Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Willkommen auf Skios« von Michael Frayn

Willkommen auf Skios

von


Rezension vom 12.10.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ich bin wo? Wer ist du?

In diesem Jahr lädt die amerikanische Fred-Toppler-Stiftung zur jährlichen Hausparty in ein ganz besonderes Ambiente: Man trifft sich auf der griechischen Mittelmeerinsel Skios. Nur für die Glücklichen, die eine Einladung als Passierschein vorweisen können, öffnen sich die Schranken zu dem abgeschotteten Hochsicherheitstrakt, in dem eine gesc...

Rezension zu »Willnot« von James Sallis

Willnot

von


Rezension vom 20.04.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Leben in Zwischenräumen

Tom Bales Jagdhund ist ganz aus dem Häuschen, als ihm der frühe Morgen bei der alten Kiesgrube einen intensiven Geruch in die Nase weht. Sein Herrchen informiert Sheriff Hobbes, der rückt mit ein paar Häftlingen an, und es dauert nicht lang, bis sie die ersten Knochen, dann Leichen zutage geschau­felt haben. Zur Begut­achtung wird der lokale ...

Rezension zu »Winklers Traum vom Wasser« von Anthony Doerr

Winklers Traum vom Wasser

von


Rezension vom 22.01.2017
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die lange Flucht vor der Verantwortung

Viele Jahre vergehen, und viele Seiten sind zu studieren, ehe David Winkler es schafft, an den Ort seiner Kindheit zurück­zu­keh­ren. Erst als fast Sechzig­jähriger stellt sich der passio­nierte Hydro­loge endlich der Wahr­heit. Wasser ist die große Passion des kauzigen, einsamen Prota­gonis­ten dieses Ro...

Rezension zu »Winterbienen« von Norbert Scheuer

Winterbienen

von


Rezension vom 30.10.2019
16 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Überleben im Schutz der Bienen

Wer diesen vieldimensionalen Roman liest wird in einen sanften Mikrokosmos hineinge­sogen, der von außen – woher tödliche Gefahren drohen – immer heftiger umtost wird. Der Protagonist bezieht Seelen­frieden, Kraft und Orientie­rung aus der kleinen Welt des Bienen­staates, der sich nach ewigen Gesetz­mäßig­keiten immer wieder erneuert ...

Leseeindruck zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Leseeindruck vom 01.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Koa scheene Leich ...

Franz, der Dorfpolizist, wohnt bei Papa, einem Beatles-Fan, und seiner schwerhörigen Oma. Seine Mutter ist nach der Geburt gestorben. Das hat ihm Leopold, sein älterer Bruder, nie verziehen. Der wiederum ist für Franz eine "Schleimsau", und seine Frau Roxana (eine "Schlampe" aus Rumänien) hat er bestimmt im Puff kennengelernt. Franz werkelt ger...

Rezension zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Rezension vom 30.09.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Brotzeit mit Leberkässemmel - einwandfrei!

Der Eberhofer Franz erzählt uns, was so alles los ist in seinem kleinen bayrischen Dorf Niederkaltenkirchen. Er war eine Zeitlang Polizist in München, bis der Dr. Dr. Specht (früher Hals-Nasen-Ohren-, heute Psychodoktor) entschied, er sei eine Gefahr für unbescholtene Bürger, habe eine Schraube locker und solle besser in seinem Heimatdorf Schu...

Rezension zu »Winterwind« von Petra Durst-Benning

Winterwind

von


Rezension vom 05.11.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Teller voller Süßigkeiten

Wer ungetrübte Weihnachts- und Winterstimmung aus alten Zeiten sucht, auf his­to­ri­sche Zusammenhänge, literarischen Anspruch und gedanklichen Tief­gang keinen ge­stei­ger­ten Wert legt und keine Angst vor Klischees hat, findet hier ein passendes Buch für gemütliche Stunden. Noch mehr Rezensionen schöner Bücher und Musik-CDs für die ...

Rezension zu »Wir sehen uns dort oben« von Pierre Lemaitre

Wir sehen uns dort oben

von


Rezension vom 24.02.2015
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Nachkriegsgewinnler

Waffenstillstand? Wirklich? Es ist der 2. November 1918, und die Soldaten in den Schützengräben können kaum glauben, dass, wie man munkelt, das Kriegs­en­de kurz bevorsteht. Waffenstillstand? Endlich! Soldat Albert Maillard will jetzt kein Risiko mehr eingehen, denn »als Letzter zu sterben ist, wie als Erster zu sterben: vollkommen...

Leseeindruck zu »Wir sind die Könige von Colorado« von David E. Hilton

Wir sind die Könige von Colorado

von


Leseeindruck vom 04.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Militärischer Drill, psychische Tortur als Erziehungstherapie?

Seit Jahren leiden der 13-jährige William und seine Mutter unter dem prügelnden, alkoholsüchtigen Vater. Als er zu Weihnachten mit einem Topf auf sie einschlägt, ergreift William ein Messer und sticht zu. Sein Beschützerinstinkt hatte ihm den Mut verliehen. Der Vater ist schwer verletzt, überlebt aber den Angriff. Die Mutter schreit, küsst i...

Rezension zu »Wir sind die Könige von Colorado« von David E. Hilton

Wir sind die Könige von Colorado

von


Rezension vom 02.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Inferno der Gewalt in rechtsfreiem Raum

Seit Jahren leiden der 13-jährige William und seine Mutter unter dem prügelnden, alkoholsüchtigen Vater. Bei einer besonders aggressiven Attacke gegen seine Mom packt Will ein Messer und sticht zu. Der Vater überlebt schwer verletzt. Seine Mutter küsst ihrem Mann die Stirn – und statt Anerkennung erntet Will nun einen Blick voller Absche...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top