Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Guten Morgen, Genosse Elefant« von Christopher Wilson

Guten Morgen, Genosse Elefant

von


Rezension vom 05.12.2018
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Massenmörder und sein Kobold

Als Josef Stalin 1953 starb, war er ein debiler Greis von vierund­siebzig Jahren, gezeichnet von Krankheiten, verzehrt von Misstrauen und Hass. Vierzig Jahre zuvor hatte er sich »der Stählerne« genannt, mit 49 begann er sich die schlimmsten Kon­notatio­nen dieses Beinamens zu verdienen und wurde schließlich einer der unmenschlichsten und skr...

Rezension zu »Hab und Gier« von Ingrid Noll

Hab und Gier

von


Rezension vom 02.04.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geld verdirbt den Charakter

»Gabelfrühstück« – ein solch altmodisches Wort kann nur einem einfallen. Karla Pinter findet das Schätz­chen im Briefkasten auf einer Einladung, über­sandt von ihrem ehemaligen Kollegen Wolfram Kempner. Lange hat Karla nichts mehr von dem alten Bücherwurm gehört. Beide hatten in der Stadt­bi­blio­thek gea...

Rezension zu »Hannahs Briefe« von Ronaldo Wrobel

Hannahs Briefe

von


Rezension vom 27.04.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Geliebte Spionin

Er will doch nur in Ruhe und Frieden leben, unauffällig »wie ein Bodengewächs: un­ter­halb der Schuss­linie«, nichts weiter tun als Schuhe reparieren. Dank glück­li­cher Umstände war es ihm 1928 gelungen, aus seiner polnischen Heimat nach Brasilien auszureisen, und nun führt er schon seit acht Jahren seinen klei...

Rezension zu »Hard Revolution« von George Pelecanos

Hard Revolution

von


Rezension vom 18.10.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zeit des Zorns

Ohnmacht und Perspektivlosigkeit, wohin man schaut. Die farbige Bevölke­rung im Süden der USA lebt mittel­los in herunter­gekomme­nen Häusern, schlägt sich mit einfachsten, unsicheren Jobs durch, hat in Sommer­hitze und Winter­kälte kaum andere Freizeit­beschäfti­gungen als in den Vorstädten herumzu­hänge...

Rezension zu »Hart auf Hart« von T.C. Boyle

Hart auf Hart

von


Rezension vom 14.03.2015
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Freie Wut- und Wahnbürger

Jeder Mensch, so steht es seit 1776 in der amerikanischen Un­ab­hän­gig­keits­er­klä­rung, hat das unveräußerliche Recht, seinen eigenen Weg zum Glück zu ver­fol­gen. Nichts und niemand kann also einen souveränen Bürger des Land of the Free davon abhalten, seinen Individualismus auszuleben, schon glei...

Rezension zu »Hätte ich dein Gesicht« von Frances Cha

Hätte ich dein Gesicht

von


Rezension vom 17.11.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Richtig schön oder tschüss

Über Südkorea wissen die meisten von uns nicht viel mehr zu sagen als ein paar vage Klischees. Nach dem Zweiten Weltkrieg von der nörd­lichen Hälfte des Landes getrennt, stieg der Süden rascher als andere Staaten im fernen Osten zu einer wirt­schaft­lichen Großmacht auf und brachte Konzerne und Marken hervor, die bis heute bedeu­tende glo...

Rezension zu »Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens« von François Lelord

Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens

von


Rezension vom 12.08.2009
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Balsam für die Seele

François Lelord, der zunächst als praktizierender Psychologe arbeitete, bevor er die Schriftstellerei begann, hat schon mehrere internationale Bestseller verfasst (deren Inhalte aber nicht aufeinander aufbauen). Seine Lebensweisheiten, seine Anleitung zum Glück und zu einem erfüllten Leben möchte er in seinen Büchern auf amüsante, unterhalts...

Rezension zu »Hector fängt ein neues Leben an« von François Lelord

Hector fängt ein neues Leben an

von


Rezension vom 08.10.2014
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Auch Hector in der Midlife-Crisis

Warum sollte es einem langjährigen Psychiater besser gehen als seinen Pa­tien­ten? Der Mitfünfziger spürt die Jahre in den Knochen, Zipperlein setzen ihm zu. Auch seine Umwelt nimmt ihn anders wahr als früher. Jungen Kollegen fällt es schwer, den Mann zu duzen. Aber ist er deshalb ›alt‹? Wie mit seinem Alter, so hadert er...

Rezension zu »Heilige Mörderin« von Keigo Higashino

Heilige Mörderin

von


Rezension vom 19.03.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Pulver im Kaffee

Die merkwürdige Ehe von Ayane und Yoshitaka Mashiba hielt nur ein Jahr. Als romantisches Bündnis fürs Leben war sie allerdings nie konzipiert. Yoshitaka, der Bräutigam, hat nicht viel am Hut mit Liebe und Schwärmerei; was er suchte, war eine »Ge­bärma­schi­ne«. Deswegen koppelte er die Eheschließung an eine &raqu...

Rezension zu »Heilige und andere Tote« von Jess Kidd

Heilige und andere Tote

von


Rezension vom 22.01.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Sozialhilfe für Greise und Geister

Drei Tage hielt Sam Hebden durch, dann floh er aus Bridlemere. Der Hausherr half nach, indem er den Mann mit einem Hurling-Schläger vom Grundstück scheuchte. Maud Drennan, vom Sozial­dienst als Nachfol­gerin entsandt, weiß das, lässt sich aber nicht so schnell entmutigen. Was sie in der viktorianischen Villa vorfindet, macht sie allerdings sp...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top