Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Meine Männer« von Victoria Kielland

Meine Männer

von


Rezension vom 15.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Annäherung an ein Monster

Brynhild Størset lebte vor über einem Jahrhundert, zu Zeiten, als ein Menschenleben noch keine umfas­sende Daten­matrix für die Nachwelt hinter­ließ und erst recht das Innen­leben eines Indivi­duums mit dem Tod für immer ver­schwand. Was man von ihr sicher weiß, erstellt das dürre Gerüst eines nicht untypi­schen Lebens: 1859 in Norwe...

Rezension zu »Samuels Buch« von Samuel Finzi

Samuels Buch

von


Rezension vom 24.09.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Privilegien und Humor machen den Sozialismus erträglich

Samuel Finzi, 1966 in Plovdiv geboren, ist ein bulga­risch-deutscher Schau­spieler. Kaum zählbar sind die Filme, in denen er in Haupt- und Neben­rollen zu sehen ist. Am popu­lärsten wurde er wohl als ergebener Diener Carlos in der vier­teili­gen TV-Serie um den Lebemann »Allmen« (nach den Roman­vorlagen von Martin Suter). Auf den Theater...

Rezension zu »Die zerbrechliche Zeit« von Donatella Di Pietrantonio

Die zerbrechliche Zeit

von


Rezension vom 15.01.2025
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: id

Festhalten und Loslassen

Donatella Di Pietrantonio versetzt uns in ihrem aktuellen Roman wieder in ein abge­legenes Berg­dorf in den Abruzzen. In dieser rauen, als rück­stän­dig und vernach­lässigt geltenden Land­schaft spielte schon ihr großer Erfolg »L’arminuta« (2017) [› Rezension], der mit dem Premio Campiello ausge­zeich­net und 2021 verfilmt wurde. ...

Rezension zu »Mit dem Schnee kommt der Tod« von Nicola Upson

Mit dem Schnee kommt der Tod

von


Rezension vom 23.11.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Weihnachten fällt aus

Lassen Sie sich von diesem bezaubernden Cover besser nicht irreführen: Es zeigt die winzige Insel St Michael’s Mount, die in der Bucht von Penzance am äußersten südwest­lichen Zipfel von Cornwall aus den Fluten steigt. Nicht nur der Name, sondern auch die Kegelform, die von Ebbe und Flut abhängige Zugäng­lichkeit, die touris­tische Attra...

Rezension zu »Eingefroren« von Doug Johnstone

Eingefroren

von


Rezension vom 27.05.2024
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Too much of a good thing

Die Skelfs, Protagonistinnen einer in Edinburgh ange­siedel­ten Krimi-Reihe, sind drei höchst unge­wöhn­liche Frauen: Dorothy (die Groß­mutter, 70), Jenny (ihre Tochter, 40) und Hannah (die Enkelin, 18). Gemeinsam betreiben sie ein Bestat­tungs­insti­tut und als zweites Stand­bein eine Privat­detektei. Jim Skelf, der Groß­vater und G...

Rezension zu »Non si uccide di martedì« von Andrea Molesini

Non si uccide di martedì

von


Rezension vom 17.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Im Spinnennetz

Diesen Roman zu lesen ist auf weiten Strecken wie ein Blitz­schach­spiel zu verfolgen, dessen Figuren jederzeit ihre Farbe ändern können. Die Ausgangssituation ist erfrischend einfach. Es ist der September des Jahres 1938. Der junge, auf­stre­bende Chirurg Enrico Mancini und seine Gemahlin Rita (mit 21 noch ein paar Jahre jünger als er) sind...

Rezension zu »In der Gnade« von Joy Williams

In der Gnade

von


Rezension vom 08.05.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der allmächtige Vater

Joy Williams wurde 1944 in Neuengland geboren und hat bis heute zwölf Bücher unterschiedlicher Inhalte veröffentlicht. Im Jahr 1973 erschien ihr Debüt­roman »State of Grace«, er wurde hoch­gelobt und für den National Book Award nominiert, aber erst jetzt, nach fünfzig Jahren, in der Über­setzung von Julia Wolf auf Deutsch heraus­gebrac...

Rezension zu »Der Hund, der nur Englisch sprach« von Linus Reichlin

Der Hund, der nur Englisch sprach

von


Rezension vom 14.11.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Träum ich oder wach ich?

Dieser Roman wird jeden abgebrühten Realisten zum Wahnsinn treiben – wenn er oder sie sich das Buch überhaupt zumutet. Sein Autor Linus Reichlin, der in seiner Schweizer Heimat und in Berlin lebt, erzählt zwar durchaus nach­voll­zieh­bar und vor allem äußerst amüsant, was seinem Protago­nisten Felix Sell wider­fährt, doch gerät selbs...

Rezension zu »Dinge, die wir brennen sahen« von Hayley Scrivenor

Dinge, die wir brennen sahen

von


Rezension vom 12.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Eine Scheinwelt bricht zusammen

Mit ihrem Debütroman »Dirt Town« hat die Schrift­stellerin Hayley Scrivenor 2022 die austra­lischen Best­seller­listen auf Anhieb erobert und eine ganze Reihe von Aus­zeich­nungen einge­sammelt. In der Über­setzung von Andrea O’Brien ist das Buch jetzt im Eichborn-Verlag erschie­nen. Wir befinden uns in der australischen Kleinstadt D...

Rezension zu »Freundschaft und Vergeltung« von Helmut Krausser

Freundschaft und Vergeltung

von


Rezension vom 17.08.2024
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schillernde Wahrheiten

Helmut Krausser ist ein Multitalent. Der 1964 geborene Wahl-Berliner hat sich als Schrift­steller, Dichter, Bühnen­autor, Komponist und Schach­spieler einen Namen gemacht. Doch trotz seiner zahllosen Ver­öffent­lichun­gen, drei Roman­verfil­mun­gen und Über­setzun­gen in viele Sprachen ist er dem großen Publikum noch unbekannt geblie...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top