischen Roman (Originaltitel: "Non vi lascerò orfani") schaut Daria Bignardi mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück in ihr Leben. Sie hat eine ältere Schwester namens Donatella, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen ihre inzwischen verstorbenen Eltern. Sie forscht darüber hin...

Leseeindruck zu »Meine sehr italienische Familie« von Daria Bignardi

Meine sehr italienische Familie

von


Leseeindruck vom 24.06.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Nur die Liebe zählt

In diesem autobiographischen Roman schaut Daria Bignardi mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück in ihr Leben. Sie hat eine ältere Schwester namens Donatella, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen ihre inzwischen verstorbenen Eltern – überzeugte italienische Monarchisten. Mama Giannarosa verknüp...

Rezension zu »Der König von Rom« von Giancarlo de Cataldo

Der König von Rom

von


Rezension vom 26.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Anfang einer Karriere

Giancarlo de Cataldo ist Richter in Rom und schreibt nebenbei Polit- und Mafia-Thriller, für die er The­men und Motive aus seiner beruflichen Erfahrung schöpft. Damit hat er gelungene Bestseller gelandet, die z.T. auch verfilmt wurden: »Schmutzige Hände«, »Zeit der Wut« und »Romanzo Criminale«. 2012 erschien in Italien sein neuester Roman...

Leseeindruck zu »Die Ballade der Trockenpflaumen« von  Pulsatilla

Die Ballade der Trockenpflaumen

von


Leseeindruck vom 14.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

I'm not available – bin un-päss-lich

"Das ist nicht mein Kind. Ich bekomme einen Jungen", sagt Valerias Vater, als man ihm den weiblichen Säugling nach der Geburt in den Arm legt. Schade - der Pimmel auf dem Ultraschall war die Nabelschnur, und nun hat er ein Mängelexemplar: Valeria heißt es. Valeria erzählt in locker-flapsigem Ton, was sie von der Geburt bis zum Erwachsenwerden a...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top