Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Kleiner Versager« von Gary Shteyngart

Kleiner Versager

von


Rezension vom 25.03.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zum Schreien komisch. Zum Weglaufen traurig.

Mit zehn Jahren tippt Gary Shteyngart einen Sainz-Fiktschn-Roman (fünfzig Seiten abseits jeder Ortho­gra­fie) in die Kugel­kopf-Schreib­maschi­ne seines Vaters. Noch keine dreizehn ist er, als er die Thora satirisch neu erfindet und (zum authen­tischen Aufrollen) auf Endlos­papier ausdruckt. Gerade mal vierzig ist er, a...

Rezension zu »Die lange Reise des Yong Sheng« von Dai Sijie

Die lange Reise des Yong Sheng

von


Rezension vom 13.04.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein chinesisches Lebensdrama

Bei allem Respekt für Chinas Kultur, wie sie sich über Jahr­tausende ent­wickelt hat, und für den wirt­schaft­lichen und politi­schen Auf­schwung zu einer der Mächte, die die neue Welt­ordnung bestim­men werden, darf man doch nicht übersehen, dass die Geschichte des Landes stets darauf ausge­richtet war, ein Kollektiv zu schaffen, zu ...

Rezension zu »Das Moskau-Komplott« von Daniel Silva

Das Moskau-Komplott

von


Rezension vom 29.01.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Geheimdienste, die zweite Macht im Staat

Als freier, unabhängiger Journalist in Russland zu arbeiten ist ein gefährlicher Beruf. Seit 1999 ist Putin an der Macht. Pressefreiheit und politisch abweichende Meinungen werden systematisch unterdrückt. 47 Reporter, Redakteure, Kameraleute und Fotografen wurden von Auftragskillern ermordet. Kurz vor Silvester reist der Journalist Aleksandr Vi...

Rezension zu »Der Oligarch« von Daniel Silva

Der Oligarch

von


Rezension vom 03.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wer nicht vor Angst umkommen will, muss sich wehren!

Das Wort "Oligarch" kommt aus dem Griechischen und bezeichnet dem Wortsinn nach "einen von wenigen Herrschenden". Meistens meint man damit aber einen Wirtschaftsboss, der auf Grund seines Reichtums ein Land inoffiziell beherrscht – und denkt dabei an Russland. Dort spielt auch Daniel Silvas achter Spionagethriller, dessen Handlung die seines Best...

Rezension zu »Die Rembrandt Affäre« von Daniel Silva

Die Rembrandt Affäre

von


Rezension vom 29.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Gewundene Wege von Amsterdam nach Ghom

Gabriel Allon, seit Jahren als Top-Agent für den israelischen Mossad tätig, hat nach seinem letzten lebensgefährlichen Einsatz in den Tiefen der russischen Birkenwälder seinen Dienst quittiert. Er hat sich in Cornwall zur Ruhe gesetzt, kann sich wieder seiner Leidenschaft als Restaurator widmen und hat vor allem endlich Zeit für seine geliebte...

Rezension zu »Der Hintermann« von Daniel Silva

Der Hintermann

von


Rezension vom 01.07.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Agent, der keine Ruhe findet

Von wegen geruhsames Ausspannen im abgeschiedenen Cottage auf Corn­walls Klippen! Schluss mit der trauten Zweisamkeit mit Chiara! Kein hin­ge­bungs­vol­les Restaurieren altmeisterlicher ölgemälde mehr! Schon wieder re­qui­riert der amerikanische Autor Daniel Silva den Ex-Mossad-Agenten Gabriel Al­lon für den Kampf...

Rezension zu »Im Namen des Blutes« von Pierre Simenon

Im Namen des Blutes

von


Rezension vom 01.10.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Im Schatten der Väter

Zur Beerdigung seiner Mutter Helen kehrt Antoine Demarsands, 34, Anwalt in Kalifornien, nach Genf zurück. Schwester Sophie arbeitet bei Sotheby's, und Bruder Alexandre ist in die Banker-Fußstapfen des verstorbenen Vaters Paul gestiegen: Er ist Manager bei der Privat- und Familienbank Demarsands, Contie & Cie. Gerade ist ein Buch des renommierten ...

Rezension zu »Das Rosie-Projekt« von Graeme Simsion

Das Rosie-Projekt

von


Rezension vom 08.02.2014
83 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: au

Die ganz Normalen und die anderen Normalen

Warum finden Frauen diesen Mann bloß unattraktiv? Donald Tillman sieht gut aus, er ist 39, durchtrai­niert, intelligent und als Assistenzprofessor im Fach­ge­biet Genetik in gehobener Position mit überdurch­schnittlichem Ein­kom­men. Trotz all dem hat Don ein »Partnerin-Problem«. Schon Freund­schaf­...

Rezension zu »Trauriger Tiger« von Neige Sinno

Trauriger Tiger

von


Rezension vom 23.11.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Etwas, von dem niemand weiß, ist nicht geschehen

Neige Sinno, geboren 1977 in der französischen Region Hautes-Alpes, veröf­fent­lichte 2023 ein sehr persön­liches Buch mit dem Titel »Triste Tigre«, das in Frank­reich sogleich Furore gemacht hat und mit unzäh­ligen Preisen ausge­zeichnet wurde (darunter Prix litté­raire Le Monde, Prix Goncourt des lycéens und der italie­nische Prem...

Rezension zu »Die Tage des Regenbogens« von Antonio Skármeta

Die Tage des Regenbogens

von


Rezension vom 13.03.2013
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Aus der Höhle in die Sonne treten

Die ära der Hoffnung wurde schon nach kurzer Zeit brutal zerschlagen. Mit einem Militärputsch entmachtete General Augusto Pinochet am 11. September 1973 den cha­ris­ma­ti­schen Präsidenten Salvador Allende, der nur drei Jahre zuvor demokratisch gewählt worden war. Auf dem Sozialisten hatten die Erwartungen vieler geruht, den USA...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top