Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Hund, der nur Englisch sprach« von Linus Reichlin

Der Hund, der nur Englisch sprach

von


Rezension vom 14.11.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Träum ich oder wach ich?

Dieser Roman wird jeden abgebrühten Realisten zum Wahnsinn treiben – wenn er oder sie sich das Buch überhaupt zumutet. Sein Autor Linus Reichlin, der in seiner Schweizer Heimat und in Berlin lebt, erzählt zwar durchaus nach­voll­zieh­bar und vor allem äußerst amüsant, was seinem Protago­nisten Felix Sell wider­fährt, doch gerät selbs...

Leseeindruck zu »Welche Farbe hat die Liebe?« von Katja Reuter

Welche Farbe hat die Liebe?

von


Leseeindruck vom 03.11.2009
noch unbewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

"So ein Kinderkram"

Tina, Flugbegleiterin, schenkt ihrer Freundin Jule, Fotografin, eine Mitgliedschaft auf der Internetplattform "Stay Friends". Hier kann Jule surfen und nach ihren alten Bekannten und Freunden aus der Schulzeit suchen, mit ihnen Kontakt aufnehmen und fleißig hin und her mailen. Anfangs ist sie etwas schaumgebremst, aber als dann auf diesem Wege wirk...

Rezension zu »Komm, spiel mit mir« von Paddy Richardson

Komm, spiel mit mir

von


Rezension vom 26.11.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Mutterpflichten

Paddy Richardsons Psychothriller "Komm, spiel mit mir" ist kein Krimi im klassischen Sinne. Weder steht der Tathergang eines Verbrechens noch die Ermittlertätigkeit eines Spezialteams noch die Motive, die Charakterisierung eines Kriminellen im Mittelpunkt. Die Autorin besitzt sogar den Mut, uns - passend zum Handlungsverlauf - mit einem Schluss zu...

Rezension zu »Die Insel Capri. Ein Portrait« von Dieter Richter

Die Insel Capri. Ein Portrait

von


Rezension vom 17.04.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Sirene unter den Inseln

Sparen wir uns die Liste all der Prominenten, die sich in den letzten zweihundert Jahren auf die kleine Insel Capri im Golf von Neapel locken ließen. Die meisten von ihnen – Künstler, Adlige, Erben, Ärzte, Industrielle, Dandys, Politiker, Empor­kömm­linge, Philosophen, Stars, Wissen­schaft­ler, Militärs haupt­sächlich aus Deutsch­land...

Leseeindruck zu »Mittwinternacht« von Phil Rickman

Mittwinternacht

von


Leseeindruck vom 26.10.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Spirituelle Grenzfragen

Drei Tage dauert der Kurs der "Christlichen Arbeitsgruppe für spirituelle Grenzfragen". Neun Geistliche und eine Frau, Merrily, diskutieren über Spukerscheinungen. Dabei unterscheiden sie verschiedene Begriffe, wie "Abdruck" eines Geistes, "Ruhelose", "Anhalter" u. a. Sie sind sich bewusst, das das Böse allgegenwärtig ist und ein Psychiater manche ...

Leseeindruck zu »Die fünfte Kirche« von Phil Rickman

Die fünfte Kirche

von


Leseeindruck vom 30.03.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Was wollen die Einheimischen?

Betty und Robin haben einen alten Bauernhof gekauft. Das entscheidende Kaufargument war aber, was die Liegenschaft außerdem umfasst, nämlich die Ruine einer verfallenen Kirche mit Turm, alte Grabmale sowie vier rätselhafte Steine. Als die beiden neuen Eigentümer eines Abends Ende November ihren Turm besteigen, glauben sie zu sehen, wie in ...

Leseeindruck zu »Das Leben und Schlimmeres« von Georg Ringsgwandl

Das Leben und Schlimmeres

von


Leseeindruck vom 05.05.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Hilfe! Bitte gebt mir eine Zither!

Georg Ringsgwandls Buch "Das Leben und Schlimmeres" ist eine Sammlung mehrerer kurzer Geschichten aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn. "Das Null-Energie-Haus" ist nun fertig gestellt. Die Nachbarn werden zur Housewarming-Party eingeladen, und der stolze Physiklehrer zeigt, wie er mit allen Tricks Wärme sammelt. So ist es eigentlich gut, wenn Soh...

Rezension zu »Das Leben und Schlimmeres« von Georg Ringsgwandl

Das Leben und Schlimmeres

von


Rezension vom 27.05.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Zither, der Garant für eine glückliche Ehe

Georg Ringsgwandl, geboren 1948 in Bad Reichenhall, ist ein Allroundtalent: Musiker, Sänger, Komponist, Arzt, Tänzer, Autor, dazu immer noch verheiratet (Kann er auch Zither spielen?) und Vater von drei Töchtern. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, studierte Medizin in Würzburg und arbeitete bis 1993 als Kardiologe im Klinikum Garmisch-Part...

Rezension zu »Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel« von Moritz Rinke

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel

von


Rezension vom 08.06.2010
21 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gespenster der Vergangenheit steigen aus dem Teufelsmoor

Paul Wendland, 35 Jahre alt, ist stolz auf seine Herkunft. Als Kind hat er in der "Künstlerkolonie" Worpswede gelebt. Dort hatte sein Großvater, Paul Kück, einem Bauern ein Haus direkt am Teufelsmoor abgekauft. Das großzügige Anwesen mit einem Grundstück von über 2000 Quadratmetern bot Platz für alle fünf Brüder, die Frauen und Kinder –...

Rezension zu »Der Mond flieht« von Rax Rinnekangas

Der Mond flieht

von


Rezension vom 28.10.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Die Grenzen der Unschuld

Es ist eine düstere Welt, die Rax Rinnekangas in seinem mit dem finnischen Literatur­preis ausge­zeich­neten Roman schildert. Dabei beginnt die Erzählung des erwach­senen Prota­gonisten Lauri mit dem Rückblick auf einen Sommer seiner Jugend, den er als beglückend und berauschend erlebte. Doch die einzig­artigen Wochen en...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top