Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt« von Jaroslav Kalfar

Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt

von


Rezension vom 19.01.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Jakub zwischen Himmel und Erde

Tschechien eine Raumfahrtnation wie die USA, Russland und China? Jaroslav Kalfar, in Prag geboren und mit fünfzehn Jahren in die USA emigriert, spielt den Kontrast zwischen diesem Höhen­flug und den geläufigen Vorur­teilen gegenüber seinem Vater­land genüsslich aus. In Böhmen, so denken viele, hausen Hinter­wäldler mit »ausge­präg­te...

Rezension zu »Sternstunde« von Karin Kalisa

Sternstunde

von


Rezension vom 10.11.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kein Stern mehr für Stella?

Die Goldschmidts sind keine Durchschnittsfamilie. Vater Michael ist viel unterwegs, um als Kirchen­restau­rator aus verblassten oder verschmutz­ten Decken­gemäl­den frisches Leben zu zaubern. Mutter Marylou kann als Porzellan­malerin im über hundert Jahre alten Haus der Familie arbeiten. Ihre Tochter nannten sie nach Marylous irischer Groß...

Rezension zu »Bergsalz« von Karin Kalisa

Bergsalz

von


Rezension vom 24.03.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zuviel Zucker in der Suppe

Großartig, wie subtil, poetisch und einfühlsam uns die Autorin sofort einfängt. »Dieser Wind, den man sieht, bevor man ihn spürt. [ … ] Man sieht, was er zu sehen gibt. Berge zum Beispiel. Die gezackte Linie ihrer Gipfel scharf umrissen [ … ] Und doch sind sie nicht so – nicht so nah. Er spiegelt sie vor. Wirft die Welt auf sich zurück;...

Rezension zu »Das Glück ist ein Vogerl« von Ingrid Kaltenegger

Das Glück ist ein Vogerl

von


Rezension vom 21.11.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nicht ganz reibungslos

Und das Leben ist eine Maschine. Das scheue Vogerl neigt zum Wegflattern, die Maschine zum Trocken­laufen. Linn und Franz Brand­stätter, beide weit jenseits der 40, haben sich mit beidem abge­funden. Umgeben von alten Möbeln, die »nicht ganz reibungs­los funktio­nierten«, bewoh­nen sie das winzige Anwesen, das ...

Rezension zu »Die Istanbul Passage« von Joseph Kanon

Die Istanbul Passage

von


Rezension vom 06.11.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwischen allen Fronten

Während in Europa die mörderischen Schlachten des II. Weltkriegs toben und die jüdische Bevölkerung verschleppt und getötet wird, entwickelt sich Istanbul zu einem Fluchtpunkt politisch und religiös Ver­folgter. Die Türkei wahrt ihre Neu­tra­li­tät zwischen den Blö­cken, und die brodelnde Stadt auf zwei Erdtei­len l...

Rezension zu »Der Professor« von John Katzenbach

Der Professor

von


Rezension vom 12.12.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der alte Mann und das Mädchen

Adrian Thomas ist Psychologieprofessor im Ruhestand und hat beschlossen, seinem Leben ein Ende zu setzen. Nach einer neurologischen Untersuchung steht der Befund fest: Demenz, in einer sehr schnell fortschreitenden Variante. Er fährt nach Hause, bleibt noch einen Moment hinterm Lenkrad sitzen – und sieht auf dem Bürgersteig auf der anderen Stra...

Rezension zu »Heiligenblut« von Harry Kämmerer

Heiligenblut

von


Rezension vom 15.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Münchner Fenstersturz

Aus Münchens heiterem weiß-blauen Himmel ist ein Mann in schwarzer Soutane hernieder gekommen! Um genau zu sein: Bruder Wolfgang ist aus einem Fenster des kirchlichen Palais an der Kardinal-Faulhaber-Straße gestürzt. Ein gefallener Engel an Münchens Prachtstraße? Ein unglücklicher Unfall? Oder gar ein mörderischer Akt? Doch w...

Rezension zu »Die dritte Quelle« von Werner Köhler

Die dritte Quelle

von


Rezension vom 06.05.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geplatzte Träume am Ende der Welt

Floreana ist eine der kleineren Inseln im Süden des Galapagos-Archipels, der politisch zu Ecuador gehört – von Europa aus betrach­tet, ein exoti­sches Fleckerl am anderen Ende der Welt. Doch was sich dort in den Dreißiger­jahren abspielte, erregte damals weltweit Aufmerk­samkeit und schlug sich in zahl­reichen Zeitungs­artikeln und Büch...

Rezension zu »Das Mädchen mit dem Fingerhut« von Michael Köhlmeier

Das Mädchen mit dem Fingerhut

von


Rezension vom 19.03.2016
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Ein kühles Märchen

Es ist unvermeidlich: Mit dem Titel dieses kleinen Büch­leins kommt einem Hans Christian Ander­sens Märchen vom »Mäd­chen mit den Schwefel­hölzern« in den Sinn, und die Um­schlag­gestal­tung – melan­cho­li­sche Mädchen­augen schauen flehlich zum Be­trach­ter auf – best...

Rezension zu »Totenstimmung« von Arnold Küsters

Totenstimmung

von


Rezension vom 10.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bluesharps in D, E, A, D

Warum sucht ein psychisch kranker Täter als Opfer seiner abartig morbiden Folterungen ausgerechnet Behinderte aus? Ist es, weil sie sich in ihrer Gutgläubigkeit schnell anderen anvertrauen und weil sie in mancher Hinsicht die Schwächsten in der Gesellschaft sind? Und warum schenkt er ihnen Mundharmonikas •"Bluesharps") in verschiedenen Tona...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top