Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Blut & Barolo« von Carsten Henn

Blut & Barolo

von


Leseeindruck vom 27.07.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

"Wau, wau" - ein Hundemärchen

Zwei Handlungstränge beinhaltet diese Leseprobe. Zunächst verlaufen sie parallel, um sich später zu verbinden.Erste Episode: Isabella fährt mitten im Winter mit ihren drei Hunden zu ihrem Schloss ins Piemont, wo sie eine Wolfssichtung machen will. Starkes Schneetreiben beeinträchtigt ihr Vorhaben.Die drei Hunde - die sich untereinander selbstverstä...

Leseeindruck zu »Birne sucht Helene« von Carsten Henn

Birne sucht Helene

von


Leseeindruck vom 08.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Pott sucht Deckel

Elisabeth Spatzner, meist Eli genannt, ist Bibliothekarin. Gerade hat sie im "Gebrauchtwagen-Paradies Ratz-Fatz" einen acht Jahre alten Polo erworben. Angesichts seiner schlammigen Farbe nennt sie ihn liebevoll "Sumpfi". Leider ist sie knapp bei Kasse und muss ihre Mutter um einen Zuschuss bitten. Doch die hat Bedenken: Hoffentlich hat man ihre Toc...

Leseeindruck zu »Elli gibt den Löffel ab« von Tessa Hennig

Elli gibt den Löffel ab

von


Leseeindruck vom 24.02.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt ...

Der heutige Tag steht unter keinem guten Stern. Im Gino, ihrer italienischen Lieblingsbar, trifft Elli ihre Freundin Frieda, und die hat schlechte Nachrichten: Nun ist auch noch Kegelschwester Remy von ihnen gegangen, eine der letzten aus ihrer ursprünglichen Gruppe. Frieda wird, um den Enkel zu sitten, zu ihrer Tochter ziehen, die ins Berufsleben...

Rezension zu »Die Wahnsinnige« von Alexa Hennig von Lange

Die Wahnsinnige

von


Rezension vom 26.01.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Arme Königin

Königskinder sind noch nie zu beneiden gewesen. Aber mit Juana, die 1479 als Prin­zessin geboren wurde, kann man nur Mitleid haben. Das Mädchen hatte Eltern von so heraus­ragender welt­politi­scher Bedeutung, und so viele wider­strei­tende Inter­essen­gruppen zerrten und schubsten von allen Seiten, dass ihr wenig Spielraum für ein Eigenl...

Rezension zu »Die Weihnachtsgeschwister« von Alexa Hennig von Lange

Die Weihnachtsgeschwister

von


Rezension vom 23.11.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Erwachsen werden

In ihrem Buch »Die Weihnachtsgeschwister« bereitet Alexa Hennig von Lange die Problematik familien­fest­licher Dilemmata auf erfri­schende, realitäts­nahe Weise auf. Sie siedelt die Handlung zu Weihnachten an, einem alljährlich wieder­kehren­den Kristal­lisations­kern von bekannter Brisanz. Runde Geburtstage, Hochzeiten und dergleichen ...

Leseeindruck zu »Ein Herzschlag bis zum Tod« von Sarah J. Henry

Ein Herzschlag bis zum Tod

von


Leseeindruck vom 09.09.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Je m’appelle Paul«

Die Sportreporterin Troy befindet sich auf einer Fähre, um ihren Freund Thomas zu besuchen. Sie traut ihren Augen nicht: Von der entgegenkommenden Fähre ist ein kleiner Junge ins Wasser gefallen. Noch treibt er mit aufgerissenen Augen an der Wasseroberfläche. Troy zögert nicht, hechtet mit einem Kopfsprung ins kalte Wasser und erreicht mit krä...

Rezension zu »Terminal« von Kai Hensel

Terminal

von


Rezension vom 31.05.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Willkommen in der Bananenrepublik

Muss man über BER einen Roman schreiben? Bedarf es einer Fiktion über unseren ›Hauptstadt­flughafen‹? Ist die Realität dieses Projekts nicht derart skandalös, absurd, lachhaft und traurig, dass sie fiktional gar nicht zu toppen und kaum zu erfinden wäre? Die Feder­füh­renden insbe­sondere aus der Politik haben in die Welt hinaus­posa...

Rezension zu »Die Augenblicke des Herrn Faustini« von Wolfgang Hermann

Die Augenblicke des Herrn Faustini

von


Rezension vom 03.10.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Faustini begibt sich in Reparatur

"Herr Faustini, Sie sind ein sensibler Mensch, und das ist eine besondere Gabe." So diagnostiziert Frau Angela Nussbächle nach vier Therapiesitzungen das Befinden ihres Patienten. Faustini hatte das dringende Bedürfnis, sich in "Reparatur" zu begeben, denn er "hat so ein Gefühl, als hätte er ein Gefühl". "Mir ist nicht klar, wen ich meine, wen...

Rezension zu »Scheidung« von Moa Herngren

Scheidung

von


Rezension vom 15.11.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Verborgene Risse: das langsame Auseinanderbrechen einer Ehe

Ein Blick auf den Titel des Romans von Moa Herngren könnte bei manchen Lesern eher Wider­stand als Interesse wecken. Wer selbst eine Scheidung durchlebt hat, wird vermut­lich keine Lust haben, sich mit der Thematik aus­ein­ander­zu­setzen, und dieje­nigen, die in einer glück­lichen Partner­schaft leben, könnten sich fragen, warum sie si...

Leseeindruck zu »Zeugin der Toten« von Elisabeth Herrmann

Zeugin der Toten

von


Leseeindruck vom 07.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer war Christel Sonnenberg?

1985 hat Martha Jonas, Erzieherin im Kinderheim Sassnitz auf Rügen, gerade ihr Radio weggeschlossen, als sie ein Auto hört. Ein Mann trägt ein in Decken gehülltes Kind heimlich ins Haus. Hilde Trenkner, die stellvertretende Heimleiterin, erwartet den Neuzugang. Reichlich ungewöhnlich ist nicht nur, dass es mitten in der Nacht ist; normalerweis...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top