Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »L'ora di pietra« von Margherita Oggero

L'ora di pietra

von


Rezension vom 10.12.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Das Mädchen am Fenster

Margherita Oggero erzählt in diesem Roman die Geschichte einer Dreizehnjährigen aus dem Camorra-Gürtel um Neapel, die es nach Norditalien verschlägt, wo sie in der Wohnung einer Tante eingesperrt leben muss. Was hat sie durchgemacht, dass sie in diese Falle geriet? Wie kann man so leben? Wie kommt sie damit zurecht? Die Autorin lässt das Mädc...

Rezension zu »La chimera | Die Hexe aus Novara« von Sebastiano Vassalli

La chimera | Die Hexe aus Novara

von


Rezension vom 08.12.2011
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: it · Herkunft: it

Gut und Böse in Antonias kurzem Leben

Das Findelkind Antonia wächst im Kloster San Michele in Novara auf, wo man sie streng und fromm er­zieht, aber auch immer wieder erniedrigt. Die etwas ältere Rosalina verrät ihr manche geheimen Machen- und Liebschaften, die sie im Konvent beobachtet hat. Mit zehn Jahren wird das Mädchen, wie es üblich war, als eine Art Sklavin an Bauern aus d...

Rezension zu »Spaltkopf« von Julya Rabinowich

Spaltkopf

von


Rezension vom 05.12.2011
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Heimatlos

Bekenntnisse der Erzählerin Mischka: "Meine Geschichte blutet sich aus mir heraus. Wo ich gestern zu Hause war, ist morgen verändert, und übermorgen vergangen." (S. 180) – "Wenn ich die Wahl zwischen zwei Stühlen habe, nehme ich das Nagelbrett." (S. 12, S. 181) – "Für das gärende Gift in mir verachte ich mich auch." (S. 190) Was muss ein ...

Rezension zu »Ausgeliehen« von Rebecca Makkai

Ausgeliehen

von


Rezension vom 02.12.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Verschenkt

Das hübsch puristisch gestylte Buchcover treibt ein witziges Vexierspiel mit Realität und Fiktion: Das Auge fällt erst auf einige aufrecht stehende pastellfarbene Bücher; vor ihnen entlang tuckert eine winzige knallrote Familienlimousine; aus deren hinterem Seitenfenster schaut jemand heraus, gemütlich auf beide Ellenbogen gelehnt, so wie man ...

Rezension zu »Das Dunkle und das Kalte: Reportagen aus den Tiefen Niederösterreichs« von Manfred Wieninger

Das Dunkle und das Kalte: Reportagen aus den Tiefen Niederösterreichs

von


Rezension vom 30.11.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

St. Pölten ist überall

Das hübsch puristisch gestylte Buchcover treibt ein witziges Vexierspiel mit Realität und Fiktion: Das Auge fällt erst auf einige aufrecht stehende pastellfarbene Bücher; vor ihnen entlang tuckert eine winzige knallrote Familienlimousine; aus deren hinterem Seitenfenster schaut jemand heraus, gemütlich auf beide Ellenbogen gelehnt, so wie man ...

Rezension zu »Raum« von Emma Donoghue

Raum

von


Rezension vom 28.11.2011
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Der Gefangene seiner Seele

Ma und ihr Sohn Jack leben in einem karg eingerichteten Raum von ungefähr sechzehn Quadratmetern, und sie haben dort alles, was man zum Leben benötigt: Bett, Stuhl, Kommode, Fernseher, Schrank, Wanne, WC und einen "Frierer". Den ganzen Tag kümmert sich Ma liebevoll um ihren Jungen, sie spielen, singen, lesen, machen Wettrennen um den Tisch, schr...

Rezension zu »Der Hase mit den Bernsteinaugen« von Edmund De Waal

Der Hase mit den Bernsteinaugen

von


Rezension vom 25.11.2011
167 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Netsuke - Pretiosen aus Japan

Edmund Arthur Lowndes de Waal, geboren 1964 in Notting­ham, England, ist Professor, Autor und Keramiker. Mit seiner 2010 erschie­nenen Familien­geschichte »The Hare with the Amber Eyes. A Hidden Inheritance« wurde er noch im gleichen Jahr mit dem Costa Book Award ausge­zeichnet. Nun, 2011, ist die deutsche Fassung »Der Hase mit den Bern­ste...

Rezension zu »Torso« von Wolfram Fleischhauer

Torso

von


Rezension vom 22.11.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Crudelitas, Proditio, Fraus

Gruselig und makaber beginnt der Plot: In einem Abbruchhaus, das Obdachlosen vorübergehend einen Unterschlupf bietet, wird ein Torso gefunden: eine Leiche, der man an Stelle des zugehörigen Kopfes einen Ziegenkopf aufgesetzt hat, befestigt mit einem in den Leib gedrehten Gewindestab. Kurze Zeit später taucht ein zweiter Torso auf: Aus dem zugenÃ...

Rezension zu »Das Gewicht des Schmetterlings« von Erri de Luca

Das Gewicht des Schmetterlings

von


Rezension vom 18.11.2011
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das letzte Duell

Die ersten beiden Sätze stecken das Koordinatensystem einer Existenz ab: "Seine Mutter war vom Jäger erlegt worden. In seinen kitzjungen Nüstern hatte sich der Geruch von Mensch und Schießpulver unauslöschlich festgesetzt." Er, das ist ein junger Gamsbock. Der Mensch ist sein ärgster und stärkster Feind. Der gemeinsame Lebensort ist ein kars...

Rezension zu »Das vergessene Kind« von Kate Atkinson

Das vergessene Kind

von


Rezension vom 16.11.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

»Started Early, Took My Dog«

Kate Atkinsons "Das vergessene Kind" steht auf Platz 1 der KrimiZEIT-Bestenliste November 2011. Aber ist das überhaupt ein Krimi? Ja: Atkinson verarbeitet viele inhaltliche Zutaten dieses Genres (Polizei, Aufdeckung von Gesetzesbrüchen, Milieus). Und nein: Wer kaltschnäuzige Gangster, brutale Überfälle, sadistische Psychopathen, Lust am blutrÃ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top