Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Psychopathen sind unter uns: Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht« von Jon Ronson

Die Psychopathen sind unter uns: Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht

von


Rezension vom 16.04.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine steinige Lektüre

Was ist das eigentlich – ein Psychopath? Das Hauptmerkmal der schweren Persönlichkeitsstörung, unter der der Psychopath leidet, ist, dass er Empathie-un­fä­hig ist, infolgedessen kein Mitgefühl und keine soziale Verantwortung kennt (manche verwenden »Soziopath« als Synonym). Davon abgesehen wirken Psycho­pathen meist durchaus sympathisch...

Rezension zu »Elsa ungeheuer« von Astrid Rosenfeld

Elsa ungeheuer

von


Rezension vom 14.04.2013
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Brauer-Buam vom Immenhof

Unser Ich-Erzähler Karl Brauer (1977 geboren) wächst mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Lorenz auf dem idyllischen elterlichen Ponyhof auf. Neben den Sommergästen wohnt dort auch der großmütige alte Zigarrenraucher Mur­mel­stein (»Murmeltier« genannt), ein wurzelloser Ex-Lebemann, der sich nach einem Verkehrsunfall ...

Rezension zu »Und dann kam Paulette« von Barbara Constantine

Und dann kam Paulette

von


Rezension vom 12.04.2013
11 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Raum ist in der kleinsten Hütte

Seit seine Frau verstorben und auch noch sein Sohn Roland mit Frau und Kindern ausgezogen ist, lebt der 60-jährige Ferdinand allein auf seinem schönen großen Bauernhof. Die jungen Leute haben mit sich selber zu kämpfen. Sie betreiben ein Restaurant im Dorf, und ihre Ehe wackelt auf der Kippe. Obwohl Ferdinand sich in seinem Haus einsam fühlt, ...

Rezension zu »Darina, die Süße« von Maria Matios

Darina, die Süße

von


Rezension vom 10.04.2013
21 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ua

Bitteres Leben in einem zerrissenen Land

Die Bukowina … hmm, was genau ist das eigentlich? Für eine Antwort werden viele von uns kurz recher­chieren müssen, um dann zu erfahren, dass es sich um eine traditionsreiche, kulturell bedeutsame Region handelt, deren nördliche Hälfte in der Ukraine liegt, während die südliche zu Rumänien gehört. Im Westen zieht der riesig lange...

Rezension zu »Immer wieder das Meer« von Nataša Dragnic

Immer wieder das Meer

von


Rezension vom 08.04.2013
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Drei Frauen - hart am Wind des Kitsches

Roberta Alessis Kindheit und Jugend sind pures ungetrübtes Lebensglück. Sie wächst mit Vater Niccolò, ihrer deutschen Mutter Erika und zwei Schwestern in der Toskana auf; die Familie wohnt an der Küste des Tyrrhenischen Meeres bei Piombino. Die drei Töchter sind der Eltern Ein und Alles, und sie schenken ihnen Geborgenheit, Liebe und Ver­tra...

Rezension zu »Die Wolfsgrube« von Szilárd Rubin

Die Wolfsgrube

von


Rezension vom 06.04.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: hu

Mörderische Partyspiele

1960, fünfzehn Jahre nach ihrer Reifeprüfung, ist es endlich soweit: Der Arzt Dr. Haller hat ein Ehemali­gentreffen initiiert und die sechs alten Klas­sen­kame­ra­den in sein Landhaus in der Nähe von Pécs (Ungarn) geladen. Was ist aus ihnen geworden, wie sehen sie wohl aus? Neben dem Gastgeber sind anwesend: Hauptmann ...

Rezension zu »Grundlsee« von Gustav Ernst

Grundlsee

von


Rezension vom 04.04.2013
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Verlorene Heimat

Der Vater ist auf Geschäftsreise in Asien bei einer Flugzeugexplosion ums Leben gekommen. Hätte er doch seinen Job gekündigt! Seine Frau hätte nichts dagegen gehabt, aber sie haben nie darüber geredet. Nun ist er tot und kann nur noch aus einer höheren Dimension auf seine Familie hinabschauen. Die Erinne­rungen an die Anfänge der Ehe und...

Rezension zu »Der Sohn des Knochenzählers« von Evelyn Grill

Der Sohn des Knochenzählers

von


Rezension vom 03.04.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Grauen kriecht auf klammem Grund

Im Dorf nennt man ihn den »Knochenzähler«. Seinen Namen erfahren wir erst nach mehr als der Hälfte des kompakten Kriminalromans: Franziskus heißt er. Er ist Leiter des Archäologischen Instituts. Seine langjäh­rige Arbeit hat ihm Anerkennung und den Titel »Wirklicher Hofrat« eingebracht. Besondere Verdienste hat...

Rezension zu »Der größte Fall meines Vaters« von Zdenka Becker

Der größte Fall meines Vaters

von


Rezension vom 02.04.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Mord, der nicht sein darf

Zu ihrer Mutter hat die dreizehnjährige Lara ein distanziertes Verhältnis. Anna Mudroch ist Journalistin bei einer Frauenzeitung, meistens unterwegs und eine »Vorzeigefrau« des real existierenden Sozialismus der CSSR im Jahre 1964. Sie ist nicht nur überzeugte Kommunistin, sondern will auch Karriere machen. Papa Teodor ist anders, ge...

Rezension zu »Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten« von Alan Bennett

Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten

von


Rezension vom 01.04.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Oh!

So so, prüde sind sie also, die Untertanen ihrer britischen Majestät. Dies sagt das Klischee, und wer vikto­rianische Romane (oder ihre zahlreichen Ver­fil­mun­gen) genossen oder betuliche elderly ladies mit gepu­dertem Antlitz ken­nen­ge­lernt hat, glaubt’s aufs Wort: »No sex please, we’re Britis...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top