Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Sterbenswort« von Siegfried Langer

Sterbenswort

von


Rezension vom 19.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ausgehebelte Realität

Erik ist tot! – Erik lebt! Für Dr. Kathrin Voss, eine rationale Frau, kann nur eine dieser beiden Hypothesen zutreffen. Sie war damals schließlich mit dabei, als sie zu zweit Eriks leblosen Körper zur Warschauer Brücke schleiften und ihn über die Brüstung auf die Geleise der Berliner S-Bahn hievten. Mit eigenen Augen hat sie gesehen, wie di...

Rezension zu »Buddha-Boy« von Jordan Sonnenblick

Buddha-Boy

von


Rezension vom 17.08.2012
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Vervollkommnung des Charakters

Der 14-jährige San Lee weiß genau, was auf ihn zukommt. Nach mehreren Schulwechseln kennt er das Prozedere aus dem Eff-Eff: Er ist der ewige Neue in einer Klasse. Mit seiner Mutter Diana ist er nun nach Harrisonville, Pennsylvania, umgezogen. Seinen Vater haben sie in Texas zurückgelassen; eine Knastzelle ist dort sein neues Domizil. Lange genug...

Rezension zu »Der Tod geht um in Tomelilla« von Olle Lönnaeus

Der Tod geht um in Tomelilla

von


Rezension vom 07.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Mikes Schutzengel hat's nicht leicht

Wem würde nicht ein Schaudern den Rücken hinab kribbeln, wenn einem eine dunkle Stimme ins Ohr raunte: "Der Tod geht um in Tomelilla"? Und dann würde man eine Serie grauenhafter, sinnloser Morde erwarten, die natürlich alle um Mitternacht geschehen, wenn die Käuze kreischen und der Wind säuselt ... Das ist es aber nicht, womit der zweite Roma...

Rezension zu »Gelyncht« von Tony Black

Gelyncht

von


Rezension vom 04.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Immer nur abwärts ...

An Gus Dury, dem Protagonisten der nach ihm benannten Krimireihe des Autors Tony Black, scheiden sich die Geister. Manche Leser werden ihn ablehnen, ja verabscheuen, andere dagegen werden den Underdog aus Edinburgh mögen oder gar zur Kultfigur machen. Nach "Geopfert" (Lesen Sie hier meine Rezension zu Tony Black: 'Geopfert') von 2011 ist nun der z...

Rezension zu »Eismord« von Giles Blunt

Eismord

von


Rezension vom 03.08.2012
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ca

Papa will es so.

Was da auf Pfählen aufgespießt präsentiert wird, sind Köpfe – mit der Axt abgeschlagene menschliche Köpfe. So blutrünstig und brutal beginnt Giles Blunts Thriller "Eismord" ("Crime Machine", übersetzt von Anke und Eberhard Kreutzer). Wir befinden uns in Algonquin Bay, in Kanadas Eiswüste mit ihren vielen Seen und undurchdringlichen Wälde...

Rezension zu »Als ich meine Eltern verließ« von Michel Rostain

Als ich meine Eltern verließ

von


Rezension vom 08.07.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Es lebe die Sonne! Es lebe das Leben!

Was tun, wenn der Sohn, nur 21 Jahre alt, unerwartet stirbt? Michel Rostain muss diesen Schicksalsschlag verarbeiten. Er kann den Schmerz des Verlustes kaum ertragen, zieht sich von der Welt zurück. Doch dann scheint ihm sein Sohn zuzurufen: "Komm schon, Papa, du übertreibst!" Und Rostain fasst sich. Der Opernregisseur, der auch Psychologie und P...

Rezension zu »Der Duft von Erde und Zitronen« von Margherita Oggero

Der Duft von Erde und Zitronen

von


Rezension vom 07.07.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der Tag, an dem Marika starb

Lucia heißt eigentlich Imma, sie ist 13, und sie darf von niemandem gesehen werden. Seitdem drunten bei Neapel Enzino, der jüngste Sohn des großen Mafia-Padrone Don Raffaele, ermordet wurde, ist Imma irgendwo im Norden Italiens in der Wohnung einer um mehrere Ecken verwandten Tante eingesperrt. Tante Rosaria (40) arbeitet über Tag bei einem Not...

Rezension zu »Götz Diergarten: Auf Bötzow / Ostkreuzschule: Auf Bötzow« von Hans Georg Näder und Sebastian Peichl

Götz Diergarten: Auf Bötzow / Ostkreuzschule: Auf Bötzow

von


Rezension vom 03.07.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Fotokunst aus Industrieruinen

Hier kommt einmal etwas ganz anderes – ein Doppelband mit In­du­strie-/Ar­chi­tek­tur-Fo­to­gra­fien, aufgenommen in einer verfallenen ehemaligen Brauerei im hippen Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, kurz bevor das eindrucksvolle Industriedenkmal in ein hypermodernes Einkaufs-, Vergnügungs- und Wohnzentrum umgestaltet wird. Die Brauerei...

Rezension zu »Was du liebst, gehört dir nicht« von Louise Doughty

Was du liebst, gehört dir nicht

von


Rezension vom 30.06.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wahre Liebe - auf Schmerz gegründet

Laura Needham, die Ich-Erzählerin, lebt seit drei Jahren allein mit der neunjährigen Betty und dem dreijährigen Rees. David, ihr Ex-Mann, hat seine langjährige Beziehung Cloe geheiratet. Mit ihr und dem wenige Monate alten Säugling Harry leben sie im selben Ort. Betty und ihre Freundin Willow sollten heute mal allein vom Tanzunterricht nach Ha...

Rezension zu »Il sonaglio« von Andrea Camilleri

Il sonaglio

von


Rezension vom 29.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Metamorphosen Teil 3: Mensch und Tier

Andrea Camilleri haben vor allem seine vielen commissario-Montalbano-Krimis international berühmt gemacht. Nicht ganz so bekannt ist, dass er auch historische Romane verfasst, die den Charakter Siziliens und seine geschichtliche Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert illustrieren. Ihre Helden sind nicht die Politiker, Großgrundbesitzer, Mafiosi u...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top