Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Zeuge des Spiels« von Daan und Thomas Heerma van Voss

Zeuge des Spiels

von


Rezension vom 21.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Ein Geheimnis und viele Rätsel

Geschichte, sagen viele, wiederhole sich. Wiederholen sich auch dramatische Individual­schick­sale, und das gleich in zwei aufein­ander folgen­den Genera­tionen? So etwas suggerieren die nieder­ländi­schen Brüder Daan und Thomas Heerma van Voss in ihrem Kriminal­roman »Zeuge des Spiels«. Ziemlich unge­wöhn­lich ist nicht nur der Plot...

Leseeindruck zu »Zeugin der Toten« von Elisabeth Herrmann

Zeugin der Toten

von


Leseeindruck vom 07.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer war Christel Sonnenberg?

1985 hat Martha Jonas, Erzieherin im Kinderheim Sassnitz auf Rügen, gerade ihr Radio weggeschlossen, als sie ein Auto hört. Ein Mann trägt ein in Decken gehülltes Kind heimlich ins Haus. Hilde Trenkner, die stellvertretende Heimleiterin, erwartet den Neuzugang. Reichlich ungewöhnlich ist nicht nur, dass es mitten in der Nacht ist; normalerweis...

Leseeindruck zu »Zirkusschuhe« von Noel Streatfeild

Zirkusschuhe

von


Leseeindruck vom 24.03.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Mitten hinein in die Zirkuswelt

In guter englischer Kinderbuchtradition wird uns in diesem Leseeindruck erzählt, wie zwei Kinder, der zwölfjährige Peter und die ein Jahr jüngere Santa, ihren Onkel Gus suchen.Es ist ein traumhafter Tag. Mensch und Tier sind überglücklich. Auch für Peter und Santa hat der Tag gut angefangen. Ihre Augen werden von Plakaten magisch angezogen. Kleine ...

Rezension zu »Zu guter Letzt« von Edward St Aubyn

Zu guter Letzt

von


Rezension vom 21.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Groteske Hölle

Nach Tante Nancys Geschmack ist die Beerdigung ihrer Schwester Eleanor nicht standesgemäß. Als man Mummy damals zu Grabe trug, waren "achthundert Leute da, das halbe französische Kabinett, und der Aga Khan, und die Windsors; einfach alle". Dagegen Nicholas Pratts Kommentar zur heutigen Zeremonie: "Man muss das Leben abfeiern: Da geht es hin, uns...

Rezension zu »Zu lieben und zu sterben« von Andrea Molesini

Zu lieben und zu sterben

von


Rezension vom 11.02.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Verwerfungen in Kriegszeiten

Die großbürgerliche Familie Spada bewohnt, als der 1. Weltkrieg ausbricht, eine standesgemäße Villa in Refrontolo (Veneto). Es ist eine weltoffene, aufgeklärte, aber auch kuriose Sippe. An ihrer Spitze - hierarchisch nicht weniger als hinsichtlich ihrer Spleens - stehen die Großeltern Guglielmo und Nancy. Patriarch Guglielmo ist ein scharfsic...

Rezension zu »Zu Staub« von Jane Harper

Zu Staub

von


Rezension vom 29.12.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ein einsamer Tod im Outback

Wer im dicht bevölkerten Europa wohnt (118 Einwohner pro Quadrat­kilo­meter, Deutsch­land 225), kann sich kaum vorstellen, was es im Alltag bedeutet, im Inneren des austra­lischen Kontinents, dem Outback zu leben. Rein rechne­risch hat dort jeder mindestens einen Quadrat­kilo­meter für sich, gefühlt aber ist man von Horizont zu Horizont a...

Rezension zu »Zum Leben verdammt« von Daniel Woodrell

Zum Leben verdammt

von


Rezension vom 01.11.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Im Blutrausch des Civil War

Das gelobte Land – Freiheit, Sicherheit und ein wenig Wohlstand – suchte die deutsche Winzerfamilie Rödel, als sie nach Amerika auswanderte. In Missouri fand sie gutes Land und konnte voller Optimismus in die Zukunft schauen. Doch bald überrollt sie die Unerbittlichkeit der Geschichte und bringt Sorgen, Leiden und Tod über sie. Im Mittelpunk...

Rezension zu »Zur See« von Dörte Hansen

Zur See

von


Rezension vom 29.11.2022
26 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Gekenterte Walfänger

Überraschend andersartig ist der Inhalt von Dörte Hansens drittem Roman. »Zur See« begeis­tert mit einem Familien­plot in einer über­schau­baren nord­friesi­schen Insel­welt, die dem Unter­gang geweiht scheint. Der Tourismus, von den wort­kargen, anspruchs­losen Menschen dort anfäng­lich als segens­reiche Ab­wechs­lung in der Ei...

Rezension zu »Zwölf Leben« von Ayana Mathis

Zwölf Leben

von


Rezension vom 25.07.2014
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Schicksal, Schuld oder Fluch?

Bis sie fünfzehn war, lebte Hattie mit ihren Eltern und Geschwistern in Georgia. Bis heute ist sie stolz auf ihre Herkunft. Ihr Vater besaß als einziger Neger im Ort ein eigenes Geschäft, eine Schmiede. Ihre Mutter kleidete sich fein, kno­te­te ihr Haar und achtete auf gute Manieren. All das machte die Familie bei den Weißen z...

Rezension zu »Zwölf mal Polt« von Alfred Komarek

Zwölf mal Polt

von


Rezension vom 25.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Schuss reicht fürs Leben

"Zwölf mal Polt" ist eine Kollektion kleiner Kurzgeschichten um Simon Polt, den Gendarmerieinspektor und späteren Ruheständler, jetzt verheiratet und Vater vierjähriger Zwillinge. Ganz naheliegend beginnt die Sammlung mit Polts erstem Arbeitstag, und das ist "Der Anfang vom Ende". Die verständliche Nervosität des Berufsanfängers nimmt ihm Fr...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top