Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Bergsalz« von Karin Kalisa

Bergsalz

von


Rezension vom 24.03.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zuviel Zucker in der Suppe

Großartig, wie subtil, poetisch und einfühlsam uns die Autorin sofort einfängt. »Dieser Wind, den man sieht, bevor man ihn spürt. [ … ] Man sieht, was er zu sehen gibt. Berge zum Beispiel. Die gezackte Linie ihrer Gipfel scharf umrissen [ … ] Und doch sind sie nicht so – nicht so nah. Er spiegelt sie vor. Wirft die Welt auf sich zurück;...

Rezension zu »Neuleben« von Katharina Fuchs

Neuleben

von


Rezension vom 28.08.2020
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lauter Steine im Weg der »Fräulein«

Romane, die in der Nachkriegszeit spielen, haben Konjunk­tur, scheint es. Ist es nostal­gisches Heimweh nach einer Zeit, in der die Lebens­bedin­gungen zwar karg und die sozialen Freiräume des Einzelnen eng begrenzt, Gesell­schaft und Moral aber einfacher und über­sicht­licher struk­turiert waren? Jeden­falls aus heutiger Sicht, wo Globa...

Rezension zu »Das Geschenk« von Sebastian Fitzek

Das Geschenk

von


Rezension vom 17.11.2019
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Böse im Blut

Welcher Begriff kommt heutzutage wohl jedem als erster in den Sinn, wenn das Stichwort »Weihnachten« fällt? Das wird der sein, mit dem Sebastian Fitzek seinen neuesten Thriller betitelt hat. Er korres­pon­diert auch trefflich mit der Saison, in der das Buch in den Schau­fenstern präsentiert wird. Immer dichtere Menschen­scharen werden sich ...

Rezension zu »Grenzgänger« von Mechtild Borrmann

Grenzgänger

von


Rezension vom 15.11.2018
31 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Bessere und schlechtere Menschen

Henriette Bernhard, geb. Schöning, genannt Henni, wollte immer das Richtige tun. Das wurde ihr zum Verhängnis. Im Herbst 1970 stand sie in Aachen vor Gericht, des Mordes und der Brand­stiftung angeklagt. Noch vor dem Richter­spruch hatten die Tages­zeitun­gen sie bereits verurteilt. Hennis Geschichte trägt sich in Velda, einem Eifeldorf an d...

Rezension zu »Sternstunde« von Karin Kalisa

Sternstunde

von


Rezension vom 10.11.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kein Stern mehr für Stella?

Die Goldschmidts sind keine Durchschnittsfamilie. Vater Michael ist viel unterwegs, um als Kirchen­restau­rator aus verblassten oder verschmutz­ten Decken­gemäl­den frisches Leben zu zaubern. Mutter Marylou kann als Porzellan­malerin im über hundert Jahre alten Haus der Familie arbeiten. Ihre Tochter nannten sie nach Marylous irischer Groß...

Rezension zu »The President Is Missing« von Clinton, Bill & Patterson, James

The President Is Missing

von


Rezension vom 17.07.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Americans first, the President last

Wer das wohl ausgeheckt hat? Wurde es dem einen im Ruhestand langweilig, oder gab er sich endlich dem schon länger verspürten Musenkuss hin? (Saxophon spielte er früher schon, jetzt also noch die Poesie?) Oder wurde es dem anderen in seiner Bestseller-Schreib­werk­statt zu öde, so dass er Lust auf ein promi­nentes Überding bekam? Oder haben...

Rezension zu »Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper« von Lawrence Block [Hrsg.]

Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper

von


Rezension vom 06.03.2018
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Lesen und betrachten

Kaum ein moderner Maler ist populärer als Edward Hopper (1882-1967). Wo seine Werke ausge­stellt werden, purzeln Besucher­rekorde. Seine realitäts­nahen Bilder kennt und erkennt jeder. Sein Stil ist unver­kenn­bar: Kühle Farb­flächen (deren Verläufe er freilich akribisch kalkuliert hat), klar durch­schau­bare Szenen (wenige Figuren, al...

Rezension zu »Corruption« von Don Winslow

Corruption

von


Rezension vom 04.08.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Alles schlecht

Keinen Lichtblick gönnt uns Don Winslow, einer der Kings unter den zeit­genössi­schen Thriller-Autoren, in seinem neues­ten Roman. über fünf­hundert Seiten seziert er das US-Gesell­schafts­system und findet nichts als durch und durch korrum­pierte und kriminelle Existenzen. Im Mittel­punkt steht ein »Hero-C...

Rezension zu »Trümmerkind« von Mechtild Borrmann

Trümmerkind

von


Rezension vom 12.02.2017
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Aus dunklen Zeiten

Zwar ist der Krieg vorüber, aber die Zeiten sind 1947 in Hamburg immer noch so hart wie in den letzten Monaten der Schlachten, der Bom­bardie­rungen und der Flucht. Das ent­behrungs­reiche Leben, der alltäg­liche Kampf um das fürs über­leben Aller­nötigste, die Sorgen der Familien, von denen viele in gespens­tis...

Rezension zu »bleiben« von Judith W. Taschler

bleiben

von


Rezension vom 28.11.2016
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Zu viel Gestaltung

Wenn ein Mensch geht, was bleibt von ihm? Wie war sein Leben? Was hat sein Leben bestimmt – der Zufall, das Schick­sal, eine höhere Macht? Was konnte er selbst lenken, gestalten? Wenn er anders gehan­delt, andere Menschen kennen­gelernt hätte, wäre alles genauso geschehen? Solchen Fragen geht jeder nach. Allge­mein­gül...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top