Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Willnot« von James Sallis

Willnot

von


Rezension vom 20.04.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Leben in Zwischenräumen

Tom Bales Jagdhund ist ganz aus dem Häuschen, als ihm der frühe Morgen bei der alten Kiesgrube einen intensiven Geruch in die Nase weht. Sein Herrchen informiert Sheriff Hobbes, der rückt mit ein paar Häftlingen an, und es dauert nicht lang, bis sie die ersten Knochen, dann Leichen zutage geschau­felt haben. Zur Begut­achtung wird der lokale ...

Rezension zu »Sarah Jane« von James Sallis

Sarah Jane

von


Rezension vom 29.10.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Leben in Schneekugeln

Sarah Jane Pullman ist schon als Kind eine ungewöhn­liche, selbstbe­wusste Persönlich­keit, die weiß, was sie will. Mit sieben notiert sie in einem College­block, was sie so alles erlebt und beob­achtet. Ihr Daddy nennt sie »Pretty«, »aber ich bin nicht hübsch«, entgegnet sie trocken. »Schön­heit ist oberfläch­lich«, versi­chert...

Rezension zu »Weine nicht« von Lydie Salvayre

Weine nicht

von


Rezension vom 05.08.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Der heiße Sommer der Umbrüche

Montserrat Monclus Arjona ist so hilflos wie 1921, als sie in einem gott­ver­lasse­nen katalo­nischen Dorf auf die Welt kam. Die pflege­bedürf­tige Neun­zig­jäh­rige hat oben­drein fast alles vergessen, was ihr langes Leben erfüllt hat. Doch voll­ständig intakt sind ihre Erinne­rungen an den strah...

Rezension zu »Niemals ohne sie« von Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

von


Rezension vom 26.07.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Nur zusammen sind wir stark

Albert Cardinal ist ein Sonderling. Er ist besessen von Mineralien und Steinen und den Schätzen, die sie ihm verheißen. 1944 entdeckt er in Norcoville (einem fiktiven Ort in Westkanada) ein riesiges Zink­vorkom­men. Fest ent­schlos­sen, das große Geld zu machen, kauft er für die Seinen ein Haus. Es umfasst vier Wohnungen, die er zu einer ve...

Rezension zu »Venezia 1902 – i delitti della Fenice« von Davide Savelli

Venezia 1902 – i delitti della Fenice

von


Rezension vom 24.04.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Fehlgeleitete Ambitionen

Die meisten der dreißig Millionen Touristen, die jedes Jahr Venedig überfluten, werden nicht ahnen, dass das ehrwür­digste Symbol der Stadt, der nahezu einhundert Meter hohe Glockenturm auf dem Markusplatz, nur hundert Jahre jung ist. Um die Tatsache, dass sein Vorgänger nach fast ein­tausend­jähri­ger Standzeit am Vormittag des 14. Juli 1...

Rezension zu »I milanesi ammazzano al sabato« von Giorgio Scerbanenco

I milanesi ammazzano al sabato

von


Rezension vom 15.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Klassiker des italienischen Kriminalromans

Giorgio Scerbanencos Vater war Ukrainer, seine Mut­ter Italienerin. Er wurde 1911 in Kiew geboren, zog aber 1927 mit der Mutter nach Mailand. Im Ita­lie­ni­schen fühlte er sich immer zu Hause. Nach dem Tod der Mutter 1929 schlug er sich mit den un­ter­schied­lich­sten Gelegenheitsarbeiten durch, aber über den Journalismus fand er schließ...

Rezension zu »Kornblumenblau« von Christian Schönemann und Jelena Volic

Kornblumenblau

von


Rezension vom 24.04.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Belgrad auf dem langen Weg in die Normalität

Belgrad 2004: Milena Lukin (49 und geschieden) fährt einen Lada Niva, liebt Zigarillos, weiß sich dezent intellektuell zu kleiden. Ihr Lebensgefühl drückt sie dennoch mutig in grellen Farben aus, gönnt sich schon mal einen »Ausreißer«, »einen grasgrünen, knielangen Mantel«. Aber im Moment ist sie in einem St...

Rezension zu »Letteratura italiana: Da Francesco d'Assisi a Paolo Giordano« von Ludger Scherer [Hrsg.]

Letteratura italiana: Da Francesco d'Assisi a Paolo Giordano

von


Rezension vom 20.01.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: de

Eine offene Schatztruhe

Dieses Buch ist vielseitig. Auf fast 400 Seiten stellt es 64 Au­to­ren und fünf Au­to­rin­nen aus neun Jahrhunderten mit mindestens einem Werk­aus­zug vor. Lyrik dürfte überwiegen, von Prosa dicht gefolgt, auch Dra­men­aus­zü­ge, es­sayis­ti­sche und Sachtexte sind vertreten. Die Sammlung ...

Rezension zu »Wald aus Glas« von Hansjörg Schertenleib

Wald aus Glas

von


Rezension vom 22.01.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Frau, die ich sein will

Zwei Frauen machen sich auf ihren Weg. Die eine ist jung und hat ihr ganzes Leben noch vor sich, die andere alt und am Ende ihrer Zeit angekommen. Beide sind wie verpflanzte Bäume, deren Wurzeln nicht anwachsen wollen. Die fünfzehnjährige Ayfer haben ihre Eltern aus der Schweiz zu Onkel und Tante in die Türkei verbannt. Sie soll ihre Zukunft ge...

Rezension zu »Winterbienen« von Norbert Scheuer

Winterbienen

von


Rezension vom 30.10.2019
16 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Überleben im Schutz der Bienen

Wer diesen vieldimensionalen Roman liest wird in einen sanften Mikrokosmos hineinge­sogen, der von außen – woher tödliche Gefahren drohen – immer heftiger umtost wird. Der Protagonist bezieht Seelen­frieden, Kraft und Orientie­rung aus der kleinen Welt des Bienen­staates, der sich nach ewigen Gesetz­mäßig­keiten immer wieder erneuert ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top