Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »F« von Daniel Kehlmann

F

von


Rezension vom 07.12.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kehlmanns Farbenlehre

»Es war das Jahr 1984.« Arthur Friedland lebt in zweiter Ehe mit einer Au­gen­Ã¤rz­tin und den eineiigen Zwil­lin­gen Iwan und Eric. Während die Medizinerin den Lebensunterhalt verdient, versucht er sich im Schreiben (»brin­ge das Leben damit zu, über das Leben nach­zu­den­ken«). Ab und ...

Rezension zu »Wäre ich du, würde ich mich lieben« von Horst Evers

Wäre ich du, würde ich mich lieben

von


Rezension vom 03.12.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Einhundertzehn Prozent Wahrheit – ehrlich!

Damit Sie gleich Bescheid wissen: »Alle meine Geschichten [beruhen] auf tat­sächlichen Erlebnissen«, ver­sichert uns der Autor. Eiskalt hat er den Fakten ins Auge geblickt, um alsdann »die Realität ohne be­schönigende Worte ... exakt so« wiederzugeben, »wie es tatsächlich passiert ist«. Nur ab und...

Rezension zu »Die Listensammlerin« von Lena Gorelik

Die Listensammlerin

von


Rezension vom 04.10.2013
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Woody Allen würde sie mögen

Sofia ist nicht allein. Sie ist die Dritte in einer Kette von vier Frauen aus vier Generationen, und jede hat ihre Last zu tragen. Das gilt selbst für die Jüngste, ihre kleine Tochter Anna, die erst etwa zwei Jahre alt ist, aber mit einem schwe­ren Herzfehler geboren wurde und in wenigen Tagen operiert werden soll. Sofias Mutter heißt Ana­stas...

Rezension zu »Die Wolfsgrube« von Szilárd Rubin

Die Wolfsgrube

von


Rezension vom 06.04.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: hu

Mörderische Partyspiele

1960, fünfzehn Jahre nach ihrer Reifeprüfung, ist es endlich soweit: Der Arzt Dr. Haller hat ein Ehemali­gentreffen initiiert und die sechs alten Klas­sen­kame­ra­den in sein Landhaus in der Nähe von Pécs (Ungarn) geladen. Was ist aus ihnen geworden, wie sehen sie wohl aus? Neben dem Gastgeber sind anwesend: Hauptmann ...

Rezension zu »Die Frauen, die er kannte« von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Die Frauen, die er kannte

von


Rezension vom 14.08.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Psychopathen unter sich

Dank seines restlos verkorksten Charakters ist der Psychologe Sebastian Bergmann selber ein Fall für den Psychiater. Schon immer hatte er flüchtige außereheliche Verhältnisse mit anderen Frauen. Aus einer dieser Beziehungen ging die Tochter Vanja hervor, deren Mutter ihr den Namen des leiblichen Vaters niemals preisgegeben hat. Seit Sebastian E...

Rezension zu »Der Tod geht um in Tomelilla« von Olle Lönnaeus

Der Tod geht um in Tomelilla

von


Rezension vom 07.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Mikes Schutzengel hat's nicht leicht

Wem würde nicht ein Schaudern den Rücken hinab kribbeln, wenn einem eine dunkle Stimme ins Ohr raunte: "Der Tod geht um in Tomelilla"? Und dann würde man eine Serie grauenhafter, sinnloser Morde erwarten, die natürlich alle um Mitternacht geschehen, wenn die Käuze kreischen und der Wind säuselt ... Das ist es aber nicht, womit der zweite Roma...

Rezension zu »Emily, allein« von Stewart O'Nan

Emily, allein

von


Rezension vom 31.03.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Allein - aber nicht einsam

Stewart O'Nans Roman "Emily, allein" ist ein ganz zarter, stiller, zurückhaltender, bescheidener Roman. Im Mittelpunkt steht die 80-jährige Emily Maxwell, die in einem einstmals repräsentativen, gutbürgerlichen Haus in Pittsburgh wohnt. Ihr Mann Henry verstarb vor ein paar Jahren an Krebs, die Kinder Margaret und Kenneth leben mit ihren Familie...

Leseeindruck zu »Der Hodscha und die Piepenkötter« von Birand Bingül

Der Hodscha und die Piepenkötter

von


Leseeindruck vom 06.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Gott ist in allen Dingen. Allah ist aller Dinge mächtig.«

Nuri Hodscha, der neue Imam des konservativen Moscheevereins, ist soeben mit seiner Tochter in Deutschland gelandet, da fängt ihn Bob Winter, der versoffene Lokalreporter, als erster zu einem Kurzinterview mit Fotoshooting ab. Hodscha lässt ihn wisse, er sei von der Istanbuler Religionsbehörde gesandt, um das Hinterhofgebetshaus durch eine reprÃ...

Leseeindruck zu »Schwimmen« von Nicola Keegan

Schwimmen

von


Leseeindruck vom 03.03.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Frust

Die Leseprobe beginnt auf Seite 243, also mitten im Roman. Das macht es etwas schwer, sich ins Handlungsgeschehen hineinzufinden.Erzählt wird aus der Sicht Philomenas, einer Sprachen-Studentin, die sich ein Zimmer mit Sunny Lewis teilt, welche vor ihrem Examen in Psychologie steht. Beide sind Schwimmleistungssportlerinnen mit dem Ziel vor Augen, an...

Leseeindruck zu »Daemon« von Daniel Suarez

Daemon

von


Leseeindruck vom 23.02.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Daemon - ein Horrorszenarium

Das FBI hat unter Leitung von Neal Decker die Aufklärung der Morde an Pavlos und Chopra Singh übernommen, die als "Internet-Tötungsdelikte" geführt werden.Kurzzeitig war Detective Pete Sebeck mit am Ball. Am frühen Morgen wird er angerufen. Special Agent Boerner, FBI, teilt ihm mit, dass er ihm eine E-Mail gesandt habe. Die Audiomail zeigt ihm ein ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top