Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Schieber« von Cay Rademacher

Der Schieber

von


Rezension vom 06.12.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Haben Sie einen Glimmstengel?

1947 – der Krieg ist vorbei, aber Hamburg ist wahrlich keine freie Hansestadt. Zwar wird sie seit einem Jahr von dem deutschen Bürgermeister Max Brauer (SPD) regiert, aber die oberste Autorität in der Stadt ist der englische Generalgouverneur Vaughan Berry. Es gibt Sperrgebiete, wie große Teile des Hamburger Hafens, wo die Tommies alles, was n...

Rezension zu »Unter allen Beeten ist Ruh« von  Auerbach/Keller

Unter allen Beeten ist Ruh

von


Rezension vom 22.04.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auch Laubenpieper haben Leichen im Keller

Viktor Hauser ist Hardcore-Dauerbewohner auf der Insel Schreberwerder. Nun sucht er eine vertrauenswürdige Person, die sein Haus hütet, da er endlich seinen Traum verwirklichen möchte: eine Reise durch Italien mit seinem Camper. Seine Tochter Karin fragt bei ihrer langjährigen Freundin Pippa an, die gerade nach der Trennung von ihrem heißblüt...

Rezension zu »Als ich meine Eltern verließ« von Michel Rostain

Als ich meine Eltern verließ

von


Rezension vom 08.07.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Es lebe die Sonne! Es lebe das Leben!

Was tun, wenn der Sohn, nur 21 Jahre alt, unerwartet stirbt? Michel Rostain muss diesen Schicksalsschlag verarbeiten. Er kann den Schmerz des Verlustes kaum ertragen, zieht sich von der Welt zurück. Doch dann scheint ihm sein Sohn zuzurufen: "Komm schon, Papa, du übertreibst!" Und Rostain fasst sich. Der Opernregisseur, der auch Psychologie und P...

Rezension zu »Verflucht sei Dostojewski« von Atiq Rahimi

Verflucht sei Dostojewski

von


Rezension vom 27.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Auf der Suche nach der verlorenen Sühne

Als sein Beil den Schädel der Wucherin zerteilt hat, ist es zu spät für Reue, schlechtes Gewissen und Schuldgefühle. Dem, der den Schlag ausgeführt hat, schießt der Gedanke an das Schicksal Raskolnikows durch den Kopf. Hätte er Dostojewskis Roman "Verbrechen und Strafe" nicht gelesen, wäre er zu dieser Tat nie fähig gewesen. Der Mörder is...

Rezension zu »Leichendieb« von Patrícia Melo

Leichendieb

von


Rezension vom 19.06.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Greif zu! Lass es sein!

Hitze, nichts als Hitze hängt über Corumbá, der brasilianischen Großstadt im Grenzgebiet zu Bolivien und Paraguay. Hierher hat es den Ich-Erzähler, einen Mann ohne Namen, ver­schla­gen. Auf den Straßen toben die Kinder. In den Nachbarwohnungen schreien Leute. Es ist Sonntag. Die Fahrradwerkstatt unten im Haus hat gesch...

Rezension zu »Mamas wunderbares Herz | Il Michelangelo« von Nino Vetri

Mamas wunderbares Herz | Il Michelangelo

von


Rezension vom 10.05.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Schöne Löcher in den Mauern

Wer je durch Italien gereist ist, kennt sie: jene Rohbauten aus Betondecken, da­zwi­schen ein paar dünne Ze­ment­säu­len, aus denen rostige Ar­mie­rungs­stäh­le sprießen. Jahrelang können sie halbfertig im Nir­gend­wo ausharren, bis der Eigentümer wieder etwas Geld, Zeit und Material beisammen hat und nach und nach rote Ziegelstein...

Rezension zu »Raumpatrouille« von Matthias Brandt

Raumpatrouille

von


Rezension vom 16.11.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Matthias – allein zu Haus

»Keiner da.« So ähnlich muss es der kleine Junge oft empfunden haben, selbst wenn das große weiße Haus nie menschen­leer war. Kiefernweg 12 im Bonner Ortsteil Venusberg, das war die Dienst­villa des Bundes­kanzlers. Sicher­heits­personal, Bediens­tete, Sekretäre, Gäste werden es rund um die Uhr bev...

Rezension zu »Am Hügel von Capodimonte« von Wanda Marasco

Am Hügel von Capodimonte

von


Rezension vom 22.08.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Purgatorium als Mosaik

Vincenzina Umbriello ist tot. Rosa Maiorana, ihre Tochter, betrachtet ihren verdorrten Körper, die »Spuren aller abge­schlosse­nen Handlungen« darauf. Etwas in ihr drängt sie, mit ihrer Mutter und über sie zu sprechen. Wer war diese Frau? Was hat sie erlebt? Wer, was hat sie geprägt? Dies ist die Ausgangssituation von Wanda Marascos Roman Â...

Rezension zu »Kings of Cool« von Don Winslow

Kings of Cool

von


Rezension vom 26.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das Böse ist immer und überall

Rundherum pechschwarz wie der Tod, so sticht uns Don Winslows Roman »Kings of Cool« in der Buch­handlung ins Auge – und schreckt uns zugleich ab. Welche Finsternis mag hinter dieser cool insze­nierten Fassade residieren, von der uns riesige Lettern in leuchtendem Weiß entgegenstrahlen? Die erste Text­seite enthält nach der Kapitelnummer »...

Rezension zu »L'ultimo applauso | Der letzte Applaus« von Massimo Marano

L'ultimo applauso | Der letzte Applaus

von


Rezension vom 20.03.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Zabaione-Krimi

Literarisch ein Leichtgewicht, aber als Dessert nach dem Italienisch-Kurs genau das Richtige! Eine deutsche Opern­sän­ge­rin, Anne-Marie Hofer, macht in Rom Fu­ro­re. Ihre Stimme über­zeugt Pub­li­kum und Kritiker, ihre Weib­lich­keit lockt die Männerwelt. Von zwei Liebhabern lesen wir: Fabio Pellegrino schied vor einiger Zeit aus dem ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top