Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Cyber-Peter« von Klaus Günterberg

Der Cyber-Peter

von


Rezension vom 12.02.2014
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Wiederentdeckung des Struwwelpeters

Wie wenig sich die Zeiten ändern! Der Berliner Arzt Dr. Klaus Günterberg fand sich 2010 in der gleichen Lage wie sein Frankfurter Kollege Dr. Heinrich Hoff­mann anno 1844: Vergeblich suchte er ein pädago­gisch engagiertes Kin­der­buch mit aktuellen Bezügen. Hoffmann verfasste daraufhin den »Struw­wel­pe­ter&laq...

Leseeindruck zu »Headhunter« von Jo Nesbø

Headhunter

von


Leseeindruck vom 02.06.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

Große Wirtschaftsunternehmen vertrauen Roger Brown, ihrem fähigsten Headhunter, blind. Bei ihm bewirbt sich nun Jeremias Landers um eine Führungsposition. Doch dessen Nervosität ist förmlich zu riechen. Weder die unauffällig grau getönten Schläfen noch der beste Zwirn eines teuren Herrenausstatters, in den er sich gekleidet hat, noch sein Lebenslau...

Leseeindruck zu »Das Wunder von Treviso« von Susanne Falk

Das Wunder von Treviso

von


Leseeindruck vom 30.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Wunder gibt es immer wieder

Dem unscheinbaren italienischen Örtchen Treviso geht es wie so vielen anderen. Die jungen Menschen finden in den Großstädten Jobs und lassen die Alten zurück. Noch gibt es in Treviso eine Trattoria, eine Bar, einen kleinen Supermarkt, einen Friseur und natürlich die Kirche Santa Maria degli Angeli. Deren Pfarrer Don Antonio ist mit seinen 77 J...

Rezension zu »Laufen« von Isabel Bogdan

Laufen

von


Rezension vom 28.01.2020
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Schlüsselbuch

Sanft und unscheinbar schleicht sich die heim­tücki­sche Krankheit in das Leben der namen­losen Ich-Erzäh­lerin und ihres Partners, mit dem sie seit zehn Jahren in einer engen Beziehung lebt, gewollt ohne Trau­schein, ungewollt ohne Kinder. Kleine Durch­hänger, Schwierig­keiten, den Tag zu meistern, langsamer emotio­naler Rückzug – da...

Rezension zu »Accabadora« von Michela Murgia

Accabadora

von


Rezension vom 21.01.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Geheimnis der Bonaria Urrai

Sardinien-Lesetipps Ein Bestseller aus Sardinien – der in nichts an die Touristenparadiese der idyllischen Felsbuchten im Norden jener Insel erinnert. Vielmehr führt uns Michela Murgia in eine ärmliche Dorfgemeinschaft und zurück in eine karge Vergangenheit. Die liegt gar nicht so weit zurück – es ist die Mitte des 20. Jahrhunderts – und ...

Rezension zu »Das Böse im Blut« von James Carlos Blake

Das Böse im Blut

von


Rezension vom 06.10.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Land der unbegrenzten Gewalt

Der Mythos des Far West hat in James Carlos Blakes Roman »Das Böse im Blut« sein Grab gefunden. In Klassikern wie »Lederstrumpf« geschaffen, ver­klärt durch unzählige Hollywoodfilme und die gesamte Sparte der Country Music, leben die beliebten Klischees vom Kampf der Pioniere ums überleben in rauer Natur und von der ...

Leseeindruck zu »Prophezeiung« von Sven Böttcher

Prophezeiung

von


Leseeindruck vom 26.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... und mit Geistesstärke / Tu' ich Wunder auch.

Sven Böttchers Roman "Prophezeihung" ist dem Genre Science-Fiction, Schwerpunkt Weltklima, zuzuordnen. Ein Weltbild vorherzusehen, das in absehbarer Zeit teilweise Wirklichkeit werden könnte, macht die Lektüre reizvoll. Nach einer Abschiedsparty verlässt Klimaforscherin Mavie Heller Hamburg. Ihr ehemaliger Professor hat ihr einen interessanten ...

Rezension zu »Keks oder Colt« von Jörg Heinrich

Keks oder Colt

von


Rezension vom 30.09.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer dies liest, stirbt in aller Regel später

Seit 2006 veröffentlicht Jörg Heinrich (geboren 1966) in der Münchner tz die Kolumne "Heinrich heute". Außerdem arbeitet er für die Redaktion der ZDF-Sendung "Pelzig hält sich". Nun hat er das köstliche satirische Büchlein "Keks oder Colt" veröffentlicht. In 35 Kurzkapiteln wertet er darin Erkenntnisse des statistischen Bundesamtes au...

Rezension zu »Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes« von Clemens J. Setz

Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes

von


Rezension vom 10.04.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Des Wunderkindes rätselhafte Obsessionen

Clemens J. Setz, das "früh berufene Genie", der Wunderknabe der zeitgenössischen Literatur, hat mit seinem Band achtzehn kleiner Erzählungen den Leipziger Buchpreis in der Kategorie Belletristik gewonnen. Mit Spannung, Erwartung und Vorfreude habe ich dieses Buch gelesen – und (ich sag es gleich vorweg) fand mich enttäuscht. Ja, der Mann ...

Rezension zu »Die schützende Hand« von Wolfgang Schorlau

Die schützende Hand

von


Rezension vom 03.01.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wir Fremdbestimmten

Am Puls der Zeit ermittelt Privatdetektiv Georg Dengler in seinem achten Fall, und wieder hautnah an un­se­rer bun­des­repu­bli­kani­schen Realität. Seit er aus seinem si­cheren Job beim BKA vergrault wurde, schlägt er sich als Pri­vat­ermitt­ler durch. Was an kleinen Auf­trä­gen (Typ Ehe­f...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top