Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Padre padrone« von Gavino Ledda

Padre padrone

von


Rezension vom 04.02.2010
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Emanzipation aus der Steinzeit

Dies ist ein autobiographischer Roman über eine erschütternd harte Kindheit und Jugend in einem archai­schen Sardinien der Hirten: Was anmutet wie Steinzeit, trug sich erst »kürzlich« zu – zwischen 1938 (Leddas Geburtsjahr) und ca. 1970. Schauplatz ist das Dorf Siligo im hügeligen Nordwesten Sardiniens (Provinz Sassari), vor allem aber die...

Leseeindruck zu »Der Gartenkünstler« von Ralf Günther

Der Gartenkünstler

von


Leseeindruck vom 01.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Schatz unter der Linde

"Wenn Sie in mein Herz schauen wollen, müssen Sie meine Gärten besuchen" – das sagte der legendäre adlige Gartenbaumeister Hermann Fürst Pückler, der 1785 auf dem Familiensitz Muskau in der Oberlausitz geboren wurde. Von dort aus bereiste er die ganze Welt bis in den Orient und zu den Cheops-Pyramiden. Als Humanist pflegte er Kontakte mi...

Leseeindruck zu »Immer wieder Gandhi« von Vikas Swarup

Immer wieder Gandhi

von


Leseeindruck vom 31.01.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Investigativer Journalist in einem korrupten, kriminellen System

Der Enthüllungsjournalist Arun Advanis beobachtet Vicky Rai, 32 Jahre alt, schon seit mehreren Jahren und berichtet in seinen Kolumnen über ihn. Er ist der Sohn des Innenministers des indischen Bundesstaates Uttar Pradesh und hat es im Laufe seines Lebens zu beträchtlichem Vermögen gebracht – u.a. ist er Besitzer eines gigantischen Industriek...

Rezension zu »In weißer Stille« von Inge Löhnig

In weißer Stille

von


Rezension vom 30.01.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auge um Auge, Zahn um Zahn ...

Wenn sich jemand "nichts als Erlösung" wünscht, muss er sich in größter existentieller Not befinden. Dafür bieten sich etliche Interpretationen an: Ein Mensch, der Schuld auf sich geladen hat, fürchtet um sein Seelenheil und bittet Gott, dass er ihm "Absolution" erteilen möge. Jesus ist für die Christenheit der "Erlöser" von aller Sch...

Rezension zu »Das Moskau-Komplott« von Daniel Silva

Das Moskau-Komplott

von


Rezension vom 29.01.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Geheimdienste, die zweite Macht im Staat

Als freier, unabhängiger Journalist in Russland zu arbeiten ist ein gefährlicher Beruf. Seit 1999 ist Putin an der Macht. Pressefreiheit und politisch abweichende Meinungen werden systematisch unterdrückt. 47 Reporter, Redakteure, Kameraleute und Fotografen wurden von Auftragskillern ermordet. Kurz vor Silvester reist der Journalist Aleksandr Vi...

Rezension zu »Leopard« von Jo Nesbø

Leopard

von


Rezension vom 28.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Hass und Liebe – zwei Seiten einer Medaille

In Oslo sucht die Polizei einen Serienmörder, der zwei Frauen bestialisch getötet hat. Harry Hole ist ihr bester Ermittler, der sich mit dieser Art Serientätern auskennt. Aber er ist abgetaucht, nachdem ihm sein letzter Fall jegliche Lebensorientierung genommen hat: Dabei waren seine Ex-Lebensgefährtin Rakel und ihr Sohn Oleg in die Fänge des ...

Rezension zu »Totenblüte« von Ann Cleeves

Totenblüte

von


Rezension vom 28.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leichen im Blumenmeer - ein impressionistisches Gemälde

Die Bestsellerautorin Ann Cleeves hat für ihren Kriminalroman "Totenblüte" eine neue Figur erschaffen: Inspector Vera Stanhope von der Polizei Northumbria. Ihr Erscheinungsbild und ihr Charakter entsprechen gar nicht dem einer herkömmlichen Polizistin. Sie ist groß und massig, trägt schlabbrige Kleider, ihre Haare sind schlecht frisiert. Ohne ...

Rezension zu »Totenpfad« von Elly Griffiths

Totenpfad

von


Rezension vom 27.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Da birst das Moor, ein Seufzer geht hervor aus der tiefen Höhle ...

Ruth Galloway, 40 Jahre alt, unverheiratet, ist Archäologie-Dozentin an der University of North Norfolk, Spezialgebiet Forensik. Zusammen mit zwei Katzen bewohnt sie eines von drei kleinen Häusern am Rand des Salzmoors. Sie fühlt sich wohl, ja geradezu hingezogen zu dieser unerbittlichen, trostlosen Landschaft. Zwei kleine Mädchen, Lucy Downey ...

Rezension zu »Das Wochenende« von Bernhard Schlink

Das Wochenende

von


Rezension vom 26.01.2010
28 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Terrorismus, ein Krebsgeschwür

Nach 24 Jahren Haft wird Jörg, Ex-Terrorist der siebziger Jahre, auf Grund seines Gnadengesuchs vorzeitig entlassen. Seine Schwester Christiane holt ihn ab und nimmt ihn mit nach Brandenburg zu ihrer Freundin Margarete. In einem verfallenen Landgut möchten sie ein gemeinsames Wochenende mit ein paar Freunden von früher verbringen. Aus New York r...

Rezension zu »Seebachs schwarze Katzen« von Katrin Schmidt

Seebachs schwarze Katzen

von


Rezension vom 25.01.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Weg wie Schmidts Katze

Der 40-jährige Witwer Bert Willer lebt mit seinem pubertären Sohn David in Ostberlin. Vor der Wende hat Willer für die Stasi spioniert. Dabei hat er insbesondere Bejla beobachtet, mit der er – wie auch mit anderen Frauen – ein intimes Verhältnis hatte. Nach dem Mauerfall findet David die Akten, die die Tätigkeit seines Vaters zweifelsfrei ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top