Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Tod der Kitty Genovese« von Didier Decoin

Der Tod der Kitty Genovese

von


Rezension vom 17.04.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Nichts hören, nichts sehen, nichts tun

So wie das Meer, wenn es sich zurückzieht, bei Ebbe einen Bodensatz aus toten Fischen, Muscheln, Shampooflaschen, Obstkisten hinterlässt, so bleiben auch in New York an jedem Morgen Verwüstungen und Unrat der Nacht zurück. Die 28-jährige Kitty Genovese ist zum Strandgut der Nacht geworden. Winston Moseley hat sie erstochen und vergewaltigt. Do...

Rezension zu »Mortimer & Miss Molly« von Peter Henisch

Mortimer & Miss Molly

von


Rezension vom 07.01.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

L'amore in Toscana

Miss Molly steht am Fenster ihres Häuschens an der Stadtmauer, als ihr Glück vom Himmel fällt. Punkt­genau landet es im Kreismittelpunkt des Re­nais­sance­gar­tens vor ihren Augen. Der amerikanische Fall­schirmspringer war im letzten Moment aus seinem Jagd­bom­ber gesprungen, ehe die deutsche Flak die Ma­schine traf. Zwanzig Jahre zuvor...

Rezension zu »Olympia – Der achte Rath-Roman« von Volker Kutscher

Olympia – Der achte Rath-Roman

von


Rezension vom 19.12.2020
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Glorie und falscher Schein

Die Spiele der XI. Olympiade, der Völkerverständigung und dem Friedensgedanken verschrieben, fanden im August 1936 in Berlin statt. Die größten Profi­teure der ein­drucks­vollen Veran­staltung waren die NSdAP und ihr Reichs­kanzler Adolf Hitler. Dessen aggres­sive Politik war inter­national auf Besorgnis und Kritik gestoßen, und viele D...

Rezension zu »Wald aus Glas« von Hansjörg Schertenleib

Wald aus Glas

von


Rezension vom 22.01.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Frau, die ich sein will

Zwei Frauen machen sich auf ihren Weg. Die eine ist jung und hat ihr ganzes Leben noch vor sich, die andere alt und am Ende ihrer Zeit angekommen. Beide sind wie verpflanzte Bäume, deren Wurzeln nicht anwachsen wollen. Die fünfzehnjährige Ayfer haben ihre Eltern aus der Schweiz zu Onkel und Tante in die Türkei verbannt. Sie soll ihre Zukunft ge...

Rezension zu »Die barfüßige Witwe« von Salvatore Niffoi

Die barfüßige Witwe

von


Rezension vom 14.06.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebe, Tod und Rache in einer archaischen Gesellschaft

Salvatore Niffoi lebt seit seiner Geburt 1950 in Orani, Sardinien. Bis 2006 unterrichtete er als Lehrer an einer Mittelschule. 1997 erschien in einem kleinen sardischen Verlag sein erster Roman »La leggenda di Redenta Tiria« (»Die Legende von Redenta Tiria« ). Der bis dahin unbekannte Schriftsteller überzeugte mit seinem Roman und errang Anseh...

Leseeindruck zu »Isenhart« von Holger Karsten Schmidt

Isenhart

von


Leseeindruck vom 23.08.2011
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Der Junge, der das Jenseits gesehen hat

Holger Karsten Schmidts historischer Roman "Isenhart" spielt im frühen Mittelalter. Die einfachen Menschen glauben an Hexerei. Adlige und Ritter begeben sich auf Kreuzzüge, um das Heilige Land von den Muselmanen zurückzuerobern. Für abendliche Unterhaltung auf den Burgen sorgen umherziehende Sänger und Erzähler, die die Geschichten von König...

Rezension zu »Gott, hilf dem Kind« von Toni Morrison

Gott, hilf dem Kind

von


Rezension vom 20.06.2017
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Keine Hoffnung auf Besserung?

Was Toni Morrison, Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 1993, in ihrem Roman »Gott, hilf dem Kind« erzählt, verstört zutiefst. Man gewinnt den Eindruck, dass sich in sieben, acht oder mehr Jahr­zehn­ten nichts, aber auch gar nichts verändert habe, als sei die amerika­nische Bürger­rechts­bewe­gung der Sech...

Leseeindruck zu »Weißer Tod« von Liza Marklund

Weißer Tod

von


Leseeindruck vom 14.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Morde in der Kälte Stockholms – Exekutionen in der Hitze Afrikas

Nach Jahren in Washington ist Annika Bengtzon mit ihren beiden Kindern nach Schweden zurückgekehrt. Sie ist Journalistin für das Abendblatt, Stockholms meistverkaufte Zeitung. Das Land ertrinkt im Schnee. Eigentlich sollte sie über die Sicherheit des IKEA-Daches berichten, doch dann erhält sie eine Nachricht, die sie veranlasst, ihr Ziel sofort...

Rezension zu »Das Leben kleben« von Marina Lewycka

Das Leben kleben

von


Rezension vom 20.03.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das wahre Glück der Mrs. Naomi Shapiro: Selbstlose Freunde

Am frühen Morgen streiten sich Georgie Sinclair und ihr Ehemann Rip um die Montage eines Zahnbürstenhalters. Doch Rip verändert die Welt mit wichtigeren Dingen. So ein popliger Job gehört nicht in sein Arbeitsfeld. Er verlässt endgültig die Familie. Nun ist Georgie mit ihrem pubertierenden Ben allein. Als Georgie nach heftigen Heulattacken di...

Rezension zu »Polt« von Alfred Komarek

Polt

von


Rezension vom 13.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Polt, Fahrrad, Wein und eine Leich'

Das fiktive Wiesbachtal im niederösterreichischen Weinanbaugebiet ist die Kulisse des Kriminalromans "Polt". In Brunndorf gibt es die Kellergasse mit ihren Presshäusern und Kellergewölben, wo Weine verkostet und Ratschläge ausgetauscht wurden – ein Ritual, das in zügellose Sauferei ausarten konnte. Doch diese Idylle gibt es nicht mehr; für ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top