Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Meine Schwester Frida« von Bárbara Mujica

Meine Schwester Frida

von


Rezension vom 14.05.2010
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwei starke Schwestern

"Mein Name ist Magdalena, Carmen Frida Kahlo y Calderon. Auf diesen Namen bin ich kirchlich getauft. Meine Mutter ist Mexikanerin. Und nur das zählt, auch wenn mein Vater deutscher Jude ist." Im Alter von sechs Jahren wehrt sie sich heftig gegen den Spott ihrer Klassenkameradinnen. "Du gehörst nicht hierher. Du bist Jüdin!" Estela ist die WortfÃ...

Rezension zu »Darktown« von Thomas Mullen

Darktown

von


Rezension vom 28.12.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwischen den Stühlen

Sie waren Pioniere der Gleichberechtigung der Rassen. Sie genossen ein Privileg, das ihren schwarzen Mitbürgern bisher verwehrt war. Sie waren Vorboten einer neuen, besseren Zeit. Aber sie mussten ihre Rolle erst noch finden, sich Akzeptanz und Anerkennung erarbeiten. Vorerst wurden sie noch benach­teiligt, verachtet, gehasst, selbst von ihres­g...

Rezension zu »Von Männern, die keine Frauen haben« von Haruki Murakami

Von Männern, die keine Frauen haben

von


Rezension vom 09.03.2015
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Rätselhafte Wesen

Dem Himmel sei Dank. Sie sind bloß Kunstfiguren, die Männer, die in den sie­ben Erzählungen von Haruki Murakami eine seltsam triste Existenz führen. Ganz ohne Frauen müssen sie zwar nicht auskommen, aber sie kommen mit de­nen, die sie haben, irgendwie nicht richtig zusammen. So verzweifeln sie schier an ihrer Isolation, an fehlend...

Rezension zu »Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki« von Haruki Murakami

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

von


Rezension vom 19.02.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Tsukuru Tazaki ist erst zwanzig und steckt schon seit einem halben Jahr in einer schweren Lebenskrise. Er studiert Ingenieurwissenschaften an der Uni­ver­si­tät Tokio, aber eigentlich interessiert ihn gar nichts mehr. Er sehnt sich den Tod herbei. Dann würde nicht nur er für die Welt, sondern auch die Welt nicht mehr für ihn existie...

Rezension zu »Murmelbrüder« von Michela Murgia

Murmelbrüder

von


Rezension vom 22.11.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Wir halten zusammen

Blut sei dicker als Wasser, weiß der Volksmund. Aber wie das Leben lehrt, sind fa­miliäre Bindungen nicht zwingend stark und dauerhaft. Die sardische Schrift­stel­le­rin Michela Murgia setzt dagegen Freundschaften, die in der Kind­heit ent­ste­hen und die Menschen bis ins Erwachsenenalter zu­sam­men­schwei­ßen. Sie denkt an gemeinsame...

Rezension zu »Accabadora« von Michela Murgia

Accabadora

von


Rezension vom 11.02.2010
73 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Geburt und Tod, Handeln und Schicksal in Sardinien

Dies ist ein wunderbar runder, poetisch dichter Roman, der ergreifende Lebensge­schichten mit nichts weniger als existen­ziellen Problemen verwebt: Geburt und Tod, Handeln und Schicksal. Den Boden, auf dem sich all dies vollzieht, bilden die eigentümlich anmutenden Traditionen Sardiniens, die, gewachsen in Jahrhun­derten der bitterarmen HirtenÂ...

Rezension zu »Accabadora« von Michela Murgia

Accabadora

von


Rezension vom 21.01.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Geheimnis der Bonaria Urrai

Sardinien-Lesetipps Ein Bestseller aus Sardinien – der in nichts an die Touristenparadiese der idyllischen Felsbuchten im Norden jener Insel erinnert. Vielmehr führt uns Michela Murgia in eine ärmliche Dorfgemeinschaft und zurück in eine karge Vergangenheit. Die liegt gar nicht so weit zurück – es ist die Mitte des 20. Jahrhunderts – und ...

Leseeindruck zu »Als der Tag begann« von Liz Murray

Als der Tag begann

von


Leseeindruck vom 01.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Schlange stehen am Zahltag

Bis zu ihrer Einschulung ist Liz ein glückliches Kind. Ohne Vergleichsmöglichkeiten lebt sie mit Mutter (halbblind und mit Anspruch auf Sozialhilfe) und der ein Jahr älteren Schwester Lisa in ihrer kleinen Welt wie in einer Blase. Schon als Mom mit ihr schwanger war, besuchten sie und Lisa den Vater im Gefängnis. Mom und er hatten Rezepte gefä...

Rezension zu »Als der Tag begann« von Liz Murray

Als der Tag begann

von


Rezension vom 23.03.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein kleines Glück: Mom, Liz und die Pusteblumen

Bis zu ihrer Einschulung ist Liz ein glückliches Kind. Ohne Vergleichsmöglichkeiten lebt sie mit Mutter (halbblind und mit Anspruch auf Sozialhilfe) und der ein Jahr älteren Schwester Lisa in ihrer kleinen Welt wie in einer Blase. Schon als Mom mit ihr schwanger war, besuchten sie und Lisa den Vater im Gefängnis. Mom und er hatten Rezepte gefä...

Leseeindruck zu »Radikal« von Yassin Musharbash

Radikal

von


Leseeindruck vom 21.07.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Annäherung an das Phänomen des islamistischen Terrorismus

Niklas ist Schulschwänzer und hat eigentlich ganz andere Interessen als sein bevorstehendes Abitur. Sein Geld verzockt er beim Pokern im Internet, und den Rest braucht er für seine Joints. Mit seinen Chemiekenntnissen und Infos aus dem Web war es ihm ein Leichtes, Sprengstoff herzustellen, und nun hat er sein erstes Kilo an einen Araber verkauft....

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top