Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Le avventure di Pinocchio« von Carlo Collodi

Le avventure di Pinocchio

von


Rezension vom 14.05.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Mein Geheimtipp ...

... wenn Sie auf angenehme und unterhaltsame Weise Ihre Italienisch-Grund­kenntnisse aufmöbeln möchten: Lesen Sie La storia di un burattino (Die Abenteuer des Pinocchio) in der Reclam-Ausgabe!- Wie bitte? Ein Kinderbuch? Sehe ich aus, als wäre ich fünf? Und überhaupt: Das kann doch jeder mitsprechen - Geppetto schnitzt Marionette, die wird fr...

Rezension zu »Der Mord des Jahrhunderts« von Paul Collins

Der Mord des Jahrhunderts

von


Rezension vom 12.05.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Macht der Medien – ein Staat im Staat

Wer kennt nicht Orson Welles' Film "Citizen Kane" aus dem Jahr 1941? Schon Welles faszinierte die Biografie des US-amerikanischen Zeitungsverlegers William Randolph Hearst so sehr, dass er ihn zum Vorbild für seinen fiktiven Medienmogul Charles Foster Kane nahm und dessen Leben mit unerhörtem Aufwand verfilmte. Daraus entstand ein Meilenstein der...

Rezension zu »Tod sei Dank« von Helen FitzGerald

Tod sei Dank

von


Rezension vom 20.04.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wills Liebe zu den Mädels mit den gelben Gesichtern

Will Marion kann man nicht unbedingt als Glückspilz bezeichnen. Hätte er auf den weisen Ratschlag seiner Eltern gehört, vielleicht hätte sein Leben einen ganz anderen Verlauf nehmen können. War es tatsächlich Liebe, die ihn zu Cynthia hingezogen hatte – oder unstillbare Begierde? Cynthia – eine junge Frau mit viel Erfahrung, die, ehe sie ...

Rezension zu »Das Ritual der Rache« von Andrea Camilleri

Das Ritual der Rache

von


Rezension vom 18.04.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Irrungen und Wirrungen in Vigàta

Commissario Salvo Montalbano spürt sein Alter immer mehr in seinen Knochen. Nicht nur seine Haare sind dünner geworden, sondern auch seine Haut: Er ist emotional nicht mehr im Gleichgewicht. Seine Stimmungen schwanken - bald brüllt er übellaunig, bald flucht er wütend, und bisweilen fällt er in me­lan­cho­li­sche Tiefs, wo es ...

Rezension zu »223 oder Das Faustpfand« von Manfred Wieninger

223 oder Das Faustpfand

von


Rezension vom 03.04.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

»Davon geht die Welt nicht unter.«

Franz Winkler wurde 1893 in Baumgarten im österreichischen Bezirk Krems geboren. Als 52-jähriger Revierinspektor wurde er im Januar 1945 von seiner Dienststelle in Mautern nach Persenbeug versetzt, um dort stellvertretender Postenkommandant zu werden. 1946 kehrte er nach Mautern zurück. Am 11. August 1967 starb er. Es war die kurze Amtszeit in P...

Rezension zu »Emily, allein« von Stewart O'Nan

Emily, allein

von


Rezension vom 31.03.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Allein - aber nicht einsam

Stewart O'Nans Roman "Emily, allein" ist ein ganz zarter, stiller, zurückhaltender, bescheidener Roman. Im Mittelpunkt steht die 80-jährige Emily Maxwell, die in einem einstmals repräsentativen, gutbürgerlichen Haus in Pittsburgh wohnt. Ihr Mann Henry verstarb vor ein paar Jahren an Krebs, die Kinder Margaret und Kenneth leben mit ihren Familie...

Rezension zu »Der Sohn« von Jessica Durlacher

Der Sohn

von


Rezension vom 29.03.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Wer Hass sät, wird Hass ernten

2004 fährt der dreizehnjährige Mitch mit seinem Großvater Herman Silverstein in dessen Heimatstadt Baden-Baden. Die beiden haben ein vertrautes, inniges Verhältnis zueinander, und dem Großvater liegt es am Herzen, seinem Enkel das Haus zu zeigen, in dem er seine Kindheit verbrachte. Nun ist es an der Zeit, seine Lebensgeschichte an die jüngst...

Rezension zu »Der kalte Traum« von Oliver Bottini

Der kalte Traum

von


Rezension vom 14.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine schwer erträgliche Wirklichkeit kehrt zurück

Zwanzig Jahre nach dem Bürgerkrieg auf dem Balkan, dem Worte in vielerlei Hinsicht kaum beikommen können, versuchen Autoren, dieses Geschehen und seine Auswirkungen auf die Menschen in Romangestalt zu fassen – »Drift« von Michel Bozikovic [› Rezension], »Die Tigerfrau« von Téa Obreht, und nun »Der...

Rezension zu »Cristo si è fermato a Eboli« von Carlo Levi

Cristo si è fermato a Eboli

von


Rezension vom 18.02.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ungeschönt und anrührend

Diesen Klassiker – 1945 veröffentlicht – muss man gelesen haben (oder lesen), wenn man vom Golf von Sa­lerno durch die wilden Berge hinüber zur Küste des Golfs von Taranto fährt – es ist heute noch eine atemberaubende Zeitreise. Das war nicht anders, als der feinsinnige junge Mediziner Carlo Levi (1902-1975) aus dem Norden 1935 bis 1937 ...

Rezension zu »Katzentisch« von Michael Ondaatje

Katzentisch

von


Rezension vom 16.02.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Alles, was neu im Leben war, sollte so sein.

Eine Schiffspassage von Colombo nach England dauerte 1954 ungefähr 21 Tage und war sicher für die allermeisten Passagiere ein beeindruckendes, unvergessliches Erlebnis. Durch den Indischen Ozean, den Golf von Aden, das Rote Meer, den Suez-Kanal und das Mittelmeer ging die Reise. In Port Said, Aden und anderen exotischen Häfen legte das Schiff an...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top