Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Herr Merse bricht auf« von Karin Nohr

Herr Merse bricht auf

von


Rezension vom 30.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Held von der traurigen Gestalt

Er ist und bleibt – um das gleich vorwegzunehmen – ein armes, be­mit­lei­dens­wer­tes Würstchen. Dabei hat er Sommerferien. Als Musiklehrer muss er freilich mit Gott und der Welt zusammen Urlaub machen, und das empfindet er als eins der großen Handicaps seines Lebens. Wenn dies nur alles wäre, dann könnten w...

Rezension zu »Über Bord« von Ingrid Noll

Über Bord

von


Rezension vom 09.10.2012
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schippern in flachen Gewässern

… und täglich geht einer über Bord. Gern haben Ellen und Tochter Amalia die Einladung des Halbbruders Gerd zu einer Mittelmeerkreuzfahrt angenommen. Ellen Tunkel ist geschieden, steckt mitten in den Wechseljahren und hätte sich mit ihrem Gehalt als Angestellte im Einwohnermeldeamt nie eine solche Reise leisten können. Die 24-jährige Ama...

Rezension zu »Hab und Gier« von Ingrid Noll

Hab und Gier

von


Rezension vom 02.04.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geld verdirbt den Charakter

»Gabelfrühstück« – ein solch altmodisches Wort kann nur einem einfallen. Karla Pinter findet das Schätz­chen im Briefkasten auf einer Einladung, über­sandt von ihrem ehemaligen Kollegen Wolfram Kempner. Lange hat Karla nichts mehr von dem alten Bücherwurm gehört. Beide hatten in der Stadt­bi­blio­thek gea...

Rezension zu »Tea Time« von Ingrid Noll

Tea Time

von


Rezension vom 15.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Alles in Ordnung in Weinheim

Im schönen Weinheim an der Badischen Bergstraße führt ein roter Hahn als Weg­weiser über die dreizehn Stationen eines Spazier­wegs, den die Stadt ihrer Mit­bürgerin Ingrid Noll gewidmet hat. Das Symbol erinnert an den Debüt­roman, mit dem die Schrift­stellerin 1991 eine lange Serie von Best­sellern startete. Im Mittel­punkt der kurz­w...

Rezension zu »Miss Bohemia« von Mathias Nolte

Miss Bohemia

von


Rezension vom 01.05.2013
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Muse der Literaten

Da denkt man an nichts Böses, schlägt die Zeitung auf, liest eine Schlagzeile, blickt auf das abgedruckte Foto – und plötzlich holt einen die verdrängte Ver­gan­gen­heit wieder ein wie ein schlechter Film. So ergeht es Lukas Moskowicz (32) im April 2010: »Philipp Bach, German Poet and Novelist, Dies at 59« springt ...

Rezension zu »Ein Ort für immer« von Graham Norton

Ein Ort für immer

von


Rezension vom 20.05.2024
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Spätes Glück, schweres Leid und böse Überraschungen

In der englischsprachigen Medienlandschaft ist der äußerst umtriebige irische Schau­spieler, Comedian, Talkshow-Gast­geber und Buch­autor Graham Norton eine populäre, mit einem guten Dutzend Aus­zeich­nungen geehrte Fern­seh­per­sön­lich­keit, die sich auch in der Gay-Community profi­liert hat. Von den acht vorwie­gend humo­risti­...

Rezension zu »Der Freund« von Sigrid Nunez

Der Freund

von


Rezension vom 10.03.2020
24 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

In Trauer und Liebe verbunden

Namen fallen unendlich viele in diesem Roman, nur zwei nicht: der der Ich-Erzäh­lerin und der ihres verstor­benen Freundes. Die anonym bleibende Schrift­stellerin verfasst eine Art Trauer­buch an und für einen Lite­ratur­dozen­ten, der sich das Leben genommen hat. Was sie schreibt, ist teils Gespräch (notge­drungen mono­logisch), teils ...

Rezension zu »Tal des Schweigens« von Malla Nunn

Tal des Schweigens

von


Rezension vom 05.03.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Das Recht im Kraal

Warum er? Mitten in der Nacht setzt der Chef Emmanuel Cooper auf einen Mordfall an. Der Tatort ist Rose­let, ein abge­lege­nes Kaff in den länd­lichen Aus­läufern der Drakens­berge, und somit wäre eigent­lich der dortige Polizei­chef Desmond Bagley zu­ständig. Vertraut der Colonel seinem Untergebenen den Fall...

Rezension zu »Emily, allein« von Stewart O'Nan

Emily, allein

von


Rezension vom 31.03.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Allein - aber nicht einsam

Stewart O'Nans Roman "Emily, allein" ist ein ganz zarter, stiller, zurückhaltender, bescheidener Roman. Im Mittelpunkt steht die 80-jährige Emily Maxwell, die in einem einstmals repräsentativen, gutbürgerlichen Haus in Pittsburgh wohnt. Ihr Mann Henry verstarb vor ein paar Jahren an Krebs, die Kinder Margaret und Kenneth leben mit ihren Familie...

Rezension zu »Mädchen« von Edna O’Brien

Mädchen

von


Rezension vom 12.07.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Allahs Töchter?

Die Aktion am 14. April 2014 im Norden Nigerias löste weltweit Empörung aus. Ein Trupp bewaff­neter Islamis­ten hatte über den Tag 170 Häuser in einem Ort nieder­ge­brannt und sich ein Gefecht mit einer halben Hundert­schaft von Soldaten der Armee geliefert, aber ihr Taten­durst war offenbar noch lange nicht gestillt. In der Nacht drangen...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top