Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Banditenliebe« von Massimo Carlotto

Banditenliebe

von


Leseeindruck vom 14.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Todesbotschaft: ein dicker goldener Siegelring

Der 47-jährige Marco Buratti betreibt mit seinen Ex-Knackis Max und Beniamino Rossini eine gut gehende Kneipe in Padua. Nebenbei übernehmen Marco und Max gutbezahlte Aufträge als Privatdetektive, zwar ohne Lizenz, aber mit bester Erfahrung. Norditalien-Lesetipps Im April 2004 betritt ein Gast das Lokal, der nur mit Marco verhandeln will. Aus dem...

Rezension zu »Die barfüßige Witwe« von Salvatore Niffoi

Die barfüßige Witwe

von


Rezension vom 14.06.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebe, Tod und Rache in einer archaischen Gesellschaft

Salvatore Niffoi lebt seit seiner Geburt 1950 in Orani, Sardinien. Bis 2006 unterrichtete er als Lehrer an einer Mittelschule. 1997 erschien in einem kleinen sardischen Verlag sein erster Roman »La leggenda di Redenta Tiria« (»Die Legende von Redenta Tiria« ). Der bis dahin unbekannte Schriftsteller überzeugte mit seinem Roman und errang Anseh...

Rezension zu »Schutzpatron« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Schutzpatron

von


Rezension vom 12.06.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... und wer steht dem Klufti bei?

Ich bin ein Fan des Autorenteams Volker Klüpfel/Michael Kobr und habe fast all ihre Allgäu-Krimis mit Begeisterung verschlungen. Mit Heißhunger habe ich mich also in ihren neuen Fall gestürzt, muss aber am Ende leider feststellen, dass dieser Krimi fad schmeckte.Der kriminalistische Plot ist simpel gestrickt. Ein Mann stürzt während eines Spa...

Rezension zu »Otranto« von Roberto Cotroneo

Otranto

von


Rezension vom 11.06.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Frustrierte Verlockung

Roberto Cotroneo ist Journalist im Kulturressort und Autor etlicher Romane und Essaybände; "Otranto" erschien 1995 als sein zweiter Roman. Schon der monolithische Titel - der Name der weißen Stadt weit unten im Süden Italiens - lockt unwiderstehlich; jeder Reiseführer empfiehlt das Buch als Urlaubslektüre für apulische Strandaufenthalte, jede...

Leseeindruck zu »Ein Strandkorb für Oma« von Janne Mommsen

Ein Strandkorb für Oma

von


Leseeindruck vom 08.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Jade, mien seuten Deern

Unser Ich-Erzähler Sönke und die Dorfpolizistin Maria erwarten am Hamburger Flughafen die 15-jährige Cousine Jade. Anscheinend hat sie die Maschine verpasst, denn sie können sie unter den Ankommenden nicht ausmachen. Sönke wählt ihre Handynummer, und schon wird klar, dass sie sie nicht erkennen konnten: Aus dem putzigen kleinen Mädel von ein...

Leseeindruck zu »Tödliches Requiem« von Paolo Roversi

Tödliches Requiem

von


Leseeindruck vom 06.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Radeschi, der rasende Reporter

Das Wetter ist sowas von usselig in Mailand: Kälte, Regen, Smog im Dezember. Aber nichts kann die Prominenz davon abhalten, am Ereignis des Jahres teilzunehmen. In der Mailänder Scala wird die Aida aufgeführt, und niemand, der Rang, Namen, Geld und Schönheit besitzt, darf auf diesem Jahrmarkt der Eitelkeiten fehlen. Ein Polizeiaufgebot sorgt da...

Rezension zu »Das Netz der großen Fische« von Andrea Camilleri

Das Netz der großen Fische

von


Rezension vom 06.06.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Gibst du mir, dann geb ich dir ...

Dem Plot liegt das Verbrechen von Garlasco zugrunde: Die junge Studentin Chiara Poggi wurde am 13. August 2007 tot in ihrer Wohnung aufgefunden, mit einer Schneiderschere erstochen. Alle Ermittlungen richteten sich gegen ihren Verlobten Alberto Stasi. Der Fall erregte riesiges mediales Interesse. Da begann Camilleri, seinen Roman "Das Netz der groÃ...

Leseeindruck zu »Für immer und eh nicht« von Heike Wanner

Für immer und eh nicht

von


Leseeindruck vom 31.05.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Modernes Management in der göttlichen Vorstandsetage

Jesus ist echt genervt. Seit 2000 Jahren dieselbe Leier: Seine Mitarbeiter kommen zu spät zum Meeting am Freitagmorgen um 8:00 Uhr, ihre Ausreden kann er schon nicht mehr hören. Um 8.10 Uhr ist die Mannschaft vollständig: Adam und Eva spulen ihre zänkischen Litaneien ab, Jungfrau Maria macht sich Sorgen beim Anblick ihres müden Sohnes, Erzenge...

Rezension zu »Das Leben und Schlimmeres« von Georg Ringsgwandl

Das Leben und Schlimmeres

von


Rezension vom 27.05.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Zither, der Garant für eine glückliche Ehe

Georg Ringsgwandl, geboren 1948 in Bad Reichenhall, ist ein Allroundtalent: Musiker, Sänger, Komponist, Arzt, Tänzer, Autor, dazu immer noch verheiratet (Kann er auch Zither spielen?) und Vater von drei Töchtern. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, studierte Medizin in Würzburg und arbeitete bis 1993 als Kardiologe im Klinikum Garmisch-Part...

Rezension zu »Erlösung« von Claus Cornelius Fischer

Erlösung

von


Rezension vom 25.05.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Dr. Ella Bach: Leichen pflastern ihren Weg

Superspannend beginnt der Krimi "Erlösung" von C.C. Fischer. Dr. Ella Bach erhält einen anonymen Anruf und eilt sofort mit Max, ihrem Assistenten, zum Rettungseinsatz. Sie betritt eine dunkle Wohnung: Glassplitter am Boden reflektieren das Licht ihrer Taschenlampe, in einer großen Wasserpfütze verenden Fische in ihren letzten Zuckungen. El...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top