Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Unter Feinden« von Georg M. Oswald

Unter Feinden

von


Rezension vom 03.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Weltstadt ohne Herz

Georg M. Oswalds neuer Krimi »Unter Feinden« spielt in München – und zieht allen weiß-blauen Erwartungen schnell die Schuhe aus. Denn der bayrischen »Weltstadt mit Herz« gehen in diesem Roman nicht nur Weißwurscht-Gemütlichkeit und Bussi-Bussi-Schickeria ab, sondern Gesetz und Moral gleich mit. Markus Diller und Erich Kessel heißen die b...

Rezension zu »Die Durchlässigkeit der Zeit« von Leonardo Padura

Die Durchlässigkeit der Zeit

von


Rezension vom 13.05.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Tempelritter, die Schwarze Madonna und der Sozialismus

Mario Conde, Ex-Polizeikommissar in Kubas Hauptstadt Havanna, ist bald sechzig Jahre alt und schaut auf ein bewegtes Leben zurück. Die große Wende darin ereignete sich zu Beginn der 1990er Jahre und zwang nicht nur ihn, sondern sein ganzes Land, ja große Teile der Welt, sich neu zu arrangieren. Mit dem Zu­sammen­bruch des Ostblocks verlor Kuba...

Leseeindruck zu »Die Landkarte der Zeit« von Félix J. Palma

Die Landkarte der Zeit

von


Leseeindruck vom 31.08.2010
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Future Fly – Ihr Reiseunternehmen für Zeitreisen

Die Leseprobe beginnt auf Seite 381, mitten im Roman. Tom Blunt trifft Claire Haggerty in der Vergangenheit – Ende des 19. Jahrhunderts. Sie hält ihn für Hauptmann Derek Shackleton und weiß, dass er mit einer Zeitmaschine aus dem Jahr 2000 kommt. In seiner Verkleidung sieht er aus wie ein armer Schlucker aus dem East End, aber für Cl...

Rezension zu »Cevdet und seine Söhne« von Orhan Pamuk

Cevdet und seine Söhne

von


Rezension vom 20.10.2011
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Die türkische Oberschicht im Wandel der Zeit

Orhan Pamuk gilt als wichtigster Schriftsteller der Türkei. Sein Werk wurde in mehr als 35 Sprachen übersetzt und weltweit veröffentlicht, und 2006 wurde er mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Die Figuren seiner Romane lässt er als Vermittler zwischen der europäischen Kultur und der Tradition seines Landes agieren. Er selber engagiert ...

Rezension zu »Kritische Masse« von Sara Paretsky

Kritische Masse

von


Rezension vom 25.01.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Verschwunden: Mutter (drogensüchtig) und Sohn (IT-Spitzenkraft)

Victoria Iphigenia Warshawski ist Privatdetektivin in Chicago, und zwar eine von den wenigen ganz toughen ihres Metiers. Über ihre spannenden Fälle hat ihre Erschaf­ferin Sara Paretsky, 1947 in Iowa geboren und in Kansas auf­gewach­sen, seit 1982 neunzehn Kriminal­romane verfasst und fand mit ihnen inter­natio­nale literari­sche Anerkennun...

Rezension zu »Entsorgt« von Sara Paretsky

Entsorgt

von


Rezension vom 24.02.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Im Einsatz auf den Schattenseiten der Millionenstadt

Sara Paretsky, 1947 geboren, ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, die nach einem Studium der Politik­wissen­schaft ihrer Leiden­schaft fürs Schreiben folgte. Gemein­sam mit anderen Krimi­nal- und Thriller­auto­rinnen gründete sie 1986 die Organi­sation »Sisters in Crime«. Bekannt wurde Paretsky mit ihren inzwi­schen 22 Kriminalr...

Leseeindruck zu »Kuchen backen in Kigali« von Gaile Parkin

Kuchen backen in Kigali

von


Leseeindruck vom 15.06.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ruanda: bitteres Leben mit etwas Kuchen versüßt

Afrika, ein Kontinent der Vielvölkerstaaten, der Vielfalt der Kulturen und ihrer Regierungen, ist ein relativ seltenes Thema in der Belletristik. Mrs. Margaret Wanyika, die Gattin des tansanischen Botschafters in Ruanda, besucht Angel, eine bekannte und begabte Bäckerin, um bei ihr anlässlich ihrer Silberhochzeit eine Torte zu ordern. Angel lebt...

Rezension zu »Bobby March forever« von Alan Parks

Bobby March forever

von


Rezension vom 04.04.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im Sumpf

Der schottische Krimiautor Alan Parks hat seine Liebe zum Schreiben nach dem Philo­sophie­studium an der Univer­sität Glasgow und ein paar Jahren im Musik­geschäft eher beiläufig entdeckt. In der schotti­schen Metropole mit ihrer bewegten Vergan­genheit – einst blühende Werften, später verfal­lene Industrie­anlagen, Slums voller Armu...

Rezension zu »Der ehrgeizige Mr Duckworth« von Tim Parks

Der ehrgeizige Mr Duckworth

von


Rezension vom 31.08.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein Engländer in Verona

Morris Duckworth hat es fast geschafft. Er ist in Bella Italia angekommen, wo das Sonnenlicht fließt, die Brunnen plätschern, stolze Fassaden seit Jahrhunderten prangen und die Menschen während ihrer täglichen passeggiata Stil und Gelassenheit zur Schau stellen. Noch gehört er nicht dazu – seine Mittel reichen nur für eine preiswerte Mietwo...

Rezension zu »Das Holländerhaus« von Ann Patchett

Das Holländerhaus

von


Rezension vom 15.11.2020
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Glück und Glas

Da die Familie VanHoebeek ursprünglich aus Holland stammt, nannte man ihre Residenz im länd­lichen Elkins Park (bei Phila­delphia) nahe­liegender­weise »das Hollän­derhaus«. Im Ersten Weltkrieg und danach hatte Mr Van­Hoebeek mit dem Groß­handel von Ziga­retten »ein glän­zendes Geschäft« gemacht und konnte es sich leisten, für s...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top