Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Oligarch« von Daniel Silva

Der Oligarch

von


Rezension vom 03.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wer nicht vor Angst umkommen will, muss sich wehren!

Das Wort "Oligarch" kommt aus dem Griechischen und bezeichnet dem Wortsinn nach "einen von wenigen Herrschenden". Meistens meint man damit aber einen Wirtschaftsboss, der auf Grund seines Reichtums ein Land inoffiziell beherrscht – und denkt dabei an Russland. Dort spielt auch Daniel Silvas achter Spionagethriller, dessen Handlung die seines Best...

Rezension zu »Alles voller Hoffnung« von Renate Dorrestein

Alles voller Hoffnung

von


Rezension vom 31.12.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Igor, niemand ist so besonders wie du!

Oma Nettie sitzt in der U-Bahn auf dem Weg nach Hause. Sie war noch kurz bei Stanley, der einen Schnellimbiss führt. Hier kauft sie oft für sich und Igor ein, teilt Stanley ihre Sorgen mit. Der hat gut reden, denkt sie nun, "Pff, als wenn das Leben so einfach gestrickt wäre!" (S. 256). Nettie ist 56 Jahre alt. Seit fast zwei Jahrzehnten drehen s...

Rezension zu »Das Meer in Gold und Grau« von Veronika Peters

Das Meer in Gold und Grau

von


Rezension vom 29.12.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

If I could save time in a bottle

Katia zieht am Morgen die Vorhänge auf und schiebt ihrer Tante Ruth ein Kissen in den Rücken. Mit letzter Kraft nimmt Ruth die Sonne wahr, die über der Ostsee ihr besonderes Licht durch die Wolken bricht. "Gold und Grau" sind Ruths letzten Worte, dann schließt sie ihre vom Morphium getrübten Augen. In der folgenden Nacht stirbt die alte Dame. ...

Rezension zu »Spinnen, Blut & Champagner« von Moritz E. Wigand

Spinnen, Blut & Champagner

von


Rezension vom 23.12.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Spinne am Faden – Ihr Glücksbringer für das Neue Jahr

Schade – nach 84 Seiten ist die kurzweilige, abwechslungsreiche, teils äußerst amüsante Unterhaltung zu Ende, und der Autor verabschiedet sich, um in eine psychiatrische Klinik in Süddeutschland zu flüchten. Zwar lebt im Volksmund immer noch das Klischee, viele Psychiater seien selber nicht ganz klar im Kopf, doch keine Sorge – der Arzt Dr...

Rezension zu »Die wir am meisten lieben« von Nicholas Evans

Die wir am meisten lieben

von


Rezension vom 22.12.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Semper fortis

"SEMPER FORTIS" ("allzeit stark") – das ist der Leitspruch des englischen Internats, in dem Tommy endlich durch Härte gestählt werden soll. Keinen Leser wird kalt lassen, was der sensible Schwächling, Bettnässer und Nägelkauer durchleidet, wenn ihn seine eher dümmlichen Klassenkameraden mit ekligsten Methoden mobben, wenn der Schulleiter un...

Rezension zu »Sommerhaus mit Swimmingpool« von Herman Koch

Sommerhaus mit Swimmingpool

von


Rezension vom 19.12.2011
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Ungesunde Beschützerinstinkte

Amsterdam. Der Allgemeinmedinziner Marc Schlosser ist ein verantwortungs- und hingebungsvoller Familienvater für seine Frau und seine beiden Töchter. Eigentlich hatte er sich Söhne gewünscht. Doch mittlerweile – Lisa und Julia sind 11 und 13 Jahre alt – genießt er die Vorzüge: Mädchen sind lieber und weniger anstrengend als Jungs, und ih...

Rezension zu »Angst« von Robert Harris

Angst

von


Rezension vom 17.12.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Lebt es?

Haben Sie ein Aktienportfolio bei einer Bank oder trauen Sie sich sogar zu, online selber zu handeln, so empfehle ich Ihnen nach der Lektüre von Robert Harris' neuestem Thriller "Angst", aus dem Zockergeschäft der Wetten auf steigende oder fallende Kurse schleunigst auszusteigen. Denn Sie sind (höchstwahrscheinlich) nur ein kleines Licht und ver...

Rezension zu »Der stumme Besucher« von Jan-Erik Fjell

Der stumme Besucher

von


Rezension vom 14.12.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Die Cosa Nostra auf Abwegen in Norwegen

Norwegen: Herr Wilhelm Martiniussen, Hauptaktionär der Mardan AG, lädt den Vorstand und weitere Großaktionäre zu einer Eilsitzung. Was er ihnen mitzuteilen hat, haben die Anwesenden schon im Vorfeld befürchtet; daher hören die meisten zwar enttäuscht, aber doch ruhig zu. Nur einer unter ihnen verliert seine Contenance, als Martiniussen verkÃ...

Rezension zu »Der Müllmann« von Helmut Wolkenwand

Der Müllmann

von


Rezension vom 12.12.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Entsorgungs-Overflow

Nein, Heinrich Schmitt ist kein Müllmann der städtischen Müllabfuhr. Er fühlt sich weder für Papier, Glas, Plaste noch Restmüll zuständig. Was ihm stinkt, ist der gesellschaftliche, der kriminelle Müll. In seiner Sortieranlage finden sich zum Beispiel Männer, die ihre Frauen krankenhausreif schlagen, Neonazis, die wehrlose Menschen verprü...

Rezension zu »Vampire: sehen, erkennen, handeln« von Meredith Woerner

Vampire: sehen, erkennen, handeln

von


Rezension vom 12.12.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Und immer noch Vampire ...

Was immer Sie über die Spezies "Vampire" noch nicht wissen oder schon immer genauer wissen wollten – jetzt können Sie es nachschlagen in Meredith Woerners blutrotem Sammelband. Hier finden Sie alles systematisiert, hübsch angeordnet und illustriert, was irgendwo, sei es in der überlieferten Mythologie, in der Literatur, in Filmen oder in der ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top