Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Raumpatrouille« von Matthias Brandt

Raumpatrouille

von


Rezension vom 16.11.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Matthias – allein zu Haus

»Keiner da.« So ähnlich muss es der kleine Junge oft empfunden haben, selbst wenn das große weiße Haus nie menschen­leer war. Kiefernweg 12 im Bonner Ortsteil Venusberg, das war die Dienst­villa des Bundes­kanzlers. Sicher­heits­personal, Bediens­tete, Sekretäre, Gäste werden es rund um die Uhr bev...

Rezension zu »Die Verbrannten« von Antonio Ortuño

Die Verbrannten

von


Rezension vom 19.11.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: mx

Mitten im Höllenfeuer

Die aktuelle Flüchtlings­debatte hat uns vor Au­gen ge­führt, welch un­glaubliche Di­mensionen das Phäno­men Flucht weltweit er­reicht hat: Knapp sech­zig Millionen Men­schen haben ihre Heimat ver­las­sen und sind unter­wegs, um ir­gendwo ein besseres Le­ben zu fin­den (laut Be­rich...

Rezension zu »Nell'ombra e nella luce« von Giancarlo de Cataldo

Nell'ombra e nella luce

von


Rezension vom 23.12.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Carabiniere, der den Teufel fangen soll

Ein brutaler Frauenmörder treibt 1848 sein Unwesen in Turin, der Haupt­stadt des König­reichs Sardinien-Piemont. Zwei Prosti­tuierte hat er schon nächtens aufge­schlitzt, ohne Spuren zu hinter­lassen. Noch können die Behörden verhin­dern, dass die Untaten die Bürger beun­ruhigen. Aber lange wird sich nicht verheimli­chen lassen, was v...

Rezension zu »Fränkisch für Anfänger« von Bernd Regenauer

Fränkisch für Anfänger

von


Rezension vom 22.03.2013
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Nettes Mitbringsel für Pelzig-Verstehenwoller

Laut vorlesen sollte man sich die 128 Seiten dieses Büchleins. Nur dann können die berühmten aufgeweichten Konsonanten ("Andibassdi-Deller") und anmutig da­hin­glei­ten­den Diph­thong­me­lo­dien ("Nou mäins schauer, wäis waidergäihd.") ihren vollen Ohrengenuss entfalten. Nur dann haben Nicht-Franken eine minima...

Rezension zu »Der bessere Mensch« von Georg Haderer

Der bessere Mensch

von


Rezension vom 08.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Nosferatus lange Finger

Nach langer Rehabilitation hat Schäfer, mit seinen 42 Jahren der jüngste Major der Wiener Kriminalpolizei, seinen Dienst wieder aufgenommen. Zwar befindet er sich noch in ambulanter therapeutischer Behandlung, aber die neuen Psychopharmaka, die seinen Dopamin- und Serotoninspiegel optimieren, wirken positiv auf ihn, und er ist voll motiviert. Die...

Rezension zu »Schwestern der Angst« von Lydia Mischkulnig

Schwestern der Angst

von


Rezension vom 08.10.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Die Farbe der Liebe ist Blutrot

Renate, die Ich-Erzählerin, sitzt an ihrem Schreibtisch in der forensischen Psychiatrie und schreibt ihre Autobiographie. Sie betont, es sei keine Anamnese ... Der Leser erfährt die folgende Vita: Renates Mutter lässt ihre drei Jahre alte Tochter bei den polnischen Großeltern zurück. Als sie Jahre später unerwartet wieder auftaucht, lebt die ...

Rezension zu »Der Fall Bramard« von Davide Longo

Der Fall Bramard

von


Rezension vom 26.07.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Ästhetik des Verbrechens

Zwanzig Jahre ist es her, dass der talentierte Kommissar Corso Bramard überraschend seinen Job an den Nagel hängte. Dabei hätte ihm jeder eine glänzende Karriere prognostiziert, so rasant, wie »der jüngste Kommissar Italiens« in seinen Beruf eingestiegen war. Zu diesem Schritt getrieben hatte ihn die Tat eines Mörders, der sein grausames Me...

Rezension zu »Glückliche Ehe« von Rafael Yglesias

Glückliche Ehe

von


Rezension vom 10.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Unheilbarer Krebs – ein Martyrium

»Lieferservice« – Kapitel eins des RomansDie überschrift passt gut. In luftigem Stil stellt uns der Autor die beiden Freunde vor: Bernhard Weinstein, 25, und Enrique Sabas, 21, sitzen zusammen in einer Kaffeebar. Bernhard schwärmt von Margaret Cohen, einem hübschen Mädchen mit außergewöhnlichen Qualitäten. Enrique trau...

Rezension zu »Die Stille unter dem Eis« von Rachel Weaver

Die Stille unter dem Eis

von


Rezension vom 24.01.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kasteiung im Leuchtturm

Seit zwanzig Jahren ist die Stelle vakant. Leuchtturm­wärter auf einem zer­zaus­ten Eiland, den Job mag sich keiner der Ein­hei­mi­schen von Neely, hoch im Norden Alaskas, antun. »Lass die Finger davon ... Es ist ge­fähr­lich da draußen ... nicht nur das Wetter«, brum­meln sie. Aber Kyle kommt...

Rezension zu »Landpartie mit drei Damen« von Nancy Mitford

Landpartie mit drei Damen

von


Rezension vom 04.09.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

»Rule, Britannia« – mit »Reichshund«

Der Plan scheint aufzugehen. Auf dem Lande gebe es ungleich mehr junge Damen aus reichem Hause, die nur darauf warten, von einem Prinzen in den Hafen der Ehe geschippert zu werden. Diesem Gerücht glaubend, reisen Noel und Jasper, zwei junge Herren aus der Londoner Oberschicht und immer knapp bei Kasse, nach Chalford in der Grafschaft Gloucestershi...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top