Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Nacht in Caracas« von Karina Sainz Borgo

Nacht in Caracas

von


Rezension vom 09.02.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Leben in der Hölle

Venezuela, im Norden des südamerikanischen Kontinents gelegen, gehört zu den reichsten Nationen der Erde. Denn nirgendwo in der Welt wurde mehr Erdöl nachge­wiesen als hier. Der natürliche Schatz ist aller­dings zum Fluch geronnen, wie dies auch anderen Ölstaaten widerfuhr. Die Quellen sprudeln, aber die Einnahmen ver­sickern im Einfluss­b...

Rezension zu »Nachtauge« von Titus Müller

Nachtauge

von


Rezension vom 18.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ungeschoren kommt keiner davon

Gezüchtigt werden sollten sie, die unnachgiebigen Aggressoren. Mit einem Peit­schen­hieb wollten die Bri­ten der deutschen Rüstungsindustrie die Le­bens­grund­la­ge aus der Hand schlagen: ihre Strom- und Wasser­versorgung. Wenn es ihnen gelänge, die Stau­mauern von sechs Talsperren im Ruhrgebiet und Hessen in ...

Rezension zu »Nachts, wenn der Tiger kommt« von Fiona McFarlane

Nachts, wenn der Tiger kommt

von


Rezension vom 19.04.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Unheimliches Altern

Ruth Field wohnt allein in ihrem Haus am Meer, ein Stück nördlich von Sydney. Früher war es das Ferien­haus der Familie, aber jetzt ist Ruth verwitwet, und die Söhne Jeffrey und Phillip führen weit weg in Neu­seeland und Hongkong ihre ei­ge­nen Leben. Ruth, 75, schaut Tag für Tag aufs Meer, wie Ebbe und Flut ein­an­der...

Rezension zu »Nell'ombra e nella luce« von Giancarlo de Cataldo

Nell'ombra e nella luce

von


Rezension vom 23.12.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Carabiniere, der den Teufel fangen soll

Ein brutaler Frauenmörder treibt 1848 sein Unwesen in Turin, der Haupt­stadt des König­reichs Sardinien-Piemont. Zwei Prosti­tuierte hat er schon nächtens aufge­schlitzt, ohne Spuren zu hinter­lassen. Noch können die Behörden verhin­dern, dass die Untaten die Bürger beun­ruhigen. Aber lange wird sich nicht verheimli­chen lassen, was v...

Rezension zu »Nero di mare« von Pasquale Ruju

Nero di mare

von


Rezension vom 06.09.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Comic ohne Bildchen

Soll man Franco Zanna bedauern, bewundern oder einfach nicht ganz ernst nehmen? Der Mann ist ein Paparazzo, wie man ihn sich vorstellt: wage­mutiger Einzel­kämpfer, dreister Durch­mogler, kreativ in seinen Methoden. Kann er keine sensa­tionellen Fotos bieten, geht er in der Masse der Kollegen unter und verdient nichts. Fehl­schläge bleiben n...

Rezension zu »Neuleben« von Katharina Fuchs

Neuleben

von


Rezension vom 28.08.2020
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lauter Steine im Weg der »Fräulein«

Romane, die in der Nachkriegszeit spielen, haben Konjunk­tur, scheint es. Ist es nostal­gisches Heimweh nach einer Zeit, in der die Lebens­bedin­gungen zwar karg und die sozialen Freiräume des Einzelnen eng begrenzt, Gesell­schaft und Moral aber einfacher und über­sicht­licher struk­turiert waren? Jeden­falls aus heutiger Sicht, wo Globa...

Rezension zu »Niceville« von Carsten Stroud

Niceville

von


Rezension vom 10.03.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Böse fordert Vergeltung

Wer fünfhundert Seiten, vollgepackt mit Verbrechen und reichlich Mystery, arrangiert in etlichen parallelen Handlungssträngen, durchhält, um am Ende so gut wie keinen Schritt näher an die Lösung all der aufgeworfenen Rätsel gekommen zu sein, der muss schon so etwas wie Lesesportsgeist mitbringen. Denn aufgepasst: Geduldiges Warten ist angesag...

Rezension zu »Nichts als Erlösung« von Gisa Klönne

Nichts als Erlösung

von


Rezension vom 10.11.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auge um Auge, Zahn um Zahn

Wenn sich jemand "nichts als Erlösung" wünscht, muss er sich in größter existentieller Not befinden. Dafür bieten sich etliche Interpretationen an: Ein Mensch, der Schuld auf sich geladen hat, fürchtet um sein Seelenheil und bittet Gott, dass er ihm "Absolution" erteilen möge. Jesus ist für die Christenheit der "Erlöser" von aller Sch...

Rezension zu »Nichts für Anfänger« von Kevin Maher

Nichts für Anfänger

von


Rezension vom 28.06.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Beste Miene zum bösen Spiel

Viel zu lachen hat Jim Finnegan nicht in seinem Leben, aber wie er es erzählt, das ist zum Kringeln. Und deftig. Das setting dieses Romans vom Er­wach­sen­wer­den – Dublin, Mitte der Achtziger Jahre – weckt gewisse the­ma­ti­sche Erwartungen und erfüllt sie in vollem Umfang: Katholische Kirche, wor­king...

Rezension zu »Nichts weniger als ein Wunder« von Markus Zusak

Nichts weniger als ein Wunder

von


Rezension vom 20.03.2019
34 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Zu früher, zu schmerzvoller Verlust

Weit holt Markus Zusak aus, um seine australische Familienge­schichte fest in der griechi­schen Mythologie zu verwurzeln. Die eigent­lichen Protago­nisten, Clayton Dunbar und seine vier Brüder, sind geprägt von ihrem Großvater, dem Warschauer Straßen­bahn­fahrer Waldeck Lesciuszko, der die Götter und Helden der Epen Homers verehrt. Kultu...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top