Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Archipel der Schlaflosigkeit« von António Lobo Antunes

Der Archipel der Schlaflosigkeit

von


Rezension vom 22.04.2013
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: pt

Zuviel des Guten

Dies ist unbestritten ein literarisches Meisterwerk des Autors und sei­ner über­setzerin Maralde Meyer-Min­nemann, die in gewiss mühseliger Arbeit eine wahrhaft mächtige, Respekt verdienende sprachliche Nach­schöpfung von »O Arquipelago da Insonia« erbracht hat. Das Meis­terliche dieses Romans ist, wie allein die...

Rezension zu »Der Arm des Kraken« von Christoph Peters

Der Arm des Kraken

von


Rezension vom 09.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Pate aus Fernost

Gehen Sie gern beim Japaner essen? Kaufen Sie manch­mal im Asia-Shop ein? Dann wappnen Sie sich, wenn Sie diesen Krimi lesen. Wo­mög­lich werden Sie das freund­li­che Lächeln der asiati­schen Dienst­leister danach mit durch­wach­se­nen Ge­fühlen genie­ßen. Auch gegen­über Blumen­lä&...

Rezension zu »Der Überläufer« von Siegfried Lenz

Der Überläufer

von


Rezension vom 01.05.2016
42 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Aus einer anderen Zeit

Sechs Jahre ist es her, dass der elende Krieg zu Ende ging. Walter Proska, damals Ober­grena­dier, hat die letzten Tage des Kriegs­som­mers an der Ost­front über­lebt. Jetzt will er einen Brief an seine Schwes­ter Maria ab­schi­cken. Beim alten Ortsapotheker Adomeit will er sich zwei Briefmarken borgen. Als der ...

Rezension zu »Der Bahnwärter« von Andrea Camilleri

Der Bahnwärter

von


Rezension vom 21.04.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Auf dass der Baum Früchte trage

So mancher Tourist, der in Italien reist, erträumt sich hier und da, wie schön es wäre, ein kleines Häuschen auf dem Lande zu erwerben und dort fortan dem dolce vita zu frönen - fernab von Hi-Tech und unnötigem Luxus. Den Einheimischen in den Städten geht es nicht anders. Und auch Andrea Camilleri nimmt dieses Konzept einer Idylle zum Anlass...

Rezension zu »Der Beschützer« von Belinda Bauer

Der Beschützer

von


Rezension vom 13.05.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Mach deinen Job, Heulsuse

Seit Jonas Hollys Ehefrau Lucy an MS erkrankt ist, hat sich das Leben des Paares grundsätzlich verändert. Ihren Job als Kindergärtnerin hat die mittlerweile schwer gehbehinderte Lucy aufgegeben. Jetzt erkämpft sie sich im zweihundert Jahre alten Cottage ihrer verstorbenen Eltern ihr Leben täglich neu. Den gemeinsamen Kinderwunsch weist sie wei...

Rezension zu »Der bessere Mensch« von Georg Haderer

Der bessere Mensch

von


Rezension vom 08.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Nosferatus lange Finger

Nach langer Rehabilitation hat Schäfer, mit seinen 42 Jahren der jüngste Major der Wiener Kriminalpolizei, seinen Dienst wieder aufgenommen. Zwar befindet er sich noch in ambulanter therapeutischer Behandlung, aber die neuen Psychopharmaka, die seinen Dopamin- und Serotoninspiegel optimieren, wirken positiv auf ihn, und er ist voll motiviert. Die...

Rezension zu »Der Bluthund: Ein Jack-Reacher-Roman« von Lee Child

Der Bluthund: Ein Jack-Reacher-Roman

von


Rezension vom 14.09.2020
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Billige Ehrung

Amerikanische Soldaten, die im Krieg verwundet oder getötet wurden, erhalten eine Auszeich­nung namens Purple Heart. Einge­führt wurde das Abzeichen schon 1782 durch George Washing­ton, so dass das »Violette Herz« (trotz einiger Jahr­zehnte der Verges­senheit) heute der älteste noch vergebene Militär­orden der Welt ist. Fast zwei Millio...

Rezension zu »Der Bruch« von Doug Johnstone

Der Bruch

von


Rezension vom 20.03.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zum Scheitern verurteilt?

Der junge Tyler Wallace fällt komplett aus dem Rahmen. Auf Greendyke, wo der Siebzehn­jährige wohnt, passt »jedes Klischee von sozialer Verwahr­losung«. Zwei hässliche, herunter­gekom­mene Hoch­häuser sind inmitten einer unan­sehn­lichen Einöde aus illegal zuge­mülltem Brachland noch verblie­ben, nachdem schon einige der Beton­sil...

Leseeindruck zu »Der Christmas Cookie Club« von Ann Pearlman

Der Christmas Cookie Club

von


Leseeindruck vom 06.10.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

"In der Weihnachtsbäckerei" - oder doch nicht

Wie schön hat diese Leseprobe begonnen: Am ersten Montag im Dezember treffen sich zwölf amerikanische Freundinnen zum gemütlichen Beisammensein. Sie plaudern bei Kerzenschein und geschmücktem Tannenbaum. Dabei verteilen sie ihre mitgebrachten selbstgebackenen Christmas cookies. Sie sollen an liebe Freunde und Verwandte verschenkt werden. Ein Te...

Rezension zu »Der Cop« von Ryan David Jahn

Der Cop

von


Rezension vom 12.11.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Spur des Blutes

Für den Schutz der Familie und überhaupt für Recht und Ordnung sorgt man am besten selber. Dieses uramerikanische Prinzip, gestützt durch den gesetzlich garantierten freien Zugang zu Waffen und das Selbstverständnis, sie im Falle eines Falles auch benutzen zu dürfen, steckt hinter dem Plot des neuesten Krimis "Der Cop" von Autor Ryan David Ja...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top