Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Jack Taylor und der verlorene Sohn« von Ken Bruen

Jack Taylor und der verlorene Sohn

von


Rezension vom 25.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

In ainm an Athair ...

Jack Taylor, dem Protagonisten der Krimireihe des irischen Autors Ken Bruen, hat das Leben bisher arg zugesetzt. Dies und seine irische Seele prägen seinen Charakter, seine Verhaltensweisen, seine Emotionen. In der Vergangenheit war er von Dämonen besessen, ertränkte sich in Alkohol, hatte ständig eine "Lulle" zwischen den Zähnen, und so manch...

Rezension zu »Vergossene Milch« von Chico Buarque

Vergossene Milch

von


Rezension vom 27.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Adel vernichtet

Eulálio hat das biblische Alter von einhundert Jahren erreicht. Er ist der älteste noch lebende Spross der d'Assumpção, einer uralten Adelsfamilie, die maß­geb­lich an der Gestaltung Brasiliens durch die Jahrhun­derte beteiligt war. Von Generation zu Generation wurde der Vorname Eulálio weitervererbt, ...

Rezension zu »Doppelbindung« von Walter Burk

Doppelbindung

von


Rezension vom 24.06.2014
4 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Genese einer Mordgeschichte

Im Appenzellerland lässt sich's ordentlich urlauben. Alles ist aufgeräumt, sau­ber, übersichtlich. Wenn Sie z.B. im Alpsteingebirge zum Berggasthaus »Plat­ten­bö­de­li« hinaufgewandert sind, genießen Sie auf der Terrasse (1284m ü.d.M. und ein paar Kilometer Luftlinie hinter der Grenze zu Liechtenstein) ein...

Rezension zu »Mississippi Jam« von James Lee Burke

Mississippi Jam

von


Rezension vom 25.05.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Boot im Fadenkreuz

Dass nordamerikanische Küstengewässer ab 1942 Kriegsschauplätze gewesen sein sollen, mag man kaum glauben. Wie hätten deutsche Einheiten Tausende Kilo­meter entfernt von ihren euro­päischen Heimat­häfen in der Lage sein können, vor Neu­eng­land oder im Mün­dungs­delta des Missis­sippi ernste Schäden anzu­...

Rezension zu »Milchmann« von Anna Burns

Milchmann

von


Rezension vom 17.08.2020
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leben im Sumpf

Anna Burns hat seit 2001 drei Bücher geschrieben, die kaum beachtet wurden. Für ihren vierten Roman erhielt sie 2018 über­raschender­weise die wich­tigste britische Literatur­auszeich­nung, den Man Booker Prize, und seither über­schlagen sich Kritiker mit Lobes­hymnen. Weite Teile des Lese­publi­kums finden »Milkman« hingegen zäh­f...

Rezension zu »In hellen Sommernächten« von John Burnside

In hellen Sommernächten

von


Rezension vom 15.05.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Visionen am Rand der Welt

Liv, die Ich-Erzählerin, hat am Ende des Romans endlich zu sich selbst gefunden. Sie weiß nun, wohin sie gehört, "was sie mit ihrem Leben anfangen will". Vor zehn Jahren, als sie gerade die Schule abgeschlossen hatte, hat sie in jenem Sommer der hellen Nächte etwas erlebt, das sie selbst als "Privileg" beschreibt, nämlich etwas zu sehen, ...

Rezension zu »Wunsiedel« von Michael Buselmeier

Wunsiedel

von


Rezension vom 04.11.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Hass Liebe

Das Scheitern eines Schauspieler-Novizen, seine auf den Ort und seine Mitmen­schen projizier­ten Selbst­zweifel, seine späte Rückkehr und die Reha­bilitie­rung des damals Verschmäh­ten – ist das nicht ein arg triviales Sujet? Mag sein – aber das Lesen dieses Kleinods von einem Roman ist ein Genuss, fasziniert, macht süchtig. Wie das? ...

Rezension zu »Das Flirren am Horizont« von Roland Buti

Das Flirren am Horizont

von


Rezension vom 22.12.2014
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Der Niedergang der Almwirtschaft

Irgendwo in den Schweizer Bergen liegt der Bauernhof der Familie Sutter, den im Jahre 1976 ein herbes Schicksal ereilte. Er war nicht der einzige, denn in je­nem Sommer lastete eine derart verheerende Hitze auf dem ganzen Land, dass offiziell der Notstand aus­ge­ru­fen wurde. Von einer familiären Katastrophe handelt Roland Butis Ro...

Rezension zu »Noi due oltre le nuvole« von Massimo Cacciapuoti

Noi due oltre le nuvole

von


Rezension vom 08.04.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Engel im Inferno

Nica ist ein sympathisches Mädchen, umgänglich, vernünftig, offen und herzlich mit ihren Eltern; in der Schule bringt sie nur gute Noten. Doch ihre Mama Lidia di Fiore macht sich fort­wäh­rend Sorgen um ihre Fünfzehnjährige. Ihre Kleidung ist ihr gleichgültig, sie schminkt sich nicht, will nicht aus­ge­hen, hat keine Freun­de, fühlt si...

Rezension zu »Der letzte Sommer in der Stadt« von Gianfranco Calligarich

Der letzte Sommer in der Stadt

von


Rezension vom 19.04.2022
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Römische Desillusionen

Dieser Roman hat eine merkwürdige Rezeptionsgeschichte. Er ist das Debüt des damals erst 26 Jahre alten Schrift­stellers Gian­franco Calliga­rich, der darin dem Lebens­gefühl von Künstler- und Intellek­tuellen­zirkeln im Rom der »La dolce vita«-Glanzzeit zeitgemäß Ausdruck verleiht. Originalausgabe:»L’ultima estate in città«(1973...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top