Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Fast eine Familie« von Bill Clegg

Fast eine Familie

von


Rezension vom 29.08.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein wenig Glück

Eine Explosion zerstört ein ganzes Haus und reißt vier Menschen in den Tod, unter ihnen ein junges Paar, das sich am nächsten Tag das Ja-Wort geben wollte. Um dieses schreck­liche Ereignis herum ent­wickelt der amerika­nische Autor Bill Clegg ein Puzzle, das den Hergang mit etlichen Neben- und Vor­geschich­ten aus einem ...

Rezension zu »Fast genial« von Benedict Wells

Fast genial

von


Rezension vom 08.09.2011
37 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Frozen Angels

Francis Dean ist ein Retortenbaby. Das erfährt er zu seiner Überraschung aus dem Abschiedsbrief seiner Mutter Katherine nach ihrem Selbstmordversuch in der Psychiatrie. Siebzehn Jahre lang hatte er geglaubt, er sei ein "Unfall" aus einer der vielen wechselnden Liebesbeziehungen seiner damals noch lebenslustigen Mutter. Seine Kindheit verbrachte e...

Rezension zu »Fünf Kopeken« von Sarah Stricker

Fünf Kopeken

von


Rezension vom 27.03.2014
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Mutters andere Seite

Tochter und Mutter schenken einander kein gutes Wort. Unverblümt formuliert Anna: »Meine Mut­ter war sehr hässlich. Dürr ... bleich ... spitzes Kinn ... noch spit­ze­ren Mund ... blind wie ein Fisch.« Nie nennt sie ihren Namen. Und ihre Mut­ter hat jahrelang jedem auf die Nase gebunden, dass ihre Anna »ein Unfal...

Rezension zu »Fünf Winter« von James Kestrel

Fünf Winter

von


Rezension vom 12.06.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mörder und Kriegsfeind

Niemand kann ahnen, dass wenige Tage später etwas Welt­bewe­gendes geschehen wird. Das aber ist der Clou, der den Plot dieses Thrillers zündet und voran­treibt. Seine Handlung beginnt Ende November 1941, als Detective Joe McGrady zu einer Farm auf dem jen­seitigen Teil der hawaiia­nischen Haupt­insel O’ahu beordert wird. Eine neue Mord­e...

Rezension zu »Für immer tot« von Bernhard Aichner

Für immer tot

von


Rezension vom 05.08.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Totentanz

Max Broll, ursprünglich Journalist, hat sich nach dem Tod seines Vaters Bert dafür entschieden, in dessen Fußstapfen zu steigen und seine lebenslange Arbeit im Dorf fortzusetzen: Er war der Totengräber. Max übt die Tätigkeit mit Leidenschaft aus – schließlich verbrachte er seine Kindheit auf diesem artifiziellen Spielplatz, z...

Rezension zu »Für kurze Zeit nur hier« von María Ospina Pizano

Für kurze Zeit nur hier

von


Rezension vom 30.04.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: kl

Zu Besuch in einer anderen Welt

María Ospina Pizano hat mit ihrem Debütroman etwas wahrlich Außer­gewöhn­liches geschaffen. Sie bringt uns nahe, was wir gerne wüssten, was wir uns viel­leicht schon oft gefragt haben, was wir nie erfah­ren werden und deshalb gern erträumen: das Innen­leben der Tiere. Sie wählt eine Handvoll un­schein­bare Exem­plare aus und erhebt j...

Rezension zu »Federball« von John le Carré

Federball

von


Rezension vom 14.12.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Flagge zeigen

Anders als Federball, das luftig-leichte Gartenspiel für fröhliche Familien, ist Badminton ein ernst zu nehmender, anspruchs­voller Sport, der Taktik und Geschick erfordert. »Badminton ist List, Geduld, Tempo und eine unmögliche Aufholjagd. Man wartet in Lauer­stellung auf seine Gelegen­heit zum Angriff.« Dies sagt Nat, der Ich-Erzähler, u...

Rezension zu »Feldpost« von Mechtild Borrmann

Feldpost

von


Rezension vom 09.04.2023
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Verbotene Liebe

Eine eigenartige, wie zufällig erscheinende Begegnung führt gegen Ende des Jahres 2000 die Anwältin Cara Russo auf eine dünne Spur in die düstere Ver­gangen­heit des »Dritten Reiches«. Ihr wird ein alter Akten­koffer voller Papiere zuge­steckt, darunter ein ver­schnür­ter Stapel Briefe, die alle an eine »Adele Kuhn« adres­siert sin...

Rezension zu »Femme fatale: Der fünfte Fall für Bruno, Chef de Police« von Martin Walker

Femme fatale: Der fünfte Fall für Bruno, Chef de Police

von


Rezension vom 22.04.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Périgord – Schmelztiegel alles Bösen in der Welt

Auch der Satan ist da. Jedenfalls versuchen manche, ihn aus dem himmlischen Saint-Denis wieder zu ver­scheuchen. Auf dem gemächlich dahinmäandernden Fluss treibt ein verrotteter schwarzer Flachbodenkahn, voller Was­ser und fast schon abgesoffen. In dem gespenstischen Gefährt ruht die Leiche einer nack­ten Frau. Ko­kain­spu&sh...

Rezension zu »Fettberg« von Phyllis Kiehl

Fettberg

von


Rezension vom 02.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Keine Beißhemmung, bitte!

»Wie gut, dass ich kein Dicker bin,« sang Marius Müller-Westernhagen 1978, als er noch jung und hager war. Schon damals war sein Text nicht politically correct; er brachte dem Rocker den Vorwurf ein, er mache sich über Menschen lustig, die unter ihrem ungeliebten, unverschuldeten, wenn nicht krankheits­bedingten Übergewicht leiden. Mit dem bi...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top