Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Hunkeler und die Augen des Ödipus« von Hansjörg Schneider

Hunkeler und die Augen des Ödipus

von


Rezension vom 13.11.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Ödipus und Monatsbinden

Peter Hunkeler hat nur noch sechs Wochen bis zur Pensionierung. Seine Freundin Hedwig, Pädagogin, ist sich nicht sicher, ob Hunkeler mit der Zeit "danach" glücklich wird. Zwar ist und wird ihm die Rente immer sicher sein, denn in der Schweiz wird direkt abgestimmt (Nach Hansjörg Schneider würden die Senioren in geschlossenen Vierergruppen zur U...

Rezension zu »Im Spiegel des Bösen« von Peter Schnieders und Fred Sellin

Im Spiegel des Bösen

von


Rezension vom 27.08.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Krimi-Realität – Reality-Krimis

Nein, so skurril sind die Gewalttaten nicht, und nein, das Sprachvermögen eines Ferdinand von Schirach hat Peter Schnieders auch nicht. 2009 veröffentlichte Strafverteidiger von Schirach kleine "Stories" über die Abgründe menschlichen Wesens, die als "Fall" auf seinem Schreibtisch gelandet waren; "Verbrechen" wurde gleich ein Bestseller (Lesen ...

Rezension zu »Trophäe« von Gaea Schoeters

Trophäe

von


Rezension vom 02.05.2024
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Lizenz zum Töten

John Hunter White heißt der Protagonist dieses umwerfenden Romans aus den Niederlanden, und der Name ist Programm. Sein Vorname ist so allgemein ver­breitet, dass er keinem seiner Träger Kontur verleiht – er ist im Grunde ein Jedermann. Über seine Biografie oder sein Wesen erfahren wir so gut wie nichts. »Hunter« aber verkündet eine Passio...

Rezension zu »Das München-Komplott« von Wolfgang Schorlau

Das München-Komplott

von


Rezension vom 22.11.2009
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Was geschah wirklich am 26.9.1980?

2009: Der jetzige Präsident des BKA wendet sich an den ehemaligen Zielfahnder Georg Dengler, der nach 10-jähriger Tätigkeit seinen Dienst frustriert verlassen hat. Dengler soll die Akten zum größten Attentat in der Geschichte der BRD, den Bombenanschlag vom 26. 9. 1980 auf dem Münchner Oktoberfest, noch einmal untersuchen. Er erhält Ein...

Rezension zu »Die schützende Hand« von Wolfgang Schorlau

Die schützende Hand

von


Rezension vom 03.01.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wir Fremdbestimmten

Am Puls der Zeit ermittelt Privatdetektiv Georg Dengler in seinem achten Fall, und wieder hautnah an un­se­rer bun­des­repu­bli­kani­schen Realität. Seit er aus seinem si­cheren Job beim BKA vergrault wurde, schlägt er sich als Pri­vat­ermitt­ler durch. Was an kleinen Auf­trä­gen (Typ Ehe­f...

Rezension zu »Der große Plan« von Wolfgang Schorlau

Der große Plan

von


Rezension vom 24.07.2018
7 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Werden Sie reich: Retten Sie einen Staat!

Jahrelang beherrschte die »Rettung Griechenlands« die Schlagzeilen. Hochrangige Politiker aus mehreren Ländern diskutierten erbittert, wie zu verfahren sei, und jonglierten dabei mit Fach­termini, die dem Laien eher ver­schleier­ten als offen­legten, ob nun Milliarden­pakete rein theore­tisch im Haushalt vorge­sehen oder tatsäch­lich in...

Rezension zu »Liparische Inseln« von Thomas Schröder

Liparische Inseln

von


Rezension vom 14.10.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Perfekter Gefährte

Als Reisen noch nicht den Einkauf einer standardisierten Ware von ein­klag­ba­rer Qualität, sondern den kühnen Ausgang des Individuums aus der Naivität seiner lokalen Beschränktheit bedeutete, war die Kon­frontation mit dem Un­be­kann­ten geradezu sinn­stif­tend. Reisend lernte man nicht nur andere Welt­gegen­den kennen, sondern auch...

Rezension zu »Die Lebküchnerin« von Sybille Schrödter

Die Lebküchnerin

von


Rezension vom 25.10.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lebkuchen zur Adventszeit

Nürnberg 1387: Agnes und Benedicta leben unfreiwillig im Kloster Engelthal, dem der Ruf voran eilt, ein Ort der wahrhaftigen Engel zu sein. Gebete, Gebote, Verbote, Demut und Unterwerfung werden von den Nonnen verlangt. Beide sehnen sich nach der Welt außerhalb der Klostermauern. Julian, der Neffe der Priorin, begegnet bei seinen häufigen B...

Rezension zu »Die Überlebenden« von Alex Schulman

Die Überlebenden

von


Rezension vom 02.10.2021
24 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Anti-Idylle am See

Der Ort am See scheint eine Idylle. Einsam liegt das Sommer­haus mit Sauna, Stall und Bootshaus auf einer Land­zunge. Aber der Verfall des Anwesens ist unüber­sehbar und straft den ersten Eindruck Lügen. Obendrein verwan­delt in dieser Nacht das Blaulicht eines Polizei­wagens das Haus mitsamt den Bergen, den hohen Fichten und dem See in eine...

Rezension zu »Verbrenn all meine Briefe« von Alex Schulman

Verbrenn all meine Briefe

von


Rezension vom 14.12.2022
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Toxisches Erbe

Alex Schulman entstammt einer überaus renom­mierten Familie. Sein Großvater war Sven Johan Stolpe (1905-1996), ein frucht­barer Schrift­steller, hochge­bildeter Literatur­kritiker und Über­setzer, dazu Jour­nalist und enga­gierter Kommen­tator des politi­schen Zeitge­schehens, der sich gegen die Unter­drückung im National­sozialism...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top