Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Wir sind die Könige von Colorado« von David E. Hilton

Wir sind die Könige von Colorado

von


Leseeindruck vom 04.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Militärischer Drill, psychische Tortur als Erziehungstherapie?

Seit Jahren leiden der 13-jährige William und seine Mutter unter dem prügelnden, alkoholsüchtigen Vater. Als er zu Weihnachten mit einem Topf auf sie einschlägt, ergreift William ein Messer und sticht zu. Sein Beschützerinstinkt hatte ihm den Mut verliehen. Der Vater ist schwer verletzt, überlebt aber den Angriff. Die Mutter schreit, küsst i...

Leseeindruck zu »Eva schläft« von Francesca Melandri

Eva schläft

von


Leseeindruck vom 04.02.2011
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Eva in der Apfelkiste – und die Freiheit Südtirols

Lesen Sie auch meine ausführliche Rezension zu »Eva schläft«. Fast scheint es schon vergessen, dass die deutschsprachigen Südtiroler nach dem 1. Weltkrieg gegen ihren Willen Italien zugesprochen wurde. Aber 1961 war der Widerstand noch heftig: In der sogenannten Feuernacht sprengten Freiheitskämpfer, verharmlosend »Bumser« genannt, beispiel...

Leseeindruck zu »Curia« von Oscar Caplan

Curia

von


Leseeindruck vom 02.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Gefahr für die Grundfesten der katholischen Kirche

Anfang August befindet sich der Papst in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo. Kardinal Vanko St. Pierre hat dort einen wichtigen Gesprächstermin mit ihm. Auf dem Weg von Rom übergibt er seinem Fahrer Pater Ascanio wichtige Dokumente. Er möge den Umschlag an seinen Notar Giulio Marsicano weiterleiten, mit der Bitte, sie im Falle seines Ablebens...

Rezension zu »Der Tag vor dem Glück« von Erri de Luca

Der Tag vor dem Glück

von


Rezension vom 01.02.2011
17 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Glück ist ein Geschenk

Im Neapel der fünfziger Jahre wächst der Ich-Erzähler als Waisenkind auf. Der Roman schildert seine Kindheit und Jugend und eine Fülle von Episoden aus dem Alltag der Zeit. Der Junge lebt allein in einem Kabuff und sehnt sich danach, mit den anderen Jungen auf dem Platz vor dem Mietshaus Fußball zu spielen. Als der Ball unerreichbar auf den Ba...

Leseeindruck zu »Der Frauenjäger« von Petra Hammesfahr

Der Frauenjäger

von


Leseeindruck vom 31.01.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wenn ein Psychopath Gutes tun will ...

Es ist Mutters Schuld, dass er die Frauen so abgrundtief hasst. Während sein lammfrommer Vater tagsüber in einer Aluminiumgießerei schuftet, lädt sie sich vormittags Männer nach Hause ein – zu gutem Sex. Hemmungslos läuft sie, nur mit ihrem Morgenmantel bekleidet, durchs Haus. Am abstoßendsten und ekelerregendsten findet er e...

Rezension zu »Das Haus der Rajanis« von Alon Hilu

Das Haus der Rajanis

von


Rezension vom 30.01.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Visionen eines Wahnsinnigen werden zu erschreckender Realität

Bei seinen Recherchen im Zionistischen Zentralarchiv in Jerusalem fand Alon Hilu das Tagebuch des Juden Isaac Luminsky aus den Jahren 1895 bis 1896 und, ihm beigefügt, Erzählungs- und Tagebuchfragmente eines arabischen Jungen namens Salach, Sohn der berühmten Familie Rajani aus Jaffa, aus derselben Zeit. Auf der Grundlage der beiden Quellen schu...

Rezension zu »Blutstein« von Johan Theorín

Blutstein

von


Rezension vom 27.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Tod und Elend auf Öland

Vendela und Max Larsson sind gerade auf der kleinen schwedischen Insel Öland angekommen, um dort den Sommer zu verbringen. Um sich vorzustellen, laden sie zu einem Nachbarschaftsfest. Dies also sind die Inselbewohner: Gerlof Davidsson wurde vor wenigen Tagen von seiner Tochter aus dem Altersheim in sein kleines Sommerhaus gebracht. Mit über achtz...

Leseeindruck zu »Kann ich den umtauschen?« von Sarah Harvey

Kann ich den umtauschen?

von


Leseeindruck vom 26.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Nathan, der Mann, auf den man getrost verzichten kann

Alice Cooper hat die ganze Welt bereist, aber ihre Heimat liegt in Lower Whattellyin der Grafschaft Dorset, wo ihr Urururgroßvater ein Herrenhaus mit riesiger Parklandschaft erbaut hatte. Hier verlebte sie ihre Kindheit, bis ihr Vater, ein Lebemann und Spieler, Haus und Hof verzockte. Die Eltern trennten sich in einer Blitzscheidung, und Mutter un...

Leseeindruck zu »Prophezeiung« von Sven Böttcher

Prophezeiung

von


Leseeindruck vom 26.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... und mit Geistesstärke / Tu' ich Wunder auch.

Sven Böttchers Roman "Prophezeihung" ist dem Genre Science-Fiction, Schwerpunkt Weltklima, zuzuordnen. Ein Weltbild vorherzusehen, das in absehbarer Zeit teilweise Wirklichkeit werden könnte, macht die Lektüre reizvoll. Nach einer Abschiedsparty verlässt Klimaforscherin Mavie Heller Hamburg. Ihr ehemaliger Professor hat ihr einen interessanten ...

Leseeindruck zu »Jeden Tag, jede Stunde« von Nataša Dragnic

Jeden Tag, jede Stunde

von


Leseeindruck vom 24.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Kindergartenliebe – hat sie Bestand fürs ganze Leben?

Die Protagonisten der Leseprobe sind zwei Kinder, die in Makarska, einer ruhigen kleinen Hafenstadt in Kroatien, geboren werden: 1959 – Luka: Der stille, sensible Junge ist ganz auf den Vater fixiert, der ihn schon mit drei Jahren zum Fischen aufs Meer mitnimmt. Sein kleiner Rucksack mit seinen Malutensilien darf nicht fehlen. Mit drei Jahren kom...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top