Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki« von Haruki Murakami

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

von


Rezension vom 19.02.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Tsukuru Tazaki ist erst zwanzig und steckt schon seit einem halben Jahr in einer schweren Lebenskrise. Er studiert Ingenieurwissenschaften an der Uni­ver­si­tät Tokio, aber eigentlich interessiert ihn gar nichts mehr. Er sehnt sich den Tod herbei. Dann würde nicht nur er für die Welt, sondern auch die Welt nicht mehr für ihn existie...

Rezension zu »Der Tod kommt nach Pemberley« von Phyllis Dorothy James

Der Tod kommt nach Pemberley

von


Rezension vom 17.02.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Murder in the family!

Sechs Jahre ist es her, dass Elizabeth Bennet und Fitz­william Darcy ge­heira­tet haben. Welch eine ver­wir­rende Odyssee der Gefühle, Miss­ver­ständ­nisse, Intri­gen, ge­sell­schaft­licher Tur­bu­lenzen und per­sön­licher Rei­fung, bis es endlich soweit war! Jane Austen brei&sh...

Rezension zu »Jakobs Mantel« von Eva Weaver

Jakobs Mantel

von


Rezension vom 15.02.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das Drama hinter der Bühne

Mika ist stolz. Mit seiner Mutter Halina und Groß­vater Jakob Hern­steyn, liebe­voll »Tatuś« (Papa) genannt, lebt der gewitzte, wiss­begierige Junge in War­schau, dem »blü­hen­den Zentrum jüdi­scher Kultur«. (Sein Vater starb 1929; da war er drei Jahre alt.) Im September 1939 ändert sich alles. Die Wehrmacht überrollt Polen, und d...

Rezension zu »Der Cyber-Peter« von Klaus Günterberg

Der Cyber-Peter

von


Rezension vom 12.02.2014
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Wiederentdeckung des Struwwelpeters

Wie wenig sich die Zeiten ändern! Der Berliner Arzt Dr. Klaus Günterberg fand sich 2010 in der gleichen Lage wie sein Frankfurter Kollege Dr. Heinrich Hoff­mann anno 1844: Vergeblich suchte er ein pädago­gisch engagiertes Kin­der­buch mit aktuellen Bezügen. Hoffmann verfasste daraufhin den »Struw­wel­pe­ter&laq...

Rezension zu »Das Rosie-Projekt« von Graeme Simsion

Das Rosie-Projekt

von


Rezension vom 08.02.2014
83 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: au

Die ganz Normalen und die anderen Normalen

Warum finden Frauen diesen Mann bloß unattraktiv? Donald Tillman sieht gut aus, er ist 39, durchtrai­niert, intelligent und als Assistenzprofessor im Fach­ge­biet Genetik in gehobener Position mit überdurch­schnittlichem Ein­kom­men. Trotz all dem hat Don ein »Partnerin-Problem«. Schon Freund­schaf­...

Rezension zu »Das Lächeln meiner Mutter« von Delphine de Vigan

Das Lächeln meiner Mutter

von


Rezension vom 08.02.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Das Unaussprechbare aufschreiben

Der Familie Poirier bleibt nichts erspart. Drei ihrer neun Kinder sterben, und die überlebenden haben es schwer. Für Mutter Liane ist jede Schwangerschaft Er­fül­lung und Geschenk Gottes, zehrt aber auch an ihrer Substanz. Die älteste, Lisbeth, 1944 geboren und jetzt fast zehn, hilft im Haushalt und passt auf die Klei­nen auf. Vater...

Rezension zu »Correva l'anno del nostro amore« von Caterina Bonvicini

Correva l'anno del nostro amore

von


Rezension vom 05.02.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Männer und Frauen im Betonzeitalter

Was wie ein Liebesroman daherkommt, ist vielmehr eine Gesellschaftsstudie, ein Familienporträt der Ber­lusconi-Ära. Caterina Bonvicini erzählt von Aufstieg, Blütezeit und Krisen von Unternehmer-Clans, die Imperien schufen und ganze Landschaften machtvoll umzukrempeln vermochten. Die Handlung setzt um 1980 mit der Kindergartenzeit der beiden Pr...

Rezension zu »Nilowsky« von Torsten Schulz

Nilowsky

von


Rezension vom 31.01.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ungleiche Blutsbrüder

Die ganze Gegend stinkt penetrant nach Schwefel. Schuld ist das Chemiewerk, in dem Markus' Eltern ihre neuen Arbeitsplätze haben. Herr Bäcker ist Lei­ten­der Ingenieur, seine Frau Sekretärin des Betriebsdirek­tors. Die Familie hat hier am Ost-Berliner Stadtrand eine Wohnung bezogen, 3. Stock über einer Eck­knei­pe, knapp 50 m vom Bahndamm ...

Rezension zu »Die Analphabetin, die rechnen konnte« von Jonas Jonasson

Die Analphabetin, die rechnen konnte

von


Rezension vom 28.01.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Die fabelhafte Welt der Nombeko

Nombeko Mayeki kann sich glücklich schätzen. Sie hat ein Dach über dem Kopf, einen festen Job und neun Jahre Berufserfahrung. Dabei ist sie erst vier­zehn. Dass ihre Arbeit anrüchig ist, spielt keine Rolle. Sie ist nur das Sprung­brett für eine märchenhafte Karriere. Tag für Tag entsorgt sie ei­mer­wei­se Fä­ka­l...

Rezension zu »Serenade für Nadja« von Zülfü Livaneli

Serenade für Nadja

von


Rezension vom 24.01.2014
24 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: tr

In dunklen Gewässern und Zeiten

Erst hörte er den Knall, dann nahm er die Explosion wahr, und wenige Minuten später war die »Struma« in den Wellen des Schwarzen Meeres versunken. Die Geräusche und der Anblick blieben fest in seinem Ge­dächtnis. Fünf­zig Jahre später kehrte Maximilian Wag­ner an den Ort des Untergangs zurück, um sich von seiner Frau ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top