Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Il compimento è la pioggia« von Giorgia Lepore

Il compimento è la pioggia

von


Rezension vom 17.05.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Bari, dunkle, eisige Stadt

Apulische Kaufleute raubten 1087 in Kleinasien die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus und über­führten sie nach Bari, wo es an standes­gemäßen Reliquien gerade schmerzlich mangelte. Sogleich errichtete man dem wirtschaft­lich höchst willkom­menen Neuzugang eine strahlend weiße Basilika innovativen Stils, die zu einem populären ...

Rezension zu »Gravesend« von William Boyle

Gravesend

von


Rezension vom 08.05.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Hölle in dir

Gar nicht so weit weg von den goldenen Straßen Manhattans, wo der American Dream wohnt, liegt im Süden von Brooklyn das Stadt­viertel Graves­end. Ein Teller­wäscher ist dort noch nie zum Millionär geworden, kann sich aber schon wie einer fühlen, denn in seinem Umfeld hat er bereits das große Los gezogen. Die meisten anderen sind arbeitslos...

Rezension zu »Strafe« von Ferdinand von Schirach

Strafe

von


Rezension vom 21.04.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Ränder des Rechts

Verbrechen, Schuld und Strafe sind die Titel der drei Erzählbände, die Ferdinand von Schirach, als Jurist ebenso renommiert wie als Schrift­steller – seit 2009 veröffent­licht hat. Es sind drei Kernbe­griffe, mit denen sich menschliche Gesellschaften aus­einander­setzen, seit sie ihr Zusammen­leben in geregelter Weise organi­sieren woll...

Rezension zu »Resto qui« von Marco Balzano

Resto qui

von


Rezension vom 19.04.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Lauter verlorene Schlachten

An diesem Kirchturm fährt keiner vorbei, ohne anzuhalten und ein paar Fotos zu machen. Nicht seine schlichte Architektur noch sein Alter (fast sieben Jahrhun­derte) lässt die Touristen auf die Bremse treten, sondern seine frappie­rende Unvoll­ständig­keit. Nicht weit vom Ufer des Reschen­sees ragt nur seine obere Hälfte mit dem simplen Spi...

Rezension zu »Die Insel Capri. Ein Portrait« von Dieter Richter

Die Insel Capri. Ein Portrait

von


Rezension vom 17.04.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Sirene unter den Inseln

Sparen wir uns die Liste all der Prominenten, die sich in den letzten zweihundert Jahren auf die kleine Insel Capri im Golf von Neapel locken ließen. Die meisten von ihnen – Künstler, Adlige, Erben, Ärzte, Industrielle, Dandys, Politiker, Empor­kömm­linge, Philosophen, Stars, Wissen­schaft­ler, Militärs haupt­sächlich aus Deutsch­land...

Rezension zu »Olga« von Bernhard Schlink

Olga

von


Rezension vom 27.03.2018
38 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Menschliche Größe gegen Größenwahn

Olga Rinke ist ein kantiges Kind mit vielen Eigenschaften. Weil sie ihre Eltern früh verlor, nimmt die hartherzige, ärmliche Groß­mutter sie zu sich. In dem Dorf in Pommern müssen alle Kinder auf dem Feld und im Garten mithel­fen. Aber Olga, ein »trotziges, ungezo­genes, undank­bares Kind« und ehrgei­zig dazu, will »mehr« als die ander...

Rezension zu »Die schwere Hand: Avi Avraham ermittelt« von Dror Mishani

Die schwere Hand: Avi Avraham ermittelt

von


Rezension vom 16.03.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Er wollte anders sein

Auf leisen Sohlen beschleichen den Leser ungute Gefühle, bis sich die »schwere Hand« des verbrecherisch Bösen breit macht. Unsichere Persön­lich­keiten, enttäuschte Hoffnun­gen, schwer kompatible Partner und strapa­zierte Beziehungen machen von Anfang an klar, dass Dror A. Mishanis Roman kein leicht­herziges Krimiver­gnügen, sondern ei...

Rezension zu »Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper« von Lawrence Block [Hrsg.]

Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper

von


Rezension vom 06.03.2018
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Lesen und betrachten

Kaum ein moderner Maler ist populärer als Edward Hopper (1882-1967). Wo seine Werke ausge­stellt werden, purzeln Besucher­rekorde. Seine realitäts­nahen Bilder kennt und erkennt jeder. Sein Stil ist unver­kenn­bar: Kühle Farb­flächen (deren Verläufe er freilich akribisch kalkuliert hat), klar durch­schau­bare Szenen (wenige Figuren, al...

Rezension zu »Das weiße Feld« von Lenka Horňáková-Civade

Das weiße Feld

von


Rezension vom 27.02.2018
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Vier starke Frauen

Als Marie zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts das Licht der Welt erblickt, gehört das kleine Dorf in Mähren noch zum Kaiser­reich der Habs­burger. 1929 kommt Maries Tochter Magda­lena zur Welt, als Bürgerin der nach dem ersten Weltkrieg gegrün­deten Republik Tsche­choslo­wakei. Doch schon zehn Jahre später wird Mähren von den Deutsch...

Rezension zu »Im Herzen der Gewalt« von Édouard Louis

Im Herzen der Gewalt

von


Rezension vom 10.02.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Geschunden, verunsichert und unverstanden

Am Weihnachtsabend treffen auf der Place de la République in Paris zwei junge Männer aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Reda ist Algerier, Migrant, Sohn einfacher Flüchtlinge, Édouard Louis dagegen ein angehender Schriftsteller, der soeben mit seinen Freunden Didier Éribon (Professor der Soziologie und Autor) und Geoffroy d...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top