Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Marlow – Der siebte Rath-Roman« von Volker Kutscher

Marlow – Der siebte Rath-Roman

von


Rezension vom 18.12.2018
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Wem zum Nutzen?

Es dauert ein Weilchen, bis wir Leser loslassen, uns wieder einlassen auf die Stille, den Sog der Sätze auf dem Papier, den Zauber unserer Vorstel­lungs­kraft. Ganz aus dem Kopf werden wir die Gesichter der Schau­spieler von »Babylon Berlin« nicht mehr bekommen – sie agierten aber auch zu gut, als dass wir ihr Beharren vor unserem inneren A...

Rezension zu »Niemand weiß, dass du hier bist« von Nicoletta Giampietro

Niemand weiß, dass du hier bist

von


Rezension vom 13.06.2019
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer hat Recht?

Als Lorenzo Guerrini drei Jahre alt war, wurde sein Vater Umberto nach Libyen versetzt. Der Militär­ingenieur sollte mithelfen, Italiens Kolonie für Mussolinis Volk nutzbar zu machen. Die glücklichen Kinderjahre in Tripolis finden ein Ende, als der Duce an der Seite Hitlers in den Weltkrieg zieht und Nordafrika zum Kriegs­schau­platz wird. De...

Rezension zu »Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens« von François Lelord

Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens

von


Rezension vom 12.08.2009
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Balsam für die Seele

François Lelord, der zunächst als praktizierender Psychologe arbeitete, bevor er die Schriftstellerei begann, hat schon mehrere internationale Bestseller verfasst (deren Inhalte aber nicht aufeinander aufbauen). Seine Lebensweisheiten, seine Anleitung zum Glück und zu einem erfüllten Leben möchte er in seinen Büchern auf amüsante, unterhalts...

Rezension zu »Daheimbleiben kann jeder« von Thomas Baumann

Daheimbleiben kann jeder

von


Rezension vom 26.05.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Reiseweltmeister – und wo bleibt der Pokal?

Wenn man sich zunächst das Inhaltsverzeichnis des Buches "Daheimbleiben kann jeder" von Thomas Baumann durchliest, wird man wegen des gigantischen Ausmaßes (sieben Seiten Überschriften mit je einem Kurzkommentar) erschlagen. Hinzu kommt, dass die Formulierungen einen falschen Eindruck vom Inhalt des Buches nahelegen: Man glaubt, man habe das ult...

Rezension zu »Dunkelziffer« von Arne Dahl

Dunkelziffer

von


Rezension vom 01.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Kampf gegen die pornographische Hydra im Internet

Eine Bemerkung vorweg: Ich kenne keinen Autor, der wie Arne Dahl in seinen Krimis so viele Polizisten und Spezialteams zur Aufklärung seiner Fälle einsetzt. Es soll sogar vorkommen, dass sie aus Langeweile Büroklammern der Farbe nach sortieren. Schweden wäre ein sicheres Land, wenn diese Fiktion auf Tatsachen beruhte ... In unseren Zeitungen li...

Leseeindruck zu »Hector und das Wunder der Freundschaft« von François Lelord

Hector und das Wunder der Freundschaft

von


Leseeindruck vom 09.08.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

"Alte Freunde sind so rar wie Baumriesen"

François Lelords neuer Roman "Hector und das Wunder der Freundschaft" hat im Vergleich mit seinen bisherigen "Hector"-Romanen ein etwas verändertes inhaltliches Konzept. Wie gewohnt, hat er ein philosophisches Thema - hier: Freundschaft. Allerdings richtet er seine Gedanken nicht mehr an seinen Sohn Hector, sondern tauscht sich mit seiner Frau Clar...

Rezension zu »Olympia – Der achte Rath-Roman« von Volker Kutscher

Olympia – Der achte Rath-Roman

von


Rezension vom 19.12.2020
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Glorie und falscher Schein

Die Spiele der XI. Olympiade, der Völkerverständigung und dem Friedensgedanken verschrieben, fanden im August 1936 in Berlin statt. Die größten Profi­teure der ein­drucks­vollen Veran­staltung waren die NSdAP und ihr Reichs­kanzler Adolf Hitler. Dessen aggres­sive Politik war inter­national auf Besorgnis und Kritik gestoßen, und viele D...

Rezension zu »Kann ich den umtauschen?« von Sarah Harvey

Kann ich den umtauschen?

von


Rezension vom 12.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Schade – den falschen Frosch geküsst ...

Nach ihrem Studium in London ist Alice Cooper glücklich, wieder in ihrem kleinen englischen Dorf in Dorset zu leben. Hier ist sie groß geworden, arbeitet jetzt im Pub und trifft sich regelmäßig mit ihrer besten Freundin Flo. Sie tauschen sich über alles aus, insbesondere über den Mann des Lebens. Der taucht eines Tages im Pub auf, und aus ein...

Rezension zu »Meine erste Lüge« von Marina Mander

Meine erste Lüge

von


Rezension vom 24.10.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Frühes Leid

Wenn Luca mit seinen knapp zehn Jahren über sich, sein Leben und das um ihn herum nachsinnt, wird ihm klar, dass die Welt der Erwachsenen mit seiner kaum kompatibel ist – diese Menschen sind Lichtjahre ent­fernt von ihm. Was er wahrnimmt, wie er emp­fin­det, das können sie »nicht wissen, weil ihr seid groß.« Mi...

Rezension zu »Tagebuch eines Mörders« von Kerstin Ekman

Tagebuch eines Mörders

von


Rezension vom 29.07.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Der Geruch von Bittermandel

Hjalmar Söderberg, 1869 in Stockholm geboren, ist bis heute einer der meistgelesenen und beliebtesten Schriftsteller des fin-de-siècle in Schweden. Nach seinem Debütroman "Verirrungen" (1885) erschien 1905 sein Meisterwerk "Doktor Glas". Dieser Roman, der nach verbreiteter Meinung gegen die Sitten und den guten Geschmack verstieß, lÃ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top