Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Eva schläft« von Francesca Melandri

Eva schläft

von


Rezension vom 10.03.2011
179 x als hilfreich bewertet · mit 14 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Der wilde Oberlauf der Etsch

Fast scheint es schon vergessen, dass Südtirol nach dem 1. Weltkrieg Italien zugesprochen wurde – gegen den Willen seiner deutschsprachigen Einwohner. Um sie zu assimilieren, wurde Italienisch als Amtssprache eingeführt, und alle Ortschaften, Berge, Flüsse usw. wurden italienisch umbenannt – so auch die Etsch, deren Oberlauf der Region forta...

Rezension zu »Adams Erbe« von Astrid Rosenfeld

Adams Erbe

von


Rezension vom 07.03.2011
30 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Furchtlosigkeit ist die einzig erreichbare Freiheit

Astrid Rosenfelds Roman "Adams Erbe" spielt in zwei Zeitebenen und hat zwei in sich geschlossene Handlungskreise. Die Blutsbande der jüdischen Verwandtschaft verknüpfen beide Teile. Edward Cohen, der in der heutigen Zeit lebt, ist seinem Großonkel Adam, der 1919 geboren wurde, nie begegnet, soll aber, nach allgemeiner Ansicht, sein Ebenbild sein...

Rezension zu »Wir sind die Könige von Colorado« von David E. Hilton

Wir sind die Könige von Colorado

von


Rezension vom 02.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Inferno der Gewalt in rechtsfreiem Raum

Seit Jahren leiden der 13-jährige William und seine Mutter unter dem prügelnden, alkoholsüchtigen Vater. Bei einer besonders aggressiven Attacke gegen seine Mom packt Will ein Messer und sticht zu. Der Vater überlebt schwer verletzt. Seine Mutter küsst ihrem Mann die Stirn – und statt Anerkennung erntet Will nun einen Blick voller Absche...

Rezension zu »Streng vertraulich« von Andrea Camilleri

Streng vertraulich

von


Rezension vom 26.02.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen

1929 - Im beschaulichen sizilianischen Vigàta soll in den nächsten Tagen ein junger Mann eintreffen. Er möchte an der Bergbauschule studieren und mit Diplom abschließen. Schon vor seiner Ankunft laufen sämtliche Drähte heiß. Das Außenministerium schickt am 20. August einen Brief mit näheren Informationen über den zukünftigen Schüler an ...

Rezension zu »L'ottava vibrazione« von Carlo Lucarelli

L'ottava vibrazione

von


Rezension vom 25.02.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Exotik, Begierde, Staub, Schweiß und Blut in der italienischen Kolonie Eritrea

Carlo Lucarellis Roman »L’ottava vibrazione« schildert das Leben in Italiens afrikanischer Kolonie Eritrea im Frühjahr 1896. Der (hochproduktive) Autor entwickelt ein breites Figurenpanorama, das Kolonialbeamte, sämtliche Ränge in den Militäreinheiten, etliche Einheimische (Bedienstete, Mädchen und junge Frauen, Kämpfer) und etliche itali...

Rezension zu »Das Blut der Lilie« von Jennifer Donnelly

Das Blut der Lilie

von


Rezension vom 24.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vergängliches Glück: Millionen glitzernde Sterne in der Dunkelheit

Der tödliche Unfall des zehnjährigen Truman Alpert hat das Leben seiner Familie völlig zerstört. Nach einem Jahr hält der Vater, Lewis, den Zustand nicht mehr aus. Als Nobelpreisträger ist er weltberühmt, kann in Harvard einen Lehrstuhl übernehmen, und in Boston hat er eine Freundin. Seine Frau hingegen droht den Verstand zu verlieren, wäh...

Rezension zu »Der alte König in seinem Exil« von Arno Geiger

Der alte König in seinem Exil

von


Rezension vom 22.02.2011
77 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Heimgehen

Alzheimer – ein aktuelles Thema in allen Medien – ist eine Krankheit, die sich in unserer immer älter werdenden Gesellschaft wie eine vielarmige Krake ausbreitet, den Einzelnen packt und nicht mehr loslässt – und die bei den meisten Menschen, die über ihr Alter nachdenken, ein Gefühl hilfloser Angst hinterlässt: "Hoffentlich ...

Rezension zu »Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand« von Natasha Solomons

Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand

von


Rezension vom 20.02.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Happiness is being British

Betrachtet man Natasha Solomons' Buch "Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand", so vermittelt schon das äußere einen Eindruck von Britishness at its best. Im oberen Drittel des Covers sehen wir eine blau gewandete männliche Figur und eine weibliche im roten Sommerkleid, die sich soeben begegnet sind – unter dem Schattendach zwe...

Rezension zu »Der Maler und das Mädchen« von Margriet de Moor

Der Maler und das Mädchen

von


Rezension vom 16.02.2011
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

»Zeichnen ist die Ruhe deiner Gedanken«

Amsterdam im 17. Jahrhundert: Auf dem Marktplatz vorm imposanten Rathaus ist das Schaffott schon aufgestellt. Ein 18-jähriges Mädchen soll hingerichtet werden. Sie hat nach einem Streit um die noch immer nicht beglichene Miete ihre Hauswirtin mit dem Beil erschlagen. Ganz Amsterdam macht sich mit Kind und Kegel auf den Weg, um der grausamen Tötu...

Rezension zu »Die linke Hand des Teufels« von Paolo Roversi

Die linke Hand des Teufels

von


Rezension vom 13.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Voltagabbana – die ihr Mäntelchen nach dem Wind hängen

In Capo di Ponte in der norditalienischen Region Emilia Romagna zieht bei Gluthitze ein Leichenzug durchs Dorf. Keiner hat es sich nehmen lassen, dem 84-jährigen Pietro Caramaschi, einem alten Partisanen, die letzte Ehre zu erweisen. Liebevoll wurde er Giasér, Eismann, genannt, wenn er mit seinem Handkarren über die Straßen zockelte. In der Geg...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top