Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Prinzessin Rauschkind« von Manfred Wieninger

Prinzessin Rauschkind

von


Rezension vom 17.08.2010
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Marek Miert hat Angst vorm Zahnarzt!

Marek Miert kann sich kaum die Butter auf dem Brot leisten. Er hat keine Aufträge, und nun haben noch drei Konkurrenten – unter ihnen ein Franchise-Betrieb von Pinkerton's – ihr Büro im heimischen niederösterreichischen Harland eröffnet. Marek Miert ist starrköpfig, kauzig und dank seiner Körpermasse kaum zu übersehen. Er müsste nicht i...

Leseeindruck zu »Flieh« von Jamie Freveletti

Flieh

von


Leseeindruck vom 11.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wer legt den somalischen Piraten das Handwerk?

Während eines Marathonlaufs in Südafrika explodiert ein Auto. Von der Wucht der umherfliegenden Wrackteile erfasst, stürzt die Läuferin Emma Caldridge und bleibt bewegunglos am Boden liegen. Eine Hand beugt sich über sie, injiziert ihr eine Flüssigkeit. Nach einem paranoiden Schub verschwindet ihre Müdigkeit und sie setzt den Ultramarathon in schne...

Rezension zu »Meine sehr italienische Familie« von Daria Bignardi

Meine sehr italienische Familie

von


Rezension vom 11.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebe und Schmerz sind untrennbar miteinander verbunden

In diesem autobiographischen Roman (Originaltitel: "Non vi lascerò orfani") schaut Daria Bignardi mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück in ihr Leben. Sie hat eine ältere Schwester namens Donatella, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen ihre inzwischen verstorbenen Eltern. Sie forscht darüber hin...

Leseeindruck zu »Gotteszahl« von Anne Holt

Gotteszahl

von


Leseeindruck vom 10.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Und der Haifisch, der hat Zähne ...

Mit einer dramatischen Szene beginnt die Leseprobe. Nachts versucht ein Wachmann einen leblosen Körper, der am Kai eines Fjordes liegt, aus dem Wasser zu ziehen. Ein junger Mann kommt ihm zu Hilfe und bemerkt, dass weiter draußen im Wasser noch eine Person schwimmt. Intuitiv springt der junge Mann ins eiskalte Wasser, packt den in Not Geratenen an ...

Leseeindruck zu »Hector und das Wunder der Freundschaft« von François Lelord

Hector und das Wunder der Freundschaft

von


Leseeindruck vom 09.08.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

"Alte Freunde sind so rar wie Baumriesen"

François Lelords neuer Roman "Hector und das Wunder der Freundschaft" hat im Vergleich mit seinen bisherigen "Hector"-Romanen ein etwas verändertes inhaltliches Konzept. Wie gewohnt, hat er ein philosophisches Thema - hier: Freundschaft. Allerdings richtet er seine Gedanken nicht mehr an seinen Sohn Hector, sondern tauscht sich mit seiner Frau Clar...

Leseeindruck zu »Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie« von Lauren Oliver

Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie

von


Leseeindruck vom 09.08.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

"Und täglich grüßt das Murmeltier"

Wer hätte sich nicht schon einmal gewünscht, einen Teil seines Lebens - und wenn es nur ein Tag, eine Stunde, eine entscheidende Minute ist - noch einmal durchleben zu dürfen, um dann alles anders, hoffentlich besser zu machen? Dieses ebenso reiz- wie anspruchsvolles literarische Konzept haben Autoren (z.B. Max Frisch, "Mein Name sei Gantenbein") u...

Leseeindruck zu »Die russische Herzogin« von Petra Durst-Benning

Die russische Herzogin

von


Leseeindruck vom 08.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Liebe und Vertrauen: ein guter Nährboden der Erziehung

Die neunjährige Wera, Nichte des russischen Zaren Nikolaus, macht ihren Eltern große Sorgen. Sie glauben, das Kind sei mehr als nur temperamentvoll, sondern gar unhaltbar böse. Rat suchen sie bei Ärzten. Die Unterbringung in einem Irrenhaus würde dem Ansehen der Romanovs schaden und kommt natürlich nicht in Frage. Schön, dass es noch die Patentante...

Leseeindruck zu »Apocalypsia« von Andreas Izquierdo

Apocalypsia

von


Leseeindruck vom 08.08.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ich wünscht', ich wär' ein Engelein ...

"Alles hat seine Zeit, doch ihre Zeit war noch nicht gekommen." Eine Frau will ihrem Leben ein Ende machen, doch während sie von den Klippen springt, umfasst sie ein durchscheinendes Wesen. Es wiegt sie liebevoll in seinen Armen, legt sie auf festem Boden ab. Danach verliert sie das Bewusstsein.In einem Krankenhaus liegt die immer noch abwesende Se...

Leseeindruck zu »Magdalenas Garten« von Stefanie Gerstenberger

Magdalenas Garten

von


Leseeindruck vom 06.08.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

»Vater unbekannt«

Magdalena ist erst eineinhalb Jahre alt, als ihre Mutter bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. So wächst sie bei ihren Großeltern auf. Denn einen Vater hat es für sie nie gegeben. Es existiert nur ein Foto, auf dem ihre Mutter mit einem fremden Mann abgebildet ist – Magdalenas Vater? Magdalena weiß, dass ihre Mutter vor dreißig Jah...

Leseeindruck zu »Herbstvergessene« von Anja Jonuleit

Herbstvergessene

von


Leseeindruck vom 06.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse der Vergangenheit

Der Leseprobe vorangestellt ist das Gedicht "Am Strande" von Marie Luise Kaschnitz - drei sanft melancholische Strophen über die Vergänglichkeit der Liebe: Kleine Wellen löschen alle Spuren, die der Geliebte im Sand hinterlassen hat. Lilli Sternberg arbeitet als Dolmetscherin bei den Vereinten Nationen. Ihre eigenen Leistungsansprüche liegen auf hö...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top