Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Exit West« von Mohsin Hamid

Exit West

von


Rezension vom 01.02.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Liebe auf der Flucht

Ihre Stadt bleibt namenlos. Es ist eine von vielen in den Krisen­herden östlich und südlich Europas, wo militante Gruppen ihre Ideologie durch­setzen wollen, Gewalt und Zerstörung um sich greifen, Ressourcen verknappen. Und doch gehen die Menschen in solch einer »Stadt am Rand des Abgrunds« ihrem Alltag nicht anders nach als wir. Die junge N...

Rezension zu »Il venditore di metafore« von Salvatore Niffoi

Il venditore di metafore

von


Rezension vom 22.01.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Kraft der Wörter

VR – virtual reality – gilt als Meilenstein auf dem Wege zur Digitalisierung unserer Welt. Entgegen dem Trend, künst­liches Erleben als erstrebens­wert zu glorifi­zieren, feiert Salvatore Niffoi mit seinem neuen Buch die uralte, zutiefst menschliche Tradition des münd­lichen Erzählens. Erzählen ist eine Fertigkeit, die wie ein Zauber wi...

Rezension zu »Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt« von Jaroslav Kalfar

Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt

von


Rezension vom 19.01.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Jakub zwischen Himmel und Erde

Tschechien eine Raumfahrtnation wie die USA, Russland und China? Jaroslav Kalfar, in Prag geboren und mit fünfzehn Jahren in die USA emigriert, spielt den Kontrast zwischen diesem Höhen­flug und den geläufigen Vorur­teilen gegenüber seinem Vater­land genüsslich aus. In Böhmen, so denken viele, hausen Hinter­wäldler mit »ausge­präg­te...

Rezension zu »Leere Herzen« von Juli Zeh

Leere Herzen

von


Rezension vom 23.12.2017
49 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Selbstmord-Gesellschaft

Juli Zehs große Erfolge beruhen auf ihrem Gespür für zeit­typi­sche Kern­themen und Stoffe von politi­scher, sozialer, morali­scher Relevanz, die sie in packenden Plots mit immensem Detail­wissen aufzu­berei­ten und interes­sant und realitäts­nah zu erzählen versteht. Auch ihr neuer Roman lebt von seinen engen Bezügen zu un­befried...

Rezension zu »Das Genie« von Klaus Cäsar Zehrer

Das Genie

von


Rezension vom 16.12.2017
54 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Das Kind als Versuchskaninchen ehrgeiziger Eltern

An William James Sidis erinnert sich niemand, und nichts erinnert mehr an ihn. Dabei soll sein Intelligenz­quotient höher als der des neunzehn Jahre älteren Albert Einstein gewesen sein. Als gefeiertes acht­jähriges Wunderkind hatte er schon vier Bücher veröffent­licht, beschäf­tigte sich mit Natur­wissen­schaften, Psycho­logie und der...

Rezension zu »Menschenfischer« von Jan Seghers

Menschenfischer

von


Rezension vom 01.12.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine ungesühnte Schandtat

Ein gestandener Erwachsener hat schwer zu tragen, wenn er den Leichnam eines Kindes anschauen muss. Was für ein sprach­loses Entset­zen muss im April 1998 die Mädchen und Jungen ergriffen haben, die beim Spielen in einem Fuß­gänger­tunnel unter den Gleisen des Bahn­hofs Frankfurt-Höchst unvorbe­reitet auf den leblo...

Rezension zu »Das Vermächtnis der Spione« von John le Carré

Das Vermächtnis der Spione

von


Rezension vom 29.11.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Sünden der Vätergeneration

Peter Guillam hüpft nicht mehr wie früher, sobald der »Circus« pfeift. Es reicht, den Flug nach London am nächsten Tag zu nehmen, sich in Ruhe von Catherine, seiner vertrauten Gefährtin, zu verab­schieden und sie in bewährter Weise mit der lapidar-wasser­dichten Begrün­dung zu vertrösten, dass wieder jemand gestorben sei. Nach ein paar ...

Rezension zu »L'Arminuta« von Donatella Di Pietrantonio

L'Arminuta

von


Rezension vom 23.11.2017
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Bedeutung einer Mutter

Das Mädchen ist dreizehn, sensibel, intelligent und aufgeschlossen. Die fürsorg­lichen Eltern haben das Einzel­kind wohlbe­hütet großge­zogen und in allem gefördert. Die Familie wohnt in einem gepflegten kleinen Haus direkt am Strand. Eines Tages fährt ihr Vater – er ist Cara­biniere – mit ihr hinauf zu einem Bergdorf in den Abruzzen...

Rezension zu »Zwetschgermännla-Morde - 14 Kurzkrimis aus Franken zur Weihnachtszeit« von Goerz, Korber, Kröner, Prosch u.a.

Zwetschgermännla-Morde - 14 Kurzkrimis aus Franken zur Weihnachtszeit

von


Rezension vom 19.11.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Süß klingen die Glocken hier nie

Zwetschgermännla: ach wie herzig! Das sind allerliebste Figürchen mit schlanken Körpern aus getrock­neten Pflaumen, Feigen, Wal­nüssen, ausstaf­fiert mit Wams und Rock aus rot-weißem Stoff, grünem Hut und echtem Wander­stöck­chen. Auf dem Cover dieser Geschich­tensamm­lung schauen ein paar Exemplare dieser possier­lichen fränki­sch...

Rezension zu »Und es schmilzt« von Lize Spit

Und es schmilzt

von


Rezension vom 16.11.2017
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: nl

Dämonen der Jugend

Bovenmeer ist ein kleines Dorf in Flandern. Von außen betrachtet, erscheint es wie eine schutz­bedürf­tige und schützens­werte Idylle, ein Mikro­kosmos aus Kühen, Katholi­zismus, nachbar­schaft­licher Nähe. Wer dort lebt, wird jedoch beklagen, dass ödnis und Lange­weile die Tage beherr­schen und die we...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top