Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Im Reich der Angst« von Isaac Rosa

Im Reich der Angst

von


Rezension vom 19.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Gefangener seiner Angst-Paranoia

Der zwölfjährige Pablo wird von seinem Klassenkameraden Javier erpresst. Blutergüsse auf seinem Körper zeugen von Prügeln und Fußtritten. Aus Pablos Kinderzimmer verschwinden nach und nach Rollschuhe, Tennisschläger, Turnschuhe, DVDs und anderes, was Pablo im Rucksack heimlich aus dem Haus schafft und nach dem Unterricht seinem Peiniger übe...

Rezension zu »Philadelphia Underground« von Augustus Rose

Philadelphia Underground

von


Rezension vom 25.10.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein ambitionierter Kunstgriff

Kennen Sie Marcel Duchamp? Der französisch-amerikanische Wegbereiter des Dadais­mus und Surrea­lismus (1887-1968) hat den bis zum Ersten Weltkrieg gängigen Kunst­begriff revolutio­niert, indem er indus­triell gefer­tigte Alltags­gegen­stände (»Ready­made«) als Kunst dekla­rierte. Sein 1917 auf einem Sockel präsen­tiertes Urinal (»...

Leseeindruck zu »An jedem neuen Morgen« von Roger Rosenblatt

An jedem neuen Morgen

von


Leseeindruck vom 28.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Traum – solche Familienbande

Als die 38 Jahre alte Kinderärztin Amy auf ihrem Laufband trainiert, stirbt sie einen plötzlichen Herztod und lässt ihren Mann Harris, einen Handchirurgen, mit drei Kindern zurück. Ligaya, das philippinische Kindermädchen, meint, sie seien nicht die ersten, die so etwas durchmachen, aber sie seien eher in der Lage, die Situation zu meistern, a...

Rezension zu »Falsche Ursula« von Mercedes Rosende

Falsche Ursula

von


Rezension vom 02.07.2020
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: uy

Das hässliche Entlein schlägt zurück

Ursula López hat’s nicht leicht. Mit knapp über vierzig ist sie nicht mehr die Jüngste, aber schwerer als das Alter wiegt ihr Körper, vor allem während sie ihn zu ihrer Miet­wohnung im fünften Stock hinauf hievt. Dann muss sie auf jedem Treppen­absatz ein Päuschen einlegen. Die Rast hat bisweilen auch ihr Gutes, wenn nämlich Spuren lust...

Rezension zu »Adams Erbe« von Astrid Rosenfeld

Adams Erbe

von


Rezension vom 07.03.2011
30 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Furchtlosigkeit ist die einzig erreichbare Freiheit

Astrid Rosenfelds Roman "Adams Erbe" spielt in zwei Zeitebenen und hat zwei in sich geschlossene Handlungskreise. Die Blutsbande der jüdischen Verwandtschaft verknüpfen beide Teile. Edward Cohen, der in der heutigen Zeit lebt, ist seinem Großonkel Adam, der 1919 geboren wurde, nie begegnet, soll aber, nach allgemeiner Ansicht, sein Ebenbild sein...

Rezension zu »Elsa ungeheuer« von Astrid Rosenfeld

Elsa ungeheuer

von


Rezension vom 14.04.2013
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Brauer-Buam vom Immenhof

Unser Ich-Erzähler Karl Brauer (1977 geboren) wächst mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Lorenz auf dem idyllischen elterlichen Ponyhof auf. Neben den Sommergästen wohnt dort auch der großmütige alte Zigarrenraucher Mur­mel­stein (»Murmeltier« genannt), ein wurzelloser Ex-Lebemann, der sich nach einem Verkehrsunfall ...

Rezension zu »Als ich meine Eltern verließ« von Michel Rostain

Als ich meine Eltern verließ

von


Rezension vom 08.07.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Es lebe die Sonne! Es lebe das Leben!

Was tun, wenn der Sohn, nur 21 Jahre alt, unerwartet stirbt? Michel Rostain muss diesen Schicksalsschlag verarbeiten. Er kann den Schmerz des Verlustes kaum ertragen, zieht sich von der Welt zurück. Doch dann scheint ihm sein Sohn zuzurufen: "Komm schon, Papa, du übertreibst!" Und Rostain fasst sich. Der Opernregisseur, der auch Psychologie und P...

Rezension zu »Öffne deine Seele« von Stephan M. Rother

Öffne deine Seele

von


Rezension vom 03.05.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eispickel im Gehirn

»Second Chance« – das ist die Kult-Nachtshow auf Kanal Sieben, angesagt und heißgeliebt bei ihren Zu­schauern. Im Mittelpunkt steht Moderator Marius, etwas selbstherrlich und kategorisch in seinen Urteilen, aber es ist gerade die klare Kante, die seine Fans schätzen und herbeiwünschen, wenn es um die Lösung komplizier...

Leseeindruck zu »Die linke Hand des Teufels« von Paolo Roversi

Die linke Hand des Teufels

von


Leseeindruck vom 13.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Cat vegna un cancher!

In Capo di Ponte in der norditalienischen Region Emilia Romagna zieht bei Gluthitze ein Leichenzug durchs Dorf. Keiner hat es sich nehmen lassen, dem 84-jährigen Pietro Caramaschi die letzte Ehre zu erweisen. Angeführt wird der Tross vom Bürgermeister, dahinter folgen Pietros treue Kameraden, die Veteranen der roten Brigade. Am Rande steht Dorfp...

Rezension zu »Die linke Hand des Teufels« von Paolo Roversi

Die linke Hand des Teufels

von


Rezension vom 13.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Voltagabbana – die ihr Mäntelchen nach dem Wind hängen

In Capo di Ponte in der norditalienischen Region Emilia Romagna zieht bei Gluthitze ein Leichenzug durchs Dorf. Keiner hat es sich nehmen lassen, dem 84-jährigen Pietro Caramaschi, einem alten Partisanen, die letzte Ehre zu erweisen. Liebevoll wurde er Giasér, Eismann, genannt, wenn er mit seinem Handkarren über die Straßen zockelte. In der Geg...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top