Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Susan-Effekt« von Peter Høeg

Der Susan-Effekt

von


Rezension vom 28.11.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Wieder mal die Welt retten

Die Svendsens sind eine phänomenale Familie. Jeder der vier »Extrem­indi­vi­dua­lis­ten« voll­bringt Auf­sehen­er­regen­des. Deshalb hat »Time Maga­zine« ihnen erst kürz­lich ein Feature in­klu­sive Porträt auf der Titel­seite gewid­met (»The Great Dani...

Rezension zu »Zeuge des Spiels« von Daan und Thomas Heerma van Voss

Zeuge des Spiels

von


Rezension vom 21.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Ein Geheimnis und viele Rätsel

Geschichte, sagen viele, wiederhole sich. Wiederholen sich auch dramatische Individual­schick­sale, und das gleich in zwei aufein­ander folgen­den Genera­tionen? So etwas suggerieren die nieder­ländi­schen Brüder Daan und Thomas Heerma van Voss in ihrem Kriminal­roman »Zeuge des Spiels«. Ziemlich unge­wöhn­lich ist nicht nur der Plot...

Leseeindruck zu »Tödliches Ritual« von Marina Heib

Tödliches Ritual

von


Leseeindruck vom 06.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zwei Leichen in Göttingen

Ich lese gerne deutsche Krimis mit einer regionalen Note. Diese Leseprobe hat mich nicht enttäuscht, ich habe sie genossen. Der Schreibstil der Autorin ist locker, frisch, fesselnd und spannend zugleich. Ich bin mir sicher, dass das Buch ein Erfolg werden wird. In Göttingen werden zwei junge Frauen ermordet aufgefunden. Deutet die rituelle Tötun...

Rezension zu »Vielleicht ist es sogar schön« von Jakob Hein

Vielleicht ist es sogar schön

von


Rezension vom 23.01.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Im Vertrauen auf eine gute Zukunft

Christiane, verheiratet und Mutter zweier Söhne, ist an Brustkrebs erkrankt. Es ist eine der aggressiven Formen, und sie wird daran sterben. Der Erzähler, einer der Söhne, kommt zur Ruhe, er besinnt sich. In Rückblicken erlebt er noch einmal seine Kindheit, Jugend und das Erwachsenwerden. Manche Kapitel beginnen in Kursivdruck: "Ich bin zehn Ja...

Rezension zu »Keks oder Colt« von Jörg Heinrich

Keks oder Colt

von


Rezension vom 30.09.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer dies liest, stirbt in aller Regel später

Seit 2006 veröffentlicht Jörg Heinrich (geboren 1966) in der Münchner tz die Kolumne "Heinrich heute". Außerdem arbeitet er für die Redaktion der ZDF-Sendung "Pelzig hält sich". Nun hat er das köstliche satirische Büchlein "Keks oder Colt" veröffentlicht. In 35 Kurzkapiteln wertet er darin Erkenntnisse des statistischen Bundesamtes au...

Leseeindruck zu »Kein Wort zu Papa« von Dora Heldt

Kein Wort zu Papa

von


Leseeindruck vom 02.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Für Freunde tut man alles

Die fünfzigjährige Marleen führt auf der Insel Norderney eine kleine Pension mit ca. zehn Zimmern. Derzeit ist sie aber mit ihrer neuen Liebe im Urlaub in Dubai. Während ihres Aufenthaltes muss irgend etwas Unangenehmes geschehen sein (Papiere gestohlen? Erregung öffentlichen ärgernisses? oder was?) - jedenfalls darf sie nicht ausreisen, um a...

Rezension zu »Oskar und Lilli« von Monika Helfer

Oskar und Lilli

von


Rezension vom 12.09.2011
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Liebe Muttergottes, mach, dass es dich gibt!

Nach Venezuela zu reisen, das ist der Wunschtraum des siebenjährigen Oskars. Seine neunjährige Schwester Lilli will er mitnehmen, und Geld hat er genug. Aber die Mutter der beiden Kinder muss auf Dauer in einer Psychiatrie behandelt werden, und ohne Vater werden die Geschwister von der Fürsorge getrennt und übergangsweise bei "Zieheltern" unter...

Rezension zu »Abgetreten« von Kornelia Helfmann

Abgetreten

von


Rezension vom 21.01.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Endlich frei!

Nach vielen Ehejahren gönnen sich Hilde und Kurt einen Urlaub in Frankreich. Es ist das Hotel, in dem sie ihre Flitterwochen verbracht hatten. Ihre Ehe ist am Ende; dennoch sieht Hilde eine Chance für einen Neuanfang. Ein mehrgängiges Menü bietet Zeit zur Aussprache. Während man speist, schweifen Hildes Gedanken zurück. Alles läuft wie ein F...

Leseeindruck zu »Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen« von Hallgrímur Helgason

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

von


Leseeindruck vom 19.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Erst Auftragskiller, dann Priester

Toxic stammt aus Serbien und lebt zurzeit in New York. Er ist ein hitman, ein Auftragskiller. Das ist sein Job, und davon lebt er. Als er unbeabsichtigt einen FBI-Mann tötet, muss er fliehen. Mit neuer Identität kommt er locker durch die Passkontrolle, aber beim Sicherheitscheck gibt es Probleme: In seiner Hosentasche steckt ein goldenes 9-mm-Proje...

Rezension zu »Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen« von Hallgrímur Helgason

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

von


Rezension vom 05.12.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Kein Handbuch mit zehn Tipps!

Der Kroate Tomislav Boksic, genannt "Toxic", hat den Krieg gegen die Serben überlebt. Sein Vater und sein Bruder sind gefallen. Während seine Mutter und seine "fette Schwester" noch in der zerstörten Heimat leben, hat Toxic sich nach New York abgesetzt. Manchmal ruft ihn seine Mutter an und fragt, ob er mit dem Studium begonnen hat, was heißen ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top