Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Langsame Jahre« von Fernando Aramburu

Langsame Jahre

von


Rezension vom 02.10.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Wie es war – aus zweiter Hand

Was man kaum erwarten würde: Dieses Buch besticht durch seinen hinter­grün­digen Humor, die leise Ironie, den trockenen, derben Realismus seiner Beschrei­bungen. Darüber hinaus wartet es mit einer ganzen Reihe weiterer Originali­täten auf, die für ein unterhalt­sames und gleich­zeitig qualitäts­volles Lese­erlebnis sorgen. Dies sei vo...

Rezension zu »Ein letzter Sommer in Méjean« von Cay Rademacher

Ein letzter Sommer in Méjean

von


Rezension vom 11.09.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein slow-food-Krimi

An einem Tag im Sommer 2014 erhalten fünf Personen eine brief­liche Auf­forde­rung, umgehend nach Süd­frank­reich zu reisen. Die ohne Nennung des Absenders versandten, aber indivi­duell an­sprechen­den Bot­schaften sind mit einer derart unwider­steh­lichen Sogkraft formuliert, dass alle Empfänger, obgleich jede/r von ihnen mitten im L...

Rezension zu »Düsternbrook« von Axel Milberg

Düsternbrook

von


Rezension vom 17.06.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Bildschirm aufs literarische Parkett

Vermutlich wird es Ihnen auch so gehen: Das Hörbuch zu dieser Druckaus­gabe können Sie sich im Kopf selbst gestalten. Denn kaum schlagen Sie das Buch auf und beginnen zu lesen, schon hören Sie Axel Milbergs markante Stimme, wie sie uns aus zahlreichen TV-Produk­tionen vertraut ist, in Ihrem inneren Ohr, und als Dreingabe sehen Sie sein spitz­...

Rezension zu »Darktown« von Thomas Mullen

Darktown

von


Rezension vom 28.12.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwischen den Stühlen

Sie waren Pioniere der Gleichberechtigung der Rassen. Sie genossen ein Privileg, das ihren schwarzen Mitbürgern bisher verwehrt war. Sie waren Vorboten einer neuen, besseren Zeit. Aber sie mussten ihre Rolle erst noch finden, sich Akzeptanz und Anerkennung erarbeiten. Vorerst wurden sie noch benach­teiligt, verachtet, gehasst, selbst von ihres­g...

Rezension zu »Guten Morgen, Genosse Elefant« von Christopher Wilson

Guten Morgen, Genosse Elefant

von


Rezension vom 05.12.2018
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Massenmörder und sein Kobold

Als Josef Stalin 1953 starb, war er ein debiler Greis von vierund­siebzig Jahren, gezeichnet von Krankheiten, verzehrt von Misstrauen und Hass. Vierzig Jahre zuvor hatte er sich »der Stählerne« genannt, mit 49 begann er sich die schlimmsten Kon­notatio­nen dieses Beinamens zu verdienen und wurde schließlich einer der unmenschlichsten und skr...

Rezension zu »Italien um 1900. Ein Porträt in Farbe« von Marc Walter, Sabine Arqué, Giovanni Fanelli

Italien um 1900. Ein Porträt in Farbe

von


Rezension vom 09.10.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Italien-Bild im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

In diesem großartigen Buch treffen zwei tiefe Sehnsüchte aufeinander. Die eine ist, die Wirk­lich­keit möglichst getreu abzubilden. Die andere ist die der Nord­euro­päer nach Italien. Die fortschrei­tende Mobilität seit der Schaffung des europäi­schen Eisen­bahn­netzes und spekta­kulärer Alpen­querun­gen hat es immer mehr Menschen...

Rezension zu »Kühn hat Ärger« von Jan Weiler

Kühn hat Ärger

von


Rezension vom 22.06.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Krimi-Farce

Was ist das Leben schon anderes als eine Abfolge mühseliger Wechseljahre? Und kaum ein Autor hat wie Jan Weiler die Gabe, das, was die Betrof­fenen und ihre Lieben tapfer durch­stehen, so witzig zu präsen­tieren, dass Schicksals­genos­sen gleich­zeitig kichern und weinen über das, was sie doch selbst durch­leiden, früher erlebt oder noch...

Rezension zu »Nordwasser« von Ian McGuire

Nordwasser

von


Rezension vom 31.05.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im eisigen Meer der Finsternis

Jacob Baxter hat die Zeichen der Zeit frühzeitig erkannt. Mit dem Walfang hoch oben im unwirtlichen Polarmeer sind keine Reichtümer mehr zu verdienen. Paraffin und Petroleum – da liegt die Zukunft. Aber die »Volunteer«, ein stabil gebauter Walfänger, ist zu schade, um sie einfach aus dem Verkehr zu ziehen, ohne dass sie noch einmal Gewinn ab...

Rezension zu »Leiser Tod« von Garry Disher

Leiser Tod

von


Rezension vom 22.05.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

So muss er sein

So sollte ein Kommissar sein: unbestechlich, anständig, gewissenhaft, standfest, moralisch gefestigt. Detective Inspector Hal Challis ist so ein Muster­exemp­lar. Die Pflicht­erfül­lung in seiner Einheit, der Water­loo Crimes Investi­gation Unit (CIU), geht ihm über alles. Er hat keine Marotten, keine Süchte, lässt sich nicht kor­rumpie...

Rezension zu »Die letzten Meter bis zum Friedhof« von Antti Tuomainen

Die letzten Meter bis zum Friedhof

von


Rezension vom 02.04.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Lust und Leid der Pilzzucht

Ein Hoch dem Kieferduftrittling! Der gesunde, nährstoff­reiche Pilz wächst und gedeiht einfach prächtig in den finnischen Wäldern. In den japani­schen allerdings nicht so gut. Dabei ist der Japaner gern bereit, für dieses Gewächs (das er Matsutake nennt) sein letztes Hemd hinzu­geben – konkret: gut und gerne tausend Euro fürs Kilo. Was ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top