Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Nussschale« von Ian McEwan

Nussschale

von


Rezension vom 28.03.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der (sehr) kleine Hamlet

Erst hat meine Mutter meinen Vater betrogen – ausge­rechnet mit seinem Bruder. Und jetzt hecken die beiden auch noch einen Plan aus, um Papa umzu­bringen … Das sind schmerzliche Einsichten und düstere Aussichten für ein Kind, vor allem für eines wie das Ich-Er­zähler­chen in Ian McEwans neues­tem Roman »Nu...

Rezension zu »Olga« von Bernhard Schlink

Olga

von


Rezension vom 27.03.2018
37 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Menschliche Größe gegen Größenwahn

Olga Rinke ist ein kantiges Kind mit vielen Eigenschaften. Weil sie ihre Eltern früh verlor, nimmt die hartherzige, ärmliche Groß­mutter sie zu sich. In dem Dorf in Pommern müssen alle Kinder auf dem Feld und im Garten mithel­fen. Aber Olga, ein »trotziges, ungezo­genes, undank­bares Kind« und ehrgei­zig dazu, will »mehr« als die ander...

Rezension zu »Panik« von Jason Starr

Panik

von


Rezension vom 31.05.2010
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Mörder in deiner Nähe

Marissa Bloom, Kunststudentin, wird in der Nacht von unheimlichen Geräuschen aus dem Schlaf gerissen. Sie weckt ihre Eltern, Dana und Adam. Sehr schnell erfasst Adam die Situation: Durch die Hintertür seiner mit Alarmanlagen gesicherten Villa sind Einbrecher eingedrungen. Er holt seine Glock 45, befiehlt Dana und Marissa, sich im Schrank zu verst...

Rezension zu »Pink Hotel« von Anna Stothard

Pink Hotel

von


Rezension vom 26.09.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Flucht und Suche auf der Schwelle des Erwachsenwerdens

Die 17-jährige Ich-Erzählerin wächst in London bei Dad und Stiefmutter Daphne auf. Nur Dad zuliebe hatten sich die Großeltern um sie gekümmert, bis sie verstarben. Für Daphne, die mit Dad ein kleines Café betreibt, ist die junge Frau lediglich das ungewollte Produkt ihrer damals erst 14-jährigen, unreifen Mutter Lily. Liebe erleb...

Rezension zu »Schöne Bescherung – Hinterhältige Weihnachtsgeschichten« von Adler-Olsen, Glattauer, Kästner, Polt, Ringelnatz, Suter, Valentin u.a.

Schöne Bescherung – Hinterhältige Weihnachtsgeschichten

von


Rezension vom 15.11.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Weihnachten ganz ohne Glöckchen

Wenn dieser Sammelband vier weitere »Hinterhältige Weihnachtsgeschichten« erzählte, könnte er als lite­rarischer Adventskalender genossen werden. Nun gut, öffnen wir die erste Seite eben erst am 5. Dezem­ber; machen wir es uns bei Tee und Kerzenschein gemütlich, schalten wir ab und lassen uns jeden Tag aufs Neue überraschen. Noch mehr Rez...

Rezension zu »Schöner Schein« von Donna Leon

Schöner Schein

von


Rezension vom 26.05.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mord eines Geliebten – Strafverfolgung frei auf italienische Art

Maggior Filippo Guarino aus dem Kommissariat Maghera wendet sich an die Questura in Venedig. Er ist Fachmann auf dem Gebiet der organisierten Kriminalität mit dem Spezialgebiet Umweltverschmutzung. Schon lange hat er die Mülltransporte im Visier. Lastwagen, die Obst und Gemüse nach Nordeuropa exportieren, sind auf dem Rückweg mit Giftmüll, im ...

Rezension zu »Schwarze Diamanten« von Martin Walker

Schwarze Diamanten

von


Rezension vom 05.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Teurer Betrug

Es ist immer wieder verblüffend, wie überzeugend "Zugereiste" in der Lage sind, das Lokalkolorit einer Gegend authentisch zu vermitteln – man denke an die Amerikanerin Donna Leon und ihre Venedig-Krimis. Ein weiterer Könner dieses Fachs ist der Schotte Martin Walker, der uns in seinen (bisher drei) Krimis ins Périgord entführt. Zu den teuers...

Rezension zu »Solar« von Ian McEwan

Solar

von


Rezension vom 31.12.2010
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Auch ein Nobelpreisträger muss mal pinkeln

Michael Beard ist jetzt 53. Viele Jahre ist es her, dass er sich mit Einsteins Photovoltaik auseinandergesetzt hat. Das Ergebnis war das Beard-Einstein-Theorem, eine Glanzleistung, welche ihm den Nobelpreis in Physik einbrachte. Diese Ehrung verselbstständigte sich dann: Man verlieh ihm eine Ehrenprofessur, und Institute bewarben sich, seinen Name...

Rezension zu »Sommerlügen« von Bernhard Schlink

Sommerlügen

von


Rezension vom 07.12.2010
8 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Es ist schwer zu leben

Bernhard Schlinks Band "Sommerlügen" enthält sieben Erzählungen von jeweils ca. 40 Seiten. Kein Wort zuviel, kein sinnloser Satz. Sofort ist man gefesselt von den Protagonisten, die in ihrem Ich gefangen sind, Versuche unternehmen auszubrechen, sich ihre Lebensgeschichte zurechtgezimmert, ein Lügengespinst aufgebaut haben, blind vor Eifersucht ...

Rezension zu »Tea Time« von Ingrid Noll

Tea Time

von


Rezension vom 15.03.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Alles in Ordnung in Weinheim

Im schönen Weinheim an der Badischen Bergstraße führt ein roter Hahn als Weg­weiser über die dreizehn Stationen eines Spazier­wegs, den die Stadt ihrer Mit­bürgerin Ingrid Noll gewidmet hat. Das Symbol erinnert an den Debüt­roman, mit dem die Schrift­stellerin 1991 eine lange Serie von Best­sellern startete. Im Mittel­punkt der kurz­w...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top