Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Das Wörterbuch der Liebenden« von David Levithan

Das Wörterbuch der Liebenden

von


Leseeindruck vom 13.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Peter, Paul und Marias kleines Englisch-Wörterbuch der Liebe

Einen Roman in Lexikonform zu schreiben ist als Konzept etwas Neues. Das gefällt mir. Entsprechend unvoreingenommen muss man sich an diesen experimentellen Text heranbegeben. Das Layout ist ganz dem eines modern English-German dictionary nachempfunden: Das englische key word ist fett gedruckt, ihm ist die deutsche übersetzung gegenübergestellt, ...

Rezension zu »Das weiße Feld« von Lenka Horňáková-Civade

Das weiße Feld

von


Rezension vom 27.02.2018
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Vier starke Frauen

Als Marie zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts das Licht der Welt erblickt, gehört das kleine Dorf in Mähren noch zum Kaiser­reich der Habs­burger. 1929 kommt Maries Tochter Magda­lena zur Welt, als Bürgerin der nach dem ersten Weltkrieg gegrün­deten Republik Tsche­choslo­wakei. Doch schon zehn Jahre später wird Mähren von den Deutsch...

Rezension zu »Das weiße Grab« von Lotte und Søren Hammer

Das weiße Grab

von


Rezension vom 21.02.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Lauwarme Eisleiche

Großer Auftritt in Grönland: Die Dame mit dem »Doktortitel in Quantenchemie«, die dänische Umweltministerin und ihre gemeinsame Entourage schauen sich an, wie das Eis schmilzt. An die­sem Ort, wo die globale Erwärmung für alle sichtbar wird, dokumentiert ein stattlicher Tross von Journa­listen jeden Schritt und Tritt d...

Rezension zu »Das Weihnachtsgeschenk und andere Weihnachtsgeschichten« von Ray Bradbury

Das Weihnachtsgeschenk und andere Weihnachtsgeschichten

von


Rezension vom 30.11.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Weihnachten am Himmel und auf Erden

Das schmalste Weihnachtsbüchlein aus dem Diogenes-Verlag vereint vier Geschichten eines ameri­kani­schen Autors, der vor allem durch sein weg­weisen­des Science-Fiction-Werk welt­berühmt wurde. Dass er auf einem wesent­lich breiteren Spektrum schrift­stelle­risch tätig war, dürfte vielen nicht geläufig sein. Gerade seine Weih­nachts­...

Rezension zu »Das Weihnachtsmarktwunder« von Ralf Günther

Das Weihnachtsmarktwunder

von


Rezension vom 11.11.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geschnitzte Weihnachtselefanten für Dresden

Familie Mo­sche­rosch feiert das ganze Jahr Weih­nach­ten, könnte man glau­ben, wenn man sie in ihrem Dorf Klein­hai­ni­chen im tiefs­ten Erz­ge­bir­ge auf­such­te. Fast im­mer ist je­der Winkel ihres Häus­chens ange­füllt mit nied­li­chen Tier­figu­ren aus Holz, mit denen man jetzt, zu An­fang des 19. Jahr­hun­derts, ü...

Rezension zu »Das Weinen der Vögel« von Chigozie Obioma

Das Weinen der Vögel

von


Rezension vom 23.12.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zum Herzerweichen

Was tun mit einem armen jungen Menschlein, dessen Leben aus eigener Unfähig­keit und Schuld, aber auch durch tragische Umstände restlos verfahren ist? Wenn sich der Mann, der ein Menschen­leben vernichtet hat, dereinst beim Jüngsten Gericht verant­worten muss, ist es zu spät. Dann kann er nicht mehr mit Gnade rechnen. Jetzt braucht er Hilfe,...

Leseeindruck zu »Das Wesen« von Arno Strobel

Das Wesen

von


Leseeindruck vom 27.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ist der Psychologe ein Kindermörder?

Nach 13 Jahren Haft wird am 7. April 2007 ein Mann aus der JVA entlassen. Er wird sich in Aachen niederlassen. Statt sein freies Leben mit guten Vorsätzen zu beginnen, hat ihn die Wut gepackt ...Am 22. Juli 2009 befinden sich Kriminalhauptkommissar Bernd Menkhoff und sein Kollege Hauptkommissar Seifert auf dem Heimweg nach Brand, einem Stadtteil Aa...

Rezension zu »Das Wesen« von Arno Strobel

Das Wesen

von


Rezension vom 23.11.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Judas-Kuss und ein Marionettentanz

Am 12. Oktober 1994 wird Dr. Joachim Lichner, Psychologe, für schuldig befunden, am 25. Januar die vierjährige Juliane Körprich getötet zu haben. Er wird zu 14 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt. Die polizeiliche Ermittlung leiteten Hauptkommissar Bernd Menkhoff und sein junger Kollege Alex Seifert. Immer wieder hatte Lichner seine Unschuld b...

Rezension zu »Das Wochenende« von Bernhard Schlink

Das Wochenende

von


Rezension vom 26.01.2010
28 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Terrorismus, ein Krebsgeschwür

Nach 24 Jahren Haft wird Jörg, Ex-Terrorist der siebziger Jahre, auf Grund seines Gnadengesuchs vorzeitig entlassen. Seine Schwester Christiane holt ihn ab und nimmt ihn mit nach Brandenburg zu ihrer Freundin Margarete. In einem verfallenen Landgut möchten sie ein gemeinsames Wochenende mit ein paar Freunden von früher verbringen. Aus New York r...

Leseeindruck zu »Das Wunder von Treviso« von Susanne Falk

Das Wunder von Treviso

von


Leseeindruck vom 30.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Wunder gibt es immer wieder

Dem unscheinbaren italienischen Örtchen Treviso geht es wie so vielen anderen. Die jungen Menschen finden in den Großstädten Jobs und lassen die Alten zurück. Noch gibt es in Treviso eine Trattoria, eine Bar, einen kleinen Supermarkt, einen Friseur und natürlich die Kirche Santa Maria degli Angeli. Deren Pfarrer Don Antonio ist mit seinen 77 J...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top